mrHide
Themenersteller
Nachdem ich schon mal vor ungefähr 5 Jahren den West Highland Way mit meinen Kollegen gegangen bin, habe ich mich dieses Jahr mit meiner Frau auf die Socken gemacht...
Der West Highland Way führt von einem Vorort von Glasgow, Milngavie (ausgesprochen "Mull-Guy") Anfangs durch die Lowlands und später durch die Highlands auf alten Viehwegen und Militärpfaden über 154 km nach Fort William.
Wir haben kein Gepäckservice in Anspruch genommen, sprich wir haben alles selber geschleppt
In Zelten haben wir dieses Mal nicht geschlafen (das hätte zur Scheidung führen können!
), Bed and Breakfast war das Moto...
Als ich den Weg zum ersten Mal gegangen bin, hat es wirklich JEDEN Tag geregnet, es war maximal 1-2 Stunden regenfrei. Da gibt der beste Poncho auf und ohne Gamaschen waren wir damals sowieso aufgeschmissen.
Diesmal waren wir besser vorbereitet und es hat nur an zwei Tagen für ein paar Stunden geregnet, ansonsten perfektes Wanderwetter!
Ich habe mir lange überlegt, was ich an Fotoausrüstung mitnehmen soll... Da Gewicht ja durchaus eine Rolle spielt, habe ich nur meine Olympus OM-D EM-5 (ohne Batteriegriff), einen zweiten Akku und das billige Kitobjektiv 14-42 mitgenommen und mir bei der Wanderung um den Hals gehängt. Das Gehäuse ist ja spritzwassergeschützt und beim Objektiv ist es nicht so schlimm wenn was passiert, das bekommt man um 90,- nachgeworfen, weil es keiner will. Ich muss jedoch sagen, ich war froh es zu haben und es hat gute Dienste geleistet!
Meine Frau hat das Ganze sogar ohne Blasen (auf den Füßen!) überstanden, ich war nicht so glücklich... mittlerweile kann ich aber schon wieder fast normal gehen
Na gut, dann werde ich also nach und nach (je nachdem wie schnell ich mit dem Sichten bin) hier Bilder posten und freue mich auf Kommentare...
Hier eine typische Highland Stimmung, man ist trotz der inzwischen vielen Wanderer sehr oft alleine auf weiter Flur und kann die Landschaft genießen...

Ein alter Friedhof, nahe neben den 1200 Jahre alten Ruinen (naja, eigentlich nur ein paar moosbewachsene Steine) des Klosters der heiligen Fillan.

Der West Highland Way führt von einem Vorort von Glasgow, Milngavie (ausgesprochen "Mull-Guy") Anfangs durch die Lowlands und später durch die Highlands auf alten Viehwegen und Militärpfaden über 154 km nach Fort William.
Wir haben kein Gepäckservice in Anspruch genommen, sprich wir haben alles selber geschleppt


Als ich den Weg zum ersten Mal gegangen bin, hat es wirklich JEDEN Tag geregnet, es war maximal 1-2 Stunden regenfrei. Da gibt der beste Poncho auf und ohne Gamaschen waren wir damals sowieso aufgeschmissen.
Diesmal waren wir besser vorbereitet und es hat nur an zwei Tagen für ein paar Stunden geregnet, ansonsten perfektes Wanderwetter!
Ich habe mir lange überlegt, was ich an Fotoausrüstung mitnehmen soll... Da Gewicht ja durchaus eine Rolle spielt, habe ich nur meine Olympus OM-D EM-5 (ohne Batteriegriff), einen zweiten Akku und das billige Kitobjektiv 14-42 mitgenommen und mir bei der Wanderung um den Hals gehängt. Das Gehäuse ist ja spritzwassergeschützt und beim Objektiv ist es nicht so schlimm wenn was passiert, das bekommt man um 90,- nachgeworfen, weil es keiner will. Ich muss jedoch sagen, ich war froh es zu haben und es hat gute Dienste geleistet!
Meine Frau hat das Ganze sogar ohne Blasen (auf den Füßen!) überstanden, ich war nicht so glücklich... mittlerweile kann ich aber schon wieder fast normal gehen

Na gut, dann werde ich also nach und nach (je nachdem wie schnell ich mit dem Sichten bin) hier Bilder posten und freue mich auf Kommentare...
Hier eine typische Highland Stimmung, man ist trotz der inzwischen vielen Wanderer sehr oft alleine auf weiter Flur und kann die Landschaft genießen...

Ein alter Friedhof, nahe neben den 1200 Jahre alten Ruinen (naja, eigentlich nur ein paar moosbewachsene Steine) des Klosters der heiligen Fillan.

Zuletzt bearbeitet: