• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwingungsverhalten Feisol 3442

Timääy

Themenersteller
Für mich geht es dieses Jahr nach Island, zum arbeiten allerdings. Im Hochsommer werden allerdings sicherlich ein paar freie Tage am Stück rausspringen, und da wollte ich dann losziehen, Papageientaucher fotografieren und ähnliches. Ein Einbeinstativ habe ich dafür schon, womit ich auch absolut zufrieden bin. Hab es mit meinem 300/4 im Zoo getestet, alles prima.

Nun wollte ich für Sachen wie Langzeitaufnahmen, oder Panoramas noch ein richtiges Stativ haben und bin auch bei Feisol gelandet. Einfach weil ich keine Lust hab mir den Rücken krumm zu schleppen, muss ja schon Zelt, Schlafsack und Kamera schultern - eine Mittelsäule brauch ich auch nicht und sehr bodennahes arbeiten war mir wichtig. Von daher hab ich mir das 3442 geangelt.

Allerdings muss ich sagen, bin ich nicht so ganz zufrieden mit dem Schwingungsverhalten. Hab eben eine Testreihe gemacht, ohne Sva, mit Sva, und dann hab ich sogar noch ungefähr drei Kilo Gewicht an den Haken drangehängt. Auch mit dem Gewicht untendran war ich nicht zufrieden. Eigentlich sollten da ja alle Störfaktoren ausgeschaltet sein, das unterste Beinsegment hab ich schon eingezogen.

Ist es normal, dass zwischen Kamera und Objektiv immer ein bisschen Spiel ist ? Oder sollte das wie angegossen sitzen ? Vielleicht ist das ja auch das Problem, ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, allerdings hat mir "meine" Überschrift besser gefallen.;)

PS
Wie wärs mit Bildern wenn du schon eine Testreihe gemacht hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel zwischen Objektiv und Kamera habe ich nicht. Wenn sich das Problem im Unterschied zwischen ohne und mit SVA zeigt, liegt es sicher nicht am CT-3442, insbesondere, wenn da noch was dranhängt. Bei meiner Kombi habe ich als Schwachpunkt den Korkbelag der Kamera-Platte ausgemacht und werde diese durch ein Ganzmetall-Teil ersetzen.
.
 
Die Kamera lässt sich ein oder vielleicht zwei Milimeter nach links und rechts drehen, nach vorne oder hinten hat sie dabei kein Spiel.

Allerdings befürchte ich, dass mein Versuchsaufbau vorhin etwas schlecht durchdacht war. Es ist gut möglich, dass sich das ganze durch Thermik von der Heizung oder Pc minimal bewegt hat, und die leichte Unschärfe daher kam. Ein kurzer Test eben, ohne Gewicht untendran und mit etwas wirklich statischem, (Buchrückenreihe) zeigt keine Probleme durch Doppelkonturen oder Unschärfe.
 
Bist du Nikon-Fotograf? Dann würde ich mir auch mal die Stativschelle des 4/300 anschauen. Dass so ein Leicht-Stativ bombenfest steht, kann ich mir allerdings auch nicht recht vorstellen. Aber irgendwo muss man ja Abstriche machen... Das Spiel hat meine Kamera auch, mit Konverter dazwischen kann man dann schön den Horizont ausrichten :eek:

Björn
 
.
.
Ein kurzer Test eben, ohne Gewicht untendran und mit etwas wirklich statischem, (Buchrückenreihe) zeigt keine Probleme durch Doppelkonturen oder Unschärfe.

Bei 1.8 Sekunden sollte der Speigelschlag auch keine oder fast keine Auswirkungen mehr haben.
Mach das selbe Bild mal mit 1/20 - 1/2 Sekunden.;)

Ich kann dir zum Schwinnungsverhalten von Stativen nur so viel sagen, dass auch bei einem Gitzo GT3541LS der Spiegelschlag der D300 das Ganze in Schwinngungen versetzt und dadurch eine leichte Unschärfe entsteht (bei kritischen Zeiten).


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten