• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD 15 + DP1s+DP2-sinnvoll für mich?

Mrs.Noodles

Themenersteller
...nach einer langen, teilweise finanziell verlustreichen Reise durch sämtliche Marken, Gewichtsklassen und Eigenschaften bin ich bei Sigma angekommen.
Habe mir die beiden Dp´s zugelegt und bin hoch zufrieden. Werde diese auch nicht so schnell abgeben. Allerdings schwirrt jetzt der Gedanke durch meinen Kopf ob ich mir vielleicht auch eine SD 15 zulegen sollte, wegen AF Geschwindigkeit, avaible light...Sinn oder Unsinn? Habe bereits sämtliche Threads durchgelesen, die enden aber meist in für mich unverständlichen Technikdiskussionen und wissenschaftlichen Querverweisen:(. Ich liebe es einfach zu fotografieren, und manche Bilder bis max. A3 ausarbeiten zu lassen. Was meint ihr? Wo liegen die Vorteile?
 
Interessant, dass Du zufrieden bei Sigma landest. Das ist eine Seltenheit.

Wenn Dir die Sigmas von der Bildqualität liegen, würde ich Dir eine gebrauchte SD14 empfehlen und nach und nach Objektive deiner Präferenzen zulegen. Darüber hinaus lieber auf die SD1 warten und schauen, was die so können wird.

Der Vorteil einer DSLR liegt im wesentlichen in der Möglichkeit verschiedene Objektive zu verwenden und damit einen großen Bereich der Gestaltungsmöglichkeiten abzudecken.

Da ich nur manuell fokussiere kann ich nichts zu der AF Geschwindigkeit sagen. Zumal der AF nicht sehr oft auf den Punkt sitzt. Sigmas sind keine High-ISO Kameras, daher die Frage was Du mit AL meinst.
 
Ich würde mal behaupten, dass du bei AL mit der SD15 nicht sehr weit kommst. Klar, du kannst ein lichtstarkes Objektiv dran klatschen, aber im High ISO Bereich ist sie nunmal nicht in Augenhöhe mit den aktuellen Modellen anderer Kameras.

Evtl. auch die SD1 (lange) warten? Die soll da laut Sigma besser sein
 
Mit der DP1 + DP2 hast du ja erstmal alles richtig gemacht. :top:
Nun musst du wissen was dir noch dazu fehlt, mehr Brennweite? Die Möglichkeit auch bei High ISO Rauschfreie Bilder zu machen?
Der Foveon ist nunmal ein Lichtschwein, gib ihm viel Licht und viele Farben und alles ist super, das gilt genauso bei der SD15. Ebenso braucht man schon richtig gute Linsen für den Sensor, und die sind teuer. Wenn du also die Situationen abbilden möchtest für die deine DP's nicht geeignet sind, solltest du lieber zu ner DSLR mit Bayer Sensor greifen. Außer dir fehlt nur die lange Brennweite, dann kannst du natürlich die SD15 + Sigma 50-500 nehmen, kostet aber auch. ;)

Gruß
punica
 
Interessant, dass Du zufrieden bei Sigma landest. Das ist eine Seltenheit.

Wenn Dir die Sigmas von der Bildqualität liegen, würde ich Dir eine gebrauchte SD14 empfehlen und nach und nach Objektive deiner Präferenzen zulegen. Darüber hinaus lieber auf die SD1 warten und schauen, was die so können wird.

Der Vorteil einer DSLR liegt im wesentlichen in der Möglichkeit verschiedene Objektive zu verwenden und damit einen großen Bereich der Gestaltungsmöglichkeiten abzudecken.

Da ich nur manuell fokussiere kann ich nichts zu der AF Geschwindigkeit sagen. Zumal der AF nicht sehr oft auf den Punkt sitzt. Sigmas sind keine High-ISO Kameras, daher die Frage was Du mit AL meinst.

Danke erstmal für die rasche Antwort! Ja das ich bei Sigma gelandet bin, hat mich selbst gewundert, ich bin einfach vom, extrem technischen Vergleichen, von meinem Gefühl für Bild und Bildgestaltung abgekommen:rolleyes: Ehrlich habe verlernt zu sehen, mir Zeit zu nehmen.... Das ganze gipfelte in einer 5,5 kg schweren Kameraausrüstung, und wahllosen abschießen diverser Motive (egal ob mir persönlich wichtig hauptsache druf:lol:)
Ansich würden mir die DP Brennweiten dzt. ausreichen, allerdings habe ich mit den AF das Problem, das es mir sogar bei Dämmerung bzw. im beleuchteten Innenraum nicht möglich ist ein Portrait zu schießen.... Aber vielleicht muss ich einfach noch üben...Die Frage wäre ob die SD schneller fokussiert?Oder überhaupt fokussiert

Die SD1 kommt schon wegen ihres Gewichtes nicht mehr in Frage! Vom erwarteten Preis ganz zu schweigen...(hab bei meiner Reise schon genug Kohle verbrannt:o)
 
Die SD1 kommt schon wegen ihres Gewichtes nicht mehr in Frage! Vom erwarteten Preis ganz zu schweigen...(hab bei meiner Reise schon genug Kohle verbrannt:o)

Dann bleibe lieber bei deinen DP´s. ;)

Schöpfe ihre Möglichkeiten aus, versuche manuell zu fokussieren und wenn Deine Grenzen erreicht sind, kannst Du immer noch in Richtung DSLR blicken.
 
nicht so ganz richtig. ich mach meine meisten fotos eigentlich bei "wenig" licht (dämmerung). vom stativ und mit iso50/100 kein problem und tolle farben.
Ich hab nicht gesagt, dass es nicht möglich ist, nur gehe ich von den allgemeinen Stärken(Schwächen) aus und da sieht es nunmal so aus.
Man kriegt ja spätestens Probleme wenn man ohne Stativ unterwegs ist, oder bei hohen Dynamikumfängen, wo bei ISO 50 schon relativ viel unterbelichtet werden muss.

Davon hört man doch am laufenden Band.
Gerade die Umsteiger von DP auf SD wundern sich, dass sie an die gewöhnte Bildqualität mit preiswerteren Objektiven nichtmal annähernd rankommen. Da gabs auch mal einen Thread wo das technisch erklärt wurde, vll finde ich den nochmal.


Gruß

punica (DP User und Liebhaber)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zum Beispiel. Von 10 Sigma-Objektiven (6 davon EX) war ich mit 6 Objektiven wirklich zufrieden und hab sie behalten ...

Mir fehlen bei dieser Aussage Hintergrundinformationen. Ohne sie zu kennen, lässt sich daraus nicht viel ableiten.

Von 7 Sigma Objektiven (3 EX und 4 non EX) bin ich mit allen zufrieden. Vieles hängt vom Einsatzzweck ab.
 
...nach einer langen, teilweise finanziell verlustreichen Reise durch sämtliche Marken, Gewichtsklassen und Eigenschaften bin ich bei Sigma angekommen.
Habe mir die beiden Dp´s zugelegt und bin hoch zufrieden. Werde diese auch nicht so schnell abgeben. Allerdings schwirrt jetzt der Gedanke durch meinen Kopf ob ich mir vielleicht auch eine SD 15 zulegen sollte, wegen AF Geschwindigkeit, avaible light...Sinn oder Unsinn? Habe bereits sämtliche Threads durchgelesen, die enden aber meist in für mich unverständlichen Technikdiskussionen und wissenschaftlichen Querverweisen:(. Ich liebe es einfach zu fotografieren, und manche Bilder bis max. A3 ausarbeiten zu lassen. Was meint ihr? Wo liegen die Vorteile?




Die Sigma liefert mit preiswerten Glas bessere Schärfe und Detailauflösung als eine Bayerkamera mit guten Linsen. Natürlich profitiert auch eine Sigma von guten Objektiven. Die DP1/DP2 sind jedoch Festbrennweiten und sind auch noch genau optimiert worden. Da hat ein Zoom kaum eine Chance.

Für welchen fotografischen Zweck möchtest Du die Sd15 einsetzen? Bis ISo 400 ist die SD15 top. Darüber leider nicht mehr so. In schattigen Bereichen rauscht es dann doch sehr schnell und es gibt Farbflecken. Auch bricht meiner Meinung die Dynamik des Sensors stark ein. Nicht falsch verstehen, ich mag die Bildqualität der Sigmas in niedrigen ISO Bereichen, aber die Reserven für kurze Verschlusszeiten mit Teleobjektive sind deswegen etwas begrenzt wenn das Licht knapp ist. Zudem ist der AF-C zu langsam für die Motiv-Verfolgung. Spielt das keine Rolle, dann ist die SD15 eine gute Wahl. Die neue Sd1 wird aber sicherlich die Grenzen deutlich nach oben verschieben und es so wohl ermöglichen, das man als Sigmabenutzer nicht mehr zwangsläufig zweigleisig fahren muss. Zwei Systeme für verschiedene Anwendungsgebiete werden dann hoffentlich überflüssig.

Gruß Sven
 
SD15 ist Geldverbrennung. Dafür würde ich lieber was von Canon, Sony & dergleichen kaufen.

Ich würde auf die SD1 warten. Das könnte die Kamera für qualitativ hochwertige Fotos werden, wenn man:

a) in entsprechende Objektive investiert (die Auflösung ist wirklich hoch, praktisch jedes heutige Standard-Objektiv wird damit an seiner Auflösungsgrenze gefordert)
b) genügend Zeit mitbringt und das Interesse, mit den zweifellos vorhandenen Begrenzungen der Kamera zurechtzukommen (bedienungsmäßig ist die SD1 sicher nicht auf der Höhe der Zeit)

Wenn die SD1 nicht infrage kommt (zu groß, zu teuer, zu spät, ...), aber Spaß am "Spielen" mit Sigma besteht, dann würde ich eine gebrauchte SD14 kaufen. Die gibt es in sehr gutem Zustand auf Ebay zur Zeit um 250 Euro. Man kann sich dann auch schon mal mit der zu erwartenden Geschwindigkeit der SD1 anfreunden.

Nach allem, was ich an Bildern gesehen habe, gibt es keinen wesentlichen Qualitätsunterschied zwischen SD14 und SD15. Das ist meine Sicht als Besitzer einer SD14. Besitzer einer SD15 mögen das anders sehen.

Und wenn man sich nicht entscheiden kann, welches Objektiv das Richtige ist, ist das 18-200 OS-Objektiv kein schlechter Anfang. Für die SD1 sollte man sich aber wohl etwas höherwertiges kaufen.

Achja, alles über ISO 200 kann man zwar ausprobieren, man sollte es aber nicht für ernsthafte Fotos in Erwägung ziehen. Ob das bei der SD1 wirklich anders wird, ist nach heutigem Kenntnisstand nicht sicher.

Wem das alles zu vage ist, der sollte auf das SD1-Pendant von Sony warten. Sony investiert derzeit heftig in Sensorfertigung und hat interessante Patente. So in ein bis zwei Jahren könnte es da was geben.
 
...bevor Dein Fred hier genau so endet, wie viele derer, die Du gelesen hast, kannst Du Dich auch noch in einem anderen Forum umsehen, wo es viele Sigma-User umtreibt und die Freds nicht so übel enden.

Das, was ich bisher hier gelesen habe, zeigt schon wieder deutlich Richtung übles Ende....:top:

es grüßt

der_wanninger
 
...bevor Dein Fred hier genau so endet, wie viele derer, die Du gelesen hast, kannst Du Dich auch noch in einem anderen Forum umsehen, wo es viele Sigma-User umtreibt und die Freds nicht so übel enden.

Das, was ich bisher hier gelesen habe, zeigt schon wieder deutlich Richtung übles Ende....:top:

es grüßt

der_wanninger

Nunja, gleich der erste Beitrag, den ich dort lese, beginnt mit:

"Jetzt muss ich auch mal meinen Frust loswerden. So sehr ich den Foveon Sensor schätze, so sehr mag ich mit den Nachteilen nicht länger leben.

So schaut man sich anderweitig um, da von Sigma nichts Neues kommt.
Die Hoffnung mit der SD1 die Februar 2011 rauskommen soll, wird es vielleicht in paar Jahren schaffen endlich käuflich zu sein. "

Finde ich ja nun nicht wirklich so motivierend. Hier hat der Fragesteller mehrfach die Empfehlung bekommen, eine SD14 und nicht ganz so teure Objektive tun's erstmal zum Einarbeiten, mitsamt dem Hinweis, dass es mit High-ISO nichts wird. Ist das so eine schlechte Empfehlung?
 
...bevor Dein Fred hier genau so endet, wie viele derer, die Du gelesen hast, kannst Du Dich auch noch in einem anderen Forum umsehen, wo es viele Sigma-User umtreibt und die Freds nicht so übel enden.

Das, was ich bisher hier gelesen habe, zeigt schon wieder deutlich Richtung übles Ende....:top:

es grüßt

der_wanninger

:lol:Also bis jetzt verstehe ich ja noch alle Empfehlungen, aber Danke dieses Forum kannte ich trotzdem noch nicht:top:

Aber zurück zur Frage: Ich fotografiere meist bei gutem Licht, allerdings würde ich auch gerne meine kleine Tochter zb beim Spielen in ihrem Zimmer fotografieren. Da wäre dann das AF Problem mit den DP´s... Aber wenn der AF der SD 14/15 auch nicht sehr viel treffsicherer ist, dann kann ich mir die Anschaffung sparen....:o
Canon, Nikon, Olympus hatte ich alle schon aber so richtig begeistert hat mich halt Sigma...dann müsste ich manuelles scharfstellen üben, gibt es dazu hilfreiche und verständliche Tipps ohne Rechentabellen:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn der AF der SD 14/15 auch nicht sehr viel treffsicherer ist, dann kann ich mir die Anschaffung sparen
Ich habe keine DPxy und kann deshalb nicht vergleichen, aber den AF der SD14 empfinde ich als völlig unproblematisch.

Getestet mit 18-200 OS, 28/1:1,8 und einem alten 28-70 1:2,8-4.

Zusatz: ich verwende immer nur den mittleren AF-Punkt. Ich bin das von früher so gewohnt, den Schärfepunkt selbst zu wählen, als es noch manuell mit Schnittbildindikator ging. Für die anderen AF-Punkte habe ich keine wirkliche Verwendung. Vermutlich funktionieren sie aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir einfach mal ein paar Bilder in dem anderen Forum an, zB von Jacobi oder KlausR. Bei dem einen wirst Du fast ausschliesslich Aufnahmen mit ISO 400 sehen, bei dem Anderen kannst Du Dir mal anschauen was die SD bei ISO 800 / 1600 leistet.

Das schöne da drüben ist, die Jungs und Mädels haben nicht nur was von irgend jemandem gehört sondern eigentlich selbst erarbeitet. Vor allem kein Markenbashing und vernünftiger Umgangston!
 
:lol:Also bis jetzt verstehe ich ja noch alle Empfehlungen, aber Danke dieses Forum kannte ich trotzdem noch nicht:top:

Aber zurück zur Frage: Ich fotografiere meist bei gutem Licht, allerdings würde ich auch gerne meine kleine Tochter zb beim Spielen in ihrem Zimmer fotografieren. Da wäre dann das AF Problem mit den DP´s... Aber wenn der AF der SD 14/15 auch nicht sehr viel treffsicherer ist, dann kann ich mir die Anschaffung sparen....:o
Canon, Nikon, Olympus hatte ich alle schon aber so richtig begeistert hat mich halt Sigma...dann müsste ich manuelles scharfstellen üben, gibt es dazu hilfreiche und verständliche Tipps ohne Rechentabellen:confused:

Nee, der AF ist ok mit einem HSM Objektiv sogar schnell. Die Sd14/15 sind nur für ganz schnelle Objekte nicht so geeignet wie eine Nikon oder Canon. Sie berechnet einfach nicht so schnell voraus. Das AF Modul ist von der Empfindlichkeit nicht schlecht. Sicherlich nicht auf Top Niveau aber ok. Für deine Tochter reicht es mit Sicherheit. Wichtig sind wie immer die Objektive. Um gute Bildqualität zu erreichen muss man sowieso in Innenräumen zu einem Blitz greifen. Man kann die Bewegungen unter Einbeziehung des Umgebungslicht wunderbar einfrieren. Viele sagen immer die Stimmung würde zerstört. Nicht wenn man sich mit dem Thema Blitzen richtig auseinander setzt. Auch mit meiner Pentax K5 versuche ich High ISo möglichst zu vermeiden. Die Bildqualität tut es einem danken. Für mich zählen High ISO bei guten bis mäßigem Licht um die Verschlusszeiten mit Teleobjektiven kurz zu halten und nicht um in der Finsternis Gebäude aus der Hand und bewegte Objekte abzubilden. Bei genügend Licht rauschen High ISO Aufnahmen ja auch nicht so stark, weil genug Signale vorhanden sind und welche nicht so stark verstärkt werden müssen. Der Sensor braucht Licht auch für hohe ISO Einstellungen. Ein Stativ also nicht ersetzbar.

Also wenn keine hohen Empfindlichkeiten für Teleobjektive im Zusammenhang von schnellen Motiven und mäßiger Beleuchtung benötigt werden, dann reicht auch eine Sigma + Blitz. Es hängt wirklich von der Art der Anwendung ab. Die Sigma SD15 ist wie ein Film von ISO 50 bis 400. Für darüber gibt es im Moment andere "Spezialfilme". Die Entscheidung kann aber jeder nur für sich selbst treffen. Fakt ist, mit allen Kameras können schöne Bilder gemacht werden.

Gruß Sven
 
Schau Dir einfach mal ein paar Bilder in dem anderen Forum an, zB von Jacobi oder KlausR. Bei dem einen wirst Du fast ausschliesslich Aufnahmen mit ISO 400 sehen, bei dem Anderen kannst Du Dir mal anschauen was die SD bei ISO 800 / 1600 leistet.

Das schöne da drüben ist, die Jungs und Mädels haben nicht nur was von irgend jemandem gehört sondern eigentlich selbst erarbeitet. Vor allem kein Markenbashing und vernünftiger Umgangston!

Naja, ich fotografiere immerhin auch schon seit 2005 mit Sigma (SD10, Sd14 und SD15, DP1). Die 15`er hatte ich aber nur kurz. Dafür kam die Pentax für die anderen Motive. Im übrigen fotografiert Klaus aber auch mit einer Canon. Auch einige andere Sigma Benutzer fahren zweigleisig. Warum wohl? Deshalb hoffe ich ja, das die SD1 auch für alle fotografischen Aufgaben geeignet sein wird. Brauchbare ISO1600 ohne Farbflecken gepaart mit einer hohen Sensorauflösung lassen dafür mehr Spielraum.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten