...
gibt es diese lokalen Backup Festplatten für SD-Karten auch mit online Backup (vorzugsweise iCloud)?
Also Karte rein und der gesamte Inhalt wird auf iCloud gedumpt?
...
Meines Wissens nach nicht ganz so einfach in die iCloud von Apple.
Aber z.b. nach Dropbox, OneDrive, HiDrive.
Ich besitze dafür eine Synology NAS DS220plus. Die hat vorn eine Copy- Taste.
Unter dem NAS- Betriebssystem laufen die Programme "USB Copy" und "Cloud Copy" mit den entsprechenden Einstellungen.
Die Bedienung ist dann einfach: USB- Adapter mit SD- Karte an die DS220plus ran, Copy- Taste drücken, und ab gehen die Fotos von der SD-Karte auf die NAS- HD und von dort zu OneDrive.
Bei mir werden die Daten zusätzlich verschlüsselt. Das hat allerdings den Nachteil, dann man nur übers NAS die Daten in der Cloud entschlüsseln kann. Oder mit einem Hilfsprogramm, das es aber nur für Windows gibt.
Das ganze sollten auch die preiswerteren Synology NAS, z.B. die DS220j beherrschen. Nur hat die DS220j die USB- Buchse hinten und das USB- Copy startet direkt nach dem Anstecken.
Für Apples iCloud kann man bestimmt auch etwas so automatisieren, dass nach dem Anstecken ans Apple- Gerät die Fotos von der Karte ins lokale iCloud- Verzeichnis kopiert werden. Den Sync mit der iCloud erledigt das Betriebssystem der Apple- Geräte selber. Man muss nur ab und an dafür sorgen, dass der lokale Speicher irgendwann nicht voll läuft. Nennt sich "Download entfernen". Eventuell sorgt das Betriebssystem auch selbst dafür.
Gruß
ewm
Nachtrag: die preiswerteste Lösung mit Synology wäre sicher eine DS120j. Da ist nur eine Festplatte drin. Also keine Sicherheit durch Spiegeln der Festplatte. Sie hat nur einen USB 2 Anschluss, der entsprechend langsam ist. Das dürfte aber bei klassischem DSL per Kupferdraht mit 40 Mbit/s Upload keine Rolle spielen. So eine Lösung mit 2 TB käme auf ca. 200 €. Etwas Einarbeitungszeit in das Betriebssystem des NAS und die Programme ist einzuplanen. Das ist keine "schlüsselfertige" Lösung, aber auch keine Raketenwissenschaft
