• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

STE-Fan Bandoli

Themenersteller
schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

zu welchem würdet Ihr raten?

eigentlich ist das 2.8 ja nicht mehr in Produktion wie ich hörte, aber über einen Online-Handler könnte ich noch ein neues kaufen. Die Preise sind relativ nah beieinander. Ist also nur ne Frage der Grösse oder von welchen auschlaggebenden Faktoren sollte ich noch ausgehen?
 
Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

Das kommt stark darauf an, was du damit machen willst. Pauschal zu sagen, nimm das oder jenes ist Müll. Willst du eher das Freistellpotential von Blende 2.8 oder brauchst du die Lichtstärke, weil du viel in Innenräumen fotographierst => 2.8 ohne IS. Willst du eher viele Freihandaufnahmen im Freien machen bzw. hast allgemein eine sehr unruhige Hand => 4.0 mit IS.

Nach deiner Homepage zu urteilen: Nimm das 4.0 IS

Nach deinen anderen Objektiven: Nimm das 2.8 ohne IS
 
AW: Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

Danke für die schnelle Antwort.

nach meiner Homepage zu urteilen - ja ich mache viele Freihandaufnahmen und könnte derzeit bei den schlechten Lichtverhältnissen nur ko... wenn ich mein recht neues 70-300 IS USM her nehme.
Ich dachte damals ein gutes Objektiv zu kaufen, habe aber bei grauem Wetter mit Offenblende nur Müll im Speicher. Das ich je bei diesem Objektiv einen Effekt durch den IS erzielt hätte, kann ich mir nicht vorstellen, aber das kann natürlich nur der direkte Vergleich mit einem nicht IS in der gleichen Situation bringen und das ist mir noch nicht möglich gewesen. daher ist dies nur eine Vermutung, dass der IS nicht viel bringt.

Sollte das f4 L auch mit Offenblende knackescharf sein, wäre der IS sicher von Vorteil.

Gestern durfte ich das 70-200 2,8L mal im direkten Vergleich mit meinem 70-300 USM IS testen. Vernichtend für meine Optik sag ich nur. Das gibt man fast 600 Euro aus und denkt man knipst mit nem Einweckglas.
Jetzt muss was richtiges her.
 
Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

Hi,

fast alles nur Flieger. Also Verschlusszeit brauchst eh ne kurze. 2.8er würde ich an Deiner Stelle nehmen.
 
AW: schwere Entscheidung?!Canon EF 70-200/4.0L IS USM o.Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

Lichtstarke Objektive nützen bei bewegten Motiven und zum Freistellen. Bildstabilistatoren können bei statischen Motiven jedoch bis 3 Blendenstufen wettmachen.
 
AW: Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

@ Cybershooter :

...und genau das war früher mein trugschluss - ich dachte der IS nützt mir was bei bewegten motiven. da wirkt das ding dann aber gar nicht , kann seiner stärke nur bei statischen motiven ausspielen.
also doch das lichtstärkere 2.8er, bei so viel blendenpuffer gegenüber meiner jetzigen scherbe kann man die verschlusszeit schon noch ein weilchen kurz halten bis es brenzlig wird
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Ganz ehrlich würd ich Dir raten das 70-200/2.8 mit IS zu nehmen.

Damit hast Du dann die Lichtstärke die Du gerne willst.

Und Du hast den Bildstabi den Du bei den Brennweiten (am Crop) brauchst.

Ich denke da Du eh schon das 70-300 IS hast kannst Du auch noch einige Zeit Sparen.

Nicht zu vergessen ist, das Du später aus dem 70-200/2.8 mit IS mit dem 2x Konverter auch noch ein 140-400/5.6 mit IS zaubern kannst :D
Spätestens hier macht sich der IS und die Lichtstärke dann vollends bezahlt.
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Sollte man noch erwähnen das zwischen Blende 2.8 und Blende 4 nur 1ne Blendenstufe liegt. Erwarte da also kein Lichtwunder...

Sonnst wäre noch der Gewichtsunterschied anzumerken, ich wollte nicht ohne Einbein mit dem 2.8er unterwegs sein.
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Ich würde für ein Tele zum allgemeinen Gebrauch keines mehr ohne IS nehmen. Klar, wir kennen alle die Argumente gegen IS, die immer wieder vorgebracht werden. Fakt ist, dass es ein äußerst praktisches und wirksames Instrument gegen Verwackeln ist. Sonst freunde Dich schon mal enger mit Deinem Stativ oder zumindest Einbein an (wobei Einbein plus IS nochmal was bringt).

Auch liest man hier immer wieder, dass Freistellen z.B. bei Portraits nur mit absoluter Offenblende um 2-2.8 richtig möglich sei. Halte ich auch nicht für richtig. Bei langer Brennweite kannst Du sogar mit Blende 5.6-8 noch super freistellen - und hast nicht den Stress, das kleine Bewegungen nach dem Fokussieren schon wieder einen falschen Fokus bringen.

Laut "dofmaster" hat ein 135mm-Objektiv bei 4 m Motivabstand (und das ist alles sehr moderat) und Blende 5.6 eine Schärfentiefe von 18 cm. Das reicht gerade mal von der Nase bis zum Ohr ...

Ich bin überzeugt, dass das 70-200/4L IS auch schon bei Offenblende sehr gute Leistung bringt. Auf die Ls kann man sich verlassen ...
 
AW: Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

...das hab ich z.B nicht gewusst. ich dachte es wären 2 blendenstufen, sprich noch ne 3.5 dazwischen. wieder was dazu gelernt...
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Laut Canon sinds beim 70-200 4 L IS sogar 4 Blendenstufen.
 
...das hab ich z.B nicht gewusst. ich dachte es wären 2 blendenstufen, sprich noch ne 3.5 dazwischen. wieder was dazu gelernt...
Kommt immer drauf an, wie man eine Blendenstufe definiert, als Standard hat sich aber meines Wissens nach der Faktor ~1,4 (Wurzel 2) etabliert, also die Blendenreihe: 1; 1,4; 2; 2,8; 4; 5,6; ... Demnach wäre es eine Blende(nstufe).
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Sollte man noch erwähnen das zwischen Blende 2.8 und Blende 4 nur 1ne Blendenstufe liegt. Erwarte da also kein Lichtwunder...

Sonnst wäre noch der Gewichtsunterschied anzumerken, ich wollte nicht ohne Einbein mit dem 2.8er unterwegs sein.

Naja, eine Blende reist es oft schon raus, ob es nun verwackelt wird oder nicht.

Aber wie sieht es denn mit dem AF aus?

Habe hier im Forum schon mal gelesen, das gerade der Sprung von 2,8 auf 4 sehr viel ausmacht, was die Treffsicherheit und die Geschwindigkeit bei AF angeht.

Könnt Ihr dem zustimmen?

Gruss
Franke
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Habe hier im Forum schon mal gelesen, das gerade der Sprung von 2,8 auf 4 sehr viel ausmacht, was die Treffsicherheit und die Geschwindigkeit bei AF angeht.

Zumindest in der Theorie soll der zentrale Kreuzsensor der "besseren" Modelle (mittlerweile aber auch 400D) bei Blendenöffnungen >= 2.8 eine erhöhte Genauigkeit aufweisen. Was das in der Praxis bringt, ist aber wohl nicht einfach nachzuweisen, zumindest habe ich noch keine direkten Vergleichstests dazu gesehen.
 
Hallo...

ich komme vom 70-200 4L und stand vor kurzem vor genau dem gleichen Fragezeichen. Ich griff zum 70-200 2.8, allerdings mit IS. Ich hab somit keinen Kompromiss eingehen müssen und hab nun beides und es ist ehrlich gesagt perfekt, bin sehr zufrieden und hab die Linse sehr gerne drauf!! Ich hab mittlerweile auch den direkten Vergleich zum 4.0 mit IS, da ein Kollege dieses sein eigen nennt! (das 2.8 hat ich mal ohne IS kurz drauf für ca. 10 bis 20 Fotos) Sicher er hat andere Bedürfnisse und andere Anforderungen...aber ich bin ehrlich gesagt froh das ich keinen Kompromiss eingegangen bin, auch wenn der Geldbeutel jetzt leer ist.

Wie mein Vorredner, ich schliesse mich da nur an....kauf Dir gleich das 2.8 mit IS...Du wirst es nicht bereuen!

Gruss
Niklas
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

.. Ich hab mittlerweile auch den direkten Vergleich zum 4.0 mit IS, da ein Kollege dieses sein eigen nennt!
und das 4er IS Zoom scheint aber bei Offenblende 4,0 bereits so gut zu sein wie das 2,8er IS abgeblendet auf 4,0 .... !

Wie wärs mit folgendem Vorschlag:
70-200 L4 IS + lichtstarke FB als Ergänzung (z.b. 100/2,0) (und da könntest du ebenfalls sogar eventuell noch mit einem guten 1,4 Konverter nach oben ein wenig raus bei Bedarf)
Das wäre insgesamt sicher recht gute Qualität, sehr angenehme Portabilität + Flexibilität und man könnte erstmal das leichte Zoom holen und bei Bedarf mitm 100er nachlegen
 
AW: Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

danke euch allen für die vielen anregungen und für die rege beteiligung. hier kommen ja völlig neue gesichtspunkte für mich zum vorschein, echt super!

eines weiss ich definitiv: dass ich für das 2.8er IS in den nächsten 1,5 jahren wohl keinesfalls die nötigen euro übrig haben werd.
so ca. 1700 euronen sind aber auch ne menge asche. doch mit meinem nurquerformatigemlichtscheuen wackeldigs anderthalb jahre weiter foten, wird mich zunehmend frustrieren.
selbst das zur reparatur geben würde mich mächtig ärgern, bei meinem hobby ist ein 3-4 wochen nicht zur verfügung stehendes tele ein harter brocken.

gerne hier noch weiter meldungen!... :
 
AW: Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

gerne hier noch weiter meldungen!... :

ich würde auch zum 70-200 L 2,8 ohne IS raten, hab es selber erst gerade neu gekauft, Canon De Ware neu mit Garantiekarte, Herstellungsdatum Januar 2006 , kann durchaus von den Händler neu beschafft werden !


Ich habe gerade gestern wieder festgestellt, IS bringt mir nur was ab 300mm, entweder sind die besser ? 300/2,8 IS oder 75-300 DO IS , oder sie wirken dort mehr ! am bis 200 fand ich den IS Effekt ncht so ausgeprägt, dann lieber Lichtstärke
 
AW: schwere Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne

Habe hier im Forum schon mal gelesen, das gerade der Sprung von 2,8 auf 4 sehr viel ausmacht, was die Treffsicherheit und die Geschwindigkeit bei AF angeht.

Der Sprung von 2,8 auf 4 macht genausoviel aus wie jeder andere volle (x1,4er) Blendensprung. Nämlich die Halbierung der Lichtmenge. So ganz unerheblich finde ich das nicht.

Gruß
Stefan
 
Entscheidung?! Canon EF 70-200/4.0L IS USM o. Canon EF 70-200/2.8L ohne IS

Ja, aber der IS macht mehr als Blende wieder wett, von daher hat man vereinfacht gesprochen mit 4.0 und IS mehr Licht als mit 2.8 ohne IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten