• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schwierige Lichtbedingung

tiscali10

Themenersteller
Ich habe ein Problem:
Ich fotografiere demnächst eine Hochzeit in einem völlig verdunkelten Raum mit roten Vorhängen und gezielter (auf das Brautpaar) Beleuchtung.
Die Stimmung soll gut rüberkommen - also eher kein Blitz bzw. etwas aufhellen....
Ich habe Probeaufnahmen gemacht:
Test

Bin für jeden Tipp sehr dankbar!:confused:

https://picasaweb.google.com/tiscali...eat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich sehe hast du bei den Probeaufnahmen mit Blitz gearbeitet.
Harte Schatten an den Wänden und Böden. In einem Komplett verdunkelten raum bekommt man trotzdem ohne Licht-/Blitzsetzung niemanden hell :)

Ich wäre für indirekt blitzen, zumindest vor dem Blitz einen diffusor (also ein gegenstand welches das blitzlicht weicher macht: ein weißes tuch oder selbstgebastelte mini-softbox) setzen. Sonst erkennt man ja garniemanden :)
 
Es ist ihnen nur das Brautpaar wichtig - die anderen brauchen nicht erkennbar sein. Nr. 7920 ist ohne Blitz. Der Rotstich ist auch "normal"?
 
Halte ich unter den gegebenen Umständen für nicht so geeignet. Eine lichtstarkes Objektiv mit 1,4 oder 1,8 wäre eventl. vorteilhafter. Vielleicht kannst Du die etwas mieten oder ausborgen.
 
Es ist ihnen nur das Brautpaar wichtig - die anderen brauchen nicht erkennbar sein. Nr. 7920 ist ohne Blitz. Der Rotstich ist auch "normal"?

Hallo, bin selber noch blutiger Anfänger, aber hast Du schon probiert im RAW-Format zu fotografieren und anschließend den Weißabgleich im Koverter durchzuführen? Eventuell bringst Du dadurch den Rotstich weg. (ev. Graukarte oder Weißkarte mitverwenden??) So würde ich es versuchen, wie gesagt, leider selber noch Anfänger:-)
 
Huhu,

ich würde mir da auch was Lichtstärkeres holen, am besten 50 1.8 oder 1.4 falls dass zu unflexibel nen 17 - 55 2.8 , müsstest dir eigentlich irgendwo leihen können. Das 18 - 200 ist denke ich dafür doch eher ungeignet, und keine Angst vor hohen Iso lieber ein verrauschtes Bild als keines ;-)
Gruß
steckie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten