• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD 15 Königin der Nacht ? ein kleiner Test von mir

Qualinator

Themenersteller
So, lange geplant, heute gemacht, Nachtaufnahmen, ich hatte hohe Erwartungen an die SD15, die ja bei ISO 100 auch bei Langzeitbelichtungen immer gute Bilder gemacht hat, schaut euch das Ergebnis an.

So könnte es aussehen

Wenn man mit einer Nikon D700 Fotografiert:)

und so sieht die Sigma SD15 Variante aus..


Oh Weh ! :(

nicht nur das, es kommt auch noch zu heftigen Farbverschiebungen..

Das EZB Zeichen sollte eigentlich blau sein, mit gelben - leicht ins Orange driftenden Sternen.
Links die SPP Standard Entwicklung, Mitte Helligkeit kpl runtergedreht, rechts Silkypix Standard.

Hier das X3F dazu
http://www.file-upload.net/download-3985951/SDIM1545.X3F.html

Tja, soweit zum Thema "Königin der Nacht :(

Dummerweise hat mich später noch ein Chinese beim Bildermachen angerempelt und die SD15 ist mir voll auf den Betonboden geknallt
Mal sehen, was alles kaputt gegangen ist GRRRRR:evil:

Die Foveon Kameras sind halt wirklich nur bei viel Licht brauchbar.
 
Noch 2 Bilder
Die Darstellung der Farben ist bei Motivnähe gar nicht mal so schlecht und die Spitzlichter haben oft sternenförmige "Flares" was wiederum schön ist.

Der Body hat ordentlich Kratzer abgekriegt und auf dem Sensor sind Plastikteile - das Teil hat ja nicht mal ne Reinigungsfunktion (Spiegel hochgeklappt zum Reinigen) - Oh Mann ! muss ich BULP nehmen oder was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
> das Teil hat ja nicht mal ne Reinigungsfunktion (Spiegel hochgeklappt zum
> Reinigen) - Oh Mann ! muss ich BULP nehmen oder was ?

Dazu fällt mir nur RTFM ein... ;)

Aber ernsthaft... schonmal im Handbuch nachgeschaut? Seite 110.
 
Bild Nr. 2 ist nicht abgeblendet (2.8) und fehl fokussiert. Wahrscheinlich wurde in Bild 1 neben der sauberen Belichtung auch ein stabiles Stativ verwendet.

Nichts für ungut, aber bei Blende 8 und ISO 100 nehmen sich die meisten Kameras nichts, egal ob CCD, CMOS oder Foveon.
 
Noch 2 Bilder
Die Darstellung der Farben ist bei Motivnähe gar nicht mal so schlecht und die Spitzlichter haben oft sternenförmige "Flares" was wiederum schön ist.

Der Body hat ordentlich Kratzer abgekriegt und auf dem Sensor sind Plastikteile - das Teil hat ja nicht mal ne Reinigungsfunktion (Spiegel hochgeklappt zum Reinigen) - Oh Mann ! muss ich BULP nehmen oder was ?

Mein Beileid. Dumme Sache.:(

Wie Felix schon sagt: S.110 in der Bedienunganleitung. Achte aber bloß darauf, dass der Akku vollständig geladen ist. Ein Blasebalg wird den Rest erledigen.

Was mir bei den SD15 Bildern auffällt ist, dass die Linse bei f/2.8 nicht scharf abbildet.
Ich weiss jetzt nicht, ob das alles Freihandaufnahmen sind, würde aber empfehlen ein Stativ zu nehmen und weiter abzublenden (z.B. f/5.6, so wie Du es bei der Nikon getan hast). Dann dürften die Ergebnisse bedeutend besser werden.

An der Farbanmutung, an der Du Dich reibst, ändert das freilich nichts. Ich finde allerdings, dass die Silkypix-Variante des Euro-Logos ganz gut aussieht. Ansonsten würde ich noch mit den Farbmodi unter SPP rumspielen.
Aber machen wir uns nichts vor: SPP und AFE-Sigmas - das ist auch auch jenseits der Highlight-Clipping-Debatte kein gutes Team.

Ansonsten finde ich die Bilder aber prinzipiell sehr schön! Die SD15 ist sicher ganz und gar keine schlechte Nachtkamera. ISOs unten halten, Blende zu, Stativ, SVA, Fernauslöser und alles wird bestens. :top:

Grüße,
Oz
 
Zuletzt bearbeitet:
und so sieht die Sigma SD15 Variante aus..
Oh Weh ! :(

Also, ohne die rosarote Sigmabrille auszupacken: Ich finde das SD15 Bild nicht übel, für Offenblende mit dem 24-70er. Im Gegenteil, ich bin fast etwas enttäuscht von der D700. Dort rauscht der Himmel doch arg und mehr als bei der SD15. Kann aber auch durch die Nachbearbeitung entstanden sein.
Warum eigentlich Blende 2.8 wenn Du ein Stativ hattest?
Ich mache mit der SD15 gerne Nachtaufnahmen (ok, eigentlich eher zur blauen Stunde, wo auch noch etwas natürliches Licht vorhanden ist) und Belichtungen von 15 Sekunden finde ich auch unkritisch.
 
Es ist nicht die Kitscherbe sondern das 24-70 Macro, das ich eigentlich sehr gut finde.
Ich habe mich nicht getraut auf 5.6 zu gehen, da dann noch weniger Licht auf den Sensor kommt.

Zwischen dem "Output" der D700 und der SD15 liegen Welten, das RAW des verlinkten Nikon Bildes war "nur" DXO entwickelt - das war noch lange nicht das Optimum und es war überschärft und ordentlich Schatten gepusht von DXO -deshalb leicht mehr Rauschen im Himmel.

Die DP Serie besetzt eine Nische, die derzeit durch keine andere Kamera besetzt wird und ist sehr zu empfehlen.

Die SD Serie ist derart nervig - auch das Zusammenspiel mir SPP, wo z.T. das integrierte JPG normal aussieht und SPP den "Rosa Elefanten Look" daraus macht, dass es für mich keinen Sinn gibt da weiter zu machen.
Die sollten dem SD Kit ne Packung Baldriantabletten beifügen :grumble:

Für die SD gibt es soo viele gute Alternativen....

Leider kann ich den Body ja nun nicht mehr verkaufen und werde Ihn wohl oder übel behalten müssen, sofern er noch brauchbar ist ...

Das war definitiv die erste und letzte DSLR von Sigma, mal sehen was die 5DMark III so bringen wird, Nikons D800 ist wegen der voraussehbaren 36 MP für mich ebenfalls "raus".

Hoffe Ihr behaltet euren Enthusiasmus bei und holt tolle Bilder aus euren SD's
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikons D800 ist wegen der voraussehbaren 36 MP für mich ebenfalls "raus".

Warte erst mal ab...
Der D700 Nachfolger wird, meiner Ansicht nach, vermutlich einen Sensor mit weniger als 25,5 MP haben.
36 MP würden, meiner Meinung nach, einfach keinen Sinn machen, und das schreib ich nicht wegen irgendwelchen Ansichten von wegen "zu viel Pixel"...

Ich weiß, dass das OT ist...
 
Zwischen dem "Output" der D700 und der SD15 liegen Welten, das RAW des verlinkten Nikon Bildes war "nur" DXO entwickelt - das war noch lange nicht das Optimum und es war überschärft und ordentlich Schatten gepusht von DXO -deshalb leicht mehr Rauschen im Himmel.

Das mag sein. Und ich will in keinster Weise die D700 schlecht reden. Deine beiden Endresultate zeigen einfach etwas anderes. Auf der einen Seite die DSLR Kamera, der die schlechteste Low-Light Performance nachgesagt wird, erst noch fehlfokussiert, und auf der andern Seite das genaue Gegenteil, ein Vollformater mit über jeden Zweifel erhabenen Low-Light Qualitäten bei vermutlich optimaler Blende. Dafür finde ich den Unterschied wie gesagt nicht erwähnenswert.
Bei vergleichbaren Nachtaufnahmen fokussiere ich mit der SD15 immer manuell, oder kontrolliere am Objektiv zumindest, ob der Autofokus wirklich nahe Unendlich getroffen hat.

Probiere es doch noch einmal mit der SD15 und stell die Blende so ein, wie Du es auch bei Tag tun würdest. Vorzugsweise, wenn noch etwas Umgebungslicht vorhanden ist. So ein reines Kunstlicht ohne natürliches Licht ist sicher auch nicht wirklich optimal für den Foveon Sensor. Dabei so belichten, dass ein nachträgliches Aufhellen im RAW Konverter nicht nötig ist.
 
Danke Stoneage, so mach ich es - mal sehen, was die anderen Einstellungen bringen, ich befürchte aber, dass Kamera und Linse was abgekriegt haben, irgendwie stimmt was nicht.
Muss das noch mal checken....
 
Deine beiden Endresultate zeigen einfach etwas anderes. Auf der einen Seite die DSLR Kamera, der die schlechteste Low-Light Performance nachgesagt wird, erst noch fehlfokussiert, und auf der andern Seite das genaue Gegenteil, ein Vollformater mit über jeden Zweifel erhabenen Low-Light Qualitäten bei vermutlich optimaler Blende. Dafür finde ich den Unterschied wie gesagt nicht erwähnenswert.

Das kann ich nur unterstreichen!

Für mich ist die SD15 einfach fantastisch!

Das gilt leider nicht für den RAW Konverter spp! Da fehlen mir einige Funktionen, die über einen reinen RAW Konverter hinausgehen. Für die ich weiterhin CNX2 verwende, z.B. "Ausrichten" und der "Auto-Retusche-Pinsel". Dafür ersetzt mir "X3 Fill-Light" in vielen Fällen, auf das angenehmste, die HDR Bearbeitung.

Ich habe die SD15 seit einigen Wochen, die D700 seit Jahren. Den meisten Spaß macht mir zur Zeit die SD15.

Schon allein der Vergleich mit der Vollformat D700 spricht Bände über die SD15! Die D700 ist ein Arbeitstier mit oft enttäuschenden Ergebnissen, wegen zu hoher Erwartungen. Die SD15 macht einfach nur Spaß.

Der Preis/Spaß Sieger ist für mich die SD15. Vielleicht kauf ich mir noch einen zweiten Body für den doppelten Spaß! Hier unter "Biete - Sigma" für unfassbare 270€ !!! ???

Gestern war ich wieder ohne meine liebe D700 bei Nacht unterwegs und hatte Spaß mit meiner Neuen. Die kennt sich inzwischen im Dunkeln bestens aus.

SD15 Die Königin der Nacht!

http://www.imgimg.de/bild_SDIM4627easyHDRPRO2cnx2sxlb155d671jpg.jpg.html
 
Ich denke mal, dass man durchaus auch ein noch besser belichtetes Bild mit der SD15 zu machen ist als das letzte Beispiel.

Der Baum ist doch arg überbelichtet und der war wohl doch das Hauptmotiv gewesen (?)

Die Preisgestaltung von Sigma ist schon sehr bedenklich was es die eigenen Kameras an geht. Vielleicht sollte Sigma besser über ihre Absatzchancen nachdenken und die Preise den Mitbewerberpreisen anpassen.

Die Kamera bleibt Werkzeug, und richtig angewandt kommt doch meist ein ansehnliches Bild zustande - auch mit Sigma-Kameras.

Besitze selbst keine Sigma, bin da aber sehr offen und informiere mich auch gerne mal über "meinen" Kamerahersteller darüber hinaus.
 
Der Output der D700 ist meines Erachtens nach erschreckend. Nicht alles liegt an der Ausrüstung könnte ich mir vorstellen - wohl auch ungenau gearbeitet bei der Aufnahme. Jedoch sind Flächen teilweise völlig platt und nur durch die äußeren Konturen abgegrenzt. Als hätte man einen "Matter machen"-Filter in PS benutzt. Enttäuschend auch das Nikkor(?) 24-70. Die Ränder sind selbst bei 5.6 nichts geringeres als schlecht aufgelöst und weisen seltsame Doppelkonturen (Schärfe- und Korrekturartefakte von DxO?) auf.

Deshalb, denke ich, sehe ich zwischen den beiden Aufnahmen (D700 und SD15) nicht wirklich einen qualitativen Sprung - leider. Wenn man sauber arbeitet wäre der auch nicht zu erwarten, finde ich.

Für einen wirklichen Vergleich halte ich beide Aufnahmen für, gelinde gesagt, suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass man durchaus auch ein noch besser belichtetes Bild mit der SD15 zu machen ist als das letzte Beispiel.

Allerdings - sicherlich keine Referenz für SD15-Nachtaufnahmen. Auch hier hätte "etwas" abblenden dem Bild nicht geschadet.

Ich halte (trotz großer Foveon-Symphatie) wenig von diesen "Nikon enttäuscht"-, "SD15 begeistert"-Vergleichen. Offenkundig korrespondiert das gefühlte Resultat bei manchem mit einer vorab definierten Erwartungshaltung.

Unter Zugrundelegung sauberer Arbeitsweise wird wohl kaum jemand bezweifeln, dass beide Kameras auch bei Nacht sehr gute Ergebnisse liefern. Wobei mir meine (Dunkelheit-)Erfahrungen mit einem hochentwickelten CMOS-Sensor gezeigt haben, dass da schon mehr Luft nach oben ist als beim Foveon.

Dennoch geht auch mit dem Foveon bei (beleuchteter) Nacht/Dämmerung, sauberes Arbeiten vorausgesetzt, viel. Sehr viel. Es gibt genug Beispiele hierfür im Forum.

OT AN:
Vielleicht kauf ich mir noch einen zweiten Body für den doppelten Spaß! Hier unter "Biete - Sigma" für unfassbare 270€ !!! ???

2 Bodies = doppelter Spaß, aha. Der Anbieter wird sich freuen, wo er doch seit Anfang Oktober versucht, die Kamera loszuwerden. Was bei 270€ für einen Gebrauchtbody im Vergleich zu 350-380€ für ein neues Kit (mit dem tollen 18-50er ;)) unfassbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Und was das ganze in einer Nachtperformance-Besprechung der SD15 zu suchen hat...?
OT AUS:
 
Ich kann mich TheLens auch nur anschließen. Was ist denn da bitte bei der D700 Ausgabe passiert? Beispielsweise die Artefakte um die blauen Lichter auf der Treppe vom Heizkraftwerk. Hätte ich nicht D700 gelesen, wäre ich von einer kompakten mit kleinem Sensor ausgegangen.
 
Öhm, Mario, jetzt sind die Fenster im Hintergrund tiefblau. ;)

Ich hab's auch noch mal probiert (SPP4.2.2)

Anhang anzeigen 2068870

Könnte (?) jetzt -in etwa- der Beschreibung entsprechen.

Was meinst Du, Qualinator?

Gruß,
Oz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oz,

na wenigstens Zeigt sich, das man mit den SD Bildern nahezu immer alles hinbiegen kann wie man es denn gerade braucht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten