• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Screen Ansicht für Milchstrasse (A7iV)

Chorge

Themenersteller
Hallo! Ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass man bei der Sony A7iV bei Nachtsufnahmen das angezeigte Vorschaubild extrem aufhellen lassen kann, so dass es viel einfacher ist Sterne scharf zu stellen, oder das framing gut zu machen… Ich finde nur die Funktion nirgends im Menu… Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen? Das wäre toll! DANKE!
 
Ich schraube immer die ISO über 50000 zum Einstellen, dafür muss aber der Belichtungseffekt auf "ein" gestellt sein

https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618272.html

Ansonsten gibt es noch die helle Überwachung, die muss allerdings aktiviert und einer Taste zugewiesen werden:

https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000650639.html?search=live%20view

Auf Youtube hab ich eben ein Video dazu gefunden - ist nämlich etwas blöd zum Einstellen...

https://www.youtube.com/watch?v=tBbFwTb8q6Y&ab_channel=MyFlyingEyes%2a
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schraube immer die ISO über 50000 zum Einstellen, dafür muss aber der Belichtungseffekt auf "ein" gestellt sein

Warum? Auf ISO 100 oder ISO400 (erste und zweite baseline der 7M4) stellen, Manueller Modus, lange Verschlußzeit (oder BULB). Selbst in tiefster Nacht (bei Neumond am hinteren Ende von Nirgendwo) wird das Bild hell genug für die Fokussierung. Man sollte natürlich keine Bierflasche vor die Kamera schrauben, ein lichtstarkes Objektiv und Offenblende sollten schon sein. Hat man fokussiert, kann man die Blende nach Geschmack auch wieder weiter schließen. Da braucht man nicht in den Menüs herumzufrickeln, das kann die 7M4 iirc auch schon mit Werkseinstellungen.
 
Warum? Auf ISO 100 oder ISO400 (erste und zweite baseline der 7M4) stellen, Manueller Modus, lange Verschlußzeit (oder BULB). Selbst in tiefster Nacht (bei Neumond am hinteren Ende von Nirgendwo) wird das Bild hell genug für die Fokussierung. Man sollte natürlich keine Bierflasche vor die Kamera schrauben, ein lichtstarkes Objektiv und Offenblende sollten schon sein. Hat man fokussiert, kann man die Blende nach Geschmack auch wieder weiter schließen. Da braucht man nicht in den Menüs herumzufrickeln, das kann die 7M4 iirc auch schon mit Werkseinstellungen.

Klar, wenns ums Fotografieren geht, - ISO runter.
Aber hier gehts um die Bildkompositionseinstellung. Wenn ich Nachts mit Astronachführung irgendwo zum Beispiel an der Nordsee bin, möchte ich nicht viele Testaufnahmen machen, um zu sehen wie mein Bild am Schluss aussieht. Außerdem ist es so wichtig, die Milchstraße in der Vorschau zu haben, weil das Zentrum der Milchstarße nur ein begrenzter Zeitraum überhaupt sichtbar ist - da ist Zeit und Schnelligkeit alles.

Gibt nichts schlimmeres, wenn man in der astronomischen Nacht, also absolute Dunkelheit, viele Bilder verschossen hat (beispielsweise Stacking) und man merkt, die Kamera stand doch nicht so gut. Außerdem, wenn man schnell sein Setting eingerichtet hat, hat man auch Möglichkeiten seinen Standort in der Nacht noch zu ändern und Fotos in anderen Einstellungen zu machen oder nen anderes Objektiv zu nehmen und Teleaufnahmen zu machen, um Nebel zu Fotografieren.
Man hat leider nicht so viele Möglichkeiten die Milchstraße im Jahr zu fotografieren. Zentrum ist im Winter zu tief und nicht sichtbar, es dürfen keine Wolken vorhanden sein, dann auch noch Neumond und noch nen Spot ohne Lichtverschmutzung zu finden - da ist der Zeitraum und Ort echt stark begrenzt und da muss eben alles sitzen. Meistens gehe ich sogar tagsüber an die Spots und plane, wo es nachts zum Fotografieren am besten wäre.

Aber es wurde ja nicht gefragt, wie man Astrofotos macht, sondern wie man schnell eine Vorschauansicht bekommt.
Jeder darf Astrofotos machen wie er möchte, aber der Zeitraum ist eben stark begrenzt im Jahr bei der Milchstraße und auch wenns sehr viel Spaß macht, aber es ist viel aufwendinger am Anfang der Astrofotografie, als man denkt und wär doch schade, wenn man was verbockt hat und man unter Umständen Monate warten muss, um die nächste Gelegenheit zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckst Du hier...:

https://www.youtube.com/watch?v=-CQkOx48kVw

ab der Minute 05:00 siehst Du, dass die Funktion hilfreich sein kann.

Da Du sicher nicht ständig im Dunklen fotografierst, legst Du dir die Funktion, bevor Du losmarschierst, auf C4 wie er das macht oder woanders hin. Und nach dem Shooting mit ein paar Klicks wieder auf deine übliche Einstellung.
 
Wenn man vergisst, die Blende zu schließen, ist das in meinen Augen nicht so schlimm, als würde man vergessen, den Verstärkungsfaktor (ISO) wieder zu senken. Bei den Entfernungen ist Tiefenschärfe bei Offenblende nicht wirklich ein Problem mehr.
 
Funktioniert! Merci!!

Darf ich noch was hinterher fragen?!
Geht es irgendwie, dass einem die Sony auf dem Display anzeigt, wie lange die laufende Belichtung noch dauert? Bei Zeiten rund um die 20s und mehr ist dies nicht schlecht, und ich kenne es halt so von meiner Fuji… wäre schön wenn das möglich wäre…
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder darf Astrofotos machen wie er möchte, aber der Zeitraum ist eben stark begrenzt im Jahr bei der Milchstraße und auch wenns sehr viel Spaß macht, aber es ist viel aufwendinger am Anfang der Astrofotografie, als man denkt und wär doch schade, wenn man was verbockt hat und man unter Umständen Monate warten muss, um die nächste Gelegenheit zu nutzen.
Das ist sooo, nicht korrekt.
Die Milchstraße ist das ganze Jahr zu sehen... nur das Zentrum nicht! ;)
 
Das ist sooo, nicht korrekt.
Die Milchstraße ist das ganze Jahr zu sehen... nur das Zentrum nicht! ;)
Ich habe ja geschrieben, dass es ums Zentrum geht. Die Arme sind ja immer sichtbar, bzw. ein Teil davon. Ich fotografiere auch das ganze Jahr über mal Astrofotos - gibt ja noch andere spannnende astronomische Fotomotive. :)

Funktioniert! Merci!!

Darf ich noch was hinterher fragen?!
Geht es irgendwie, dass einem die Sony auf dem Display anzeigt, wie lange die laufende Belichtung noch dauert? Bei Zeiten rund um die 20s und mehr ist dies nicht schlecht, und ich kenne es halt so von meiner Fuji… wäre schön wenn das möglich wäre…

Die Timeranzeige im Bulb Mode ist bei der A7RV endlich gesichtet worden. Vielleicht ändert ja Sony irgendwann mal seine Update Politik, aber ich glaube da nicht dran :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten