• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD-Card Kopierstation inkl. iCloud sync?

Frankford

Themenersteller
Hallo Forum :)

gibt es diese lokalen Backup Festplatten für SD-Karten auch mit online Backup (vorzugsweise iCloud)?
Also Karte rein und der gesamte Inhalt wird auf iCloud gedumpt?

Grüße, Frank
 
...
gibt es diese lokalen Backup Festplatten für SD-Karten auch mit online Backup (vorzugsweise iCloud)?
Also Karte rein und der gesamte Inhalt wird auf iCloud gedumpt?
...
Meines Wissens nach nicht ganz so einfach in die iCloud von Apple.

Aber z.b. nach Dropbox, OneDrive, HiDrive.

Ich besitze dafür eine Synology NAS DS220plus. Die hat vorn eine Copy- Taste.

Unter dem NAS- Betriebssystem laufen die Programme "USB Copy" und "Cloud Copy" mit den entsprechenden Einstellungen.

Die Bedienung ist dann einfach: USB- Adapter mit SD- Karte an die DS220plus ran, Copy- Taste drücken, und ab gehen die Fotos von der SD-Karte auf die NAS- HD und von dort zu OneDrive.

Bei mir werden die Daten zusätzlich verschlüsselt. Das hat allerdings den Nachteil, dann man nur übers NAS die Daten in der Cloud entschlüsseln kann. Oder mit einem Hilfsprogramm, das es aber nur für Windows gibt.

Das ganze sollten auch die preiswerteren Synology NAS, z.B. die DS220j beherrschen. Nur hat die DS220j die USB- Buchse hinten und das USB- Copy startet direkt nach dem Anstecken.

Für Apples iCloud kann man bestimmt auch etwas so automatisieren, dass nach dem Anstecken ans Apple- Gerät die Fotos von der Karte ins lokale iCloud- Verzeichnis kopiert werden. Den Sync mit der iCloud erledigt das Betriebssystem der Apple- Geräte selber. Man muss nur ab und an dafür sorgen, dass der lokale Speicher irgendwann nicht voll läuft. Nennt sich "Download entfernen". Eventuell sorgt das Betriebssystem auch selbst dafür.

Gruß
ewm

Nachtrag: die preiswerteste Lösung mit Synology wäre sicher eine DS120j. Da ist nur eine Festplatte drin. Also keine Sicherheit durch Spiegeln der Festplatte. Sie hat nur einen USB 2 Anschluss, der entsprechend langsam ist. Das dürfte aber bei klassischem DSL per Kupferdraht mit 40 Mbit/s Upload keine Rolle spielen. So eine Lösung mit 2 TB käme auf ca. 200 €. Etwas Einarbeitungszeit in das Betriebssystem des NAS und die Programme ist einzuplanen. Das ist keine "schlüsselfertige" Lösung, aber auch keine Raketenwissenschaft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für Apple OTG Kartenadapter? Damit könnte es funktionieren in Verbindung mit der Netzwerkverbindung deines Smartphones.
Als App zur Automatisierung könntest du Folder Sync Pro nutzen (sofern es die für Apple Geräte gibt, ich nutze sie für Android).
 
Gibt es für Apple OTG Kartenadapter?

Die gibt es. Empfehlen würde ich allerdings nur die Originale von Apple. Wenn es um ein Apple- Mobilgerät mit Lightning- Schnittstelle geht, kann es Probleme mit der Stromversorgung der SD- Karten geben. Dann wäre ein Adapter mit Stromversorgung nötig. Das funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht mit preiswerten Nachbauten.

Aber...

... Damit könnte es funktionieren in Verbindung mit der Netzwerkverbindung deines Smartphones...

der TO hat sich gar nicht zu einem Mobilgerät geäußert. Er hat nach einer externen Backup- Festplatte gefragt, die die Dateien von der SD automatisch in eine Cloud laden kann.

Die Formulierung "vorzugsweise" iCloud legt lässt zwar einen Zusammenhang mit Apple- Geräten vermuten. Das sollte der TO aber dann bei Bedarf seinerseits präzisieren.

Gruß
ewm
 
Bei mir werden die Daten zusätzlich verschlüsselt.
Das ist auch vernünftig.
Mich schüttelt es immer, wenn ich sehe, was Leute alles unverschlüsselt in die Clouds (= Fremder PC, der nicht unter meiner Kontrolle steht und ggf. in einem Nicht-EU-Land steht) packen.

Oder mit einem Hilfsprogramm, das es aber nur für Windows gibt.
Es gibt Lösungen, die mit mehreren Betriebssystemen funktionieren.

Ich selber nutze bislang überhaupt keine Clouds.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten