• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwer enttäuscht von Fuji WR im Outdooreinsatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei welchen Witterungsverhältnissen (kenne Island nicht) bzw. welchen Situationen?

Es ist mit 10 Grad nicht allzu kalt. Es hat zwei Tage durchgeregnet, daher kann in den Räumen die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Die X-T2 mit dem XF90 war aber nicht bei Regen draußen, der Sucher ist aber im Freien trotzdem von innen beschlagen.

Ich fotografiere seit etwa 30 Jahren und hatte so etwas noch nie. Auch bei miesem Wetter nicht.
 
Es ist mit 10 Grad nicht allzu kalt. Es hat zwei Tage durchgeregnet, daher kann in den Räumen die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Die X-T2 mit dem XF90 war aber nicht bei Regen draußen, der Sucher ist aber im Freien trotzdem von innen beschlagen.

Ich fotografiere seit etwa 30 Jahren und hatte so etwas noch nie. Auch bei miesem Wetter nicht.

Hmm, in der Tat hört es sich nicht nach einer extremen Herausforderung an. Es sei denn, Du hast im Raum 35 Grad gehabt:eek:. Ich wäre ebenfalls verwundert.
 
Es ist mit 10 Grad nicht allzu kalt. Es hat zwei Tage durchgeregnet, daher kann in den Räumen die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Die X-T2 mit dem XF90 war aber nicht bei Regen draußen, der Sucher ist aber im Freien trotzdem von innen beschlagen.

Ich fotografiere seit etwa 30 Jahren und hatte so etwas noch nie. Auch bei miesem Wetter nicht.

In der Tat kein großes Temperaturgefälle, aber in der Suchertechnik hat sich ja auch in den letzten weniger als nur 30 Jahren viel getan. :rolleyes:

Kondensation ist halt schon fies. Vor allem mal Equipment bei -15° tagelang im LKW rumfährt und dann in nem Hotel (am besten mir Spa) aufbaut, und zum Test gleich mal anknipst. :ugly:
 
Es ist nicht überliefert ob hier der Sucher am Ende beschlagen war - beeindruckend finde ich das Filmchen immer wieder...
 
Es ist mit 10 Grad nicht allzu kalt. Es hat zwei Tage durchgeregnet, daher kann in den Räumen die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Die X-T2 mit dem XF90 war aber nicht bei Regen draußen, der Sucher ist aber im Freien trotzdem von innen beschlagen.

Ich fotografiere seit etwa 30 Jahren und hatte so etwas noch nie. Auch bei miesem Wetter nicht.

Die Objektive sind wetterfest, nicht beschlagsfrei. Es wird garantiert, dass sie durch das Wetter keinen Schaden nehmen, es wird nicht garantiert, dass Störungen durch das Wetter ferngehalten werden.

Genauso könntest Du dich darüber aufregen, dass bei Regen die Regentropfen auf der Frontlinse im Bild zu sehen sind, obwohl das Objektiv wetterfest ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warm nach kalt = Kein Beschlag.
Kalt nach warm = Beschlag.

Das ist ab einer gewissen Temperaturdifferenz normal, hängt zusätzlich aber auch noch von der Luftfeuchtigkeit ab. Wenn man die Kamera z.B. in einem Cabrio oder mit einem Motorrad transportiert, kann sie auch beschlagen(Windchill).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Nur meint Ihr nicht, dass der TO das sehr wohl einschätzen kann? Er fotografiert seit 30 Jahren (immerhin 20 Jahre mehr als ich), solche Erfahrung hat er mit keiner anderen Kamera gehabt. Insofern würde ich seinen Beitrag nicht in die Kabarettecke stellen, sondern drüber nachdenken, ob die X-T2 doch nicht für solche widrigen Szenarien (die weit von einem Extrem sind) gebaut worden ist. Allen Fanboy Lobbyismus zum Trotz...
 
Natürlich ist sowas ärgerlich (und wenn es einen selber mal trifft noch viel mehr). Aber selbst Produkte die offiziell als wasserfest promotet werden (IP Rating) haben mit solchen Dingen zu kämpfen. (siehe Xperia Z Reihe und viele mehr)


Die WR Floskel sämtlicher Hersteller garantiert halt leider nichts. Dass eine Kamera mit Wechselobjektiv nicht 100% dicht ist, ist halt leider jedem beim Kauf bewusst. (die Nikon 1 AW fällt da als einzige ein, die tatsächlich ein IP Rating hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist sowas ärgerlich (und wenn es einen selber mal trifft noch viel mehr). Aber selbst Produkte die offiziell als wasserfest offiziell werden (IP Rating) haben mit solchen Dingen zu kämpfen. (siehe Xperia Z Reihe und viele mehr)


Die WR Floskel sämtlicher Hersteller garantiert halt leider nichts. Dass eine Kamera mit Wechselobjektiv nicht 100% dicht ist, ist halt leider jedem beim Kauf bewusst. (die Nikon 1 AW fällt da als einzige ein, die tatsächlich ein IP Rating hat).

D.h. Der TO hat immer schon - auch vor 30 Jahren - mit einer Nikon 1 AW fotografiert?
 
Die WR oder IP Kennzeichnung wäre in dieser Diskussion nur dann relevant, wenn es sich um ein abgeschlossenes System handeln würde. Es ist aber ein Wechselobjektivsystem und hier bedeutet ein IP Rating oder eben die WR Kennzeichnung nur, daß Staub oder Feuchtigkeit bei einem geschlossenen
System (d.h. Objektiv steckt an der Kamera) nicht eindringt (bzw. nicht ausläuft).

Wenn Glasflächen beschlagen, dann liegt es nicht notwendigerweise an einem Feuchtigkeitseintritt. Es bedeutet nur, daß Temperaturunterschied und Luftfeuchtigkeit ein Ausmaß angenommen haben, das zum Beschlagen führt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist anders bei völlig geschlossenen Systemen wie etwa einer Taucheruhr, die man eigentlich nie aufmacht. Hier ist Beschlagen ein Indiz für Feuchtigkeitseintritt (oder der Uhrmacher hatte beim Schließen des Gehäuses sehr feuchte Luft im Zimmer). Bei einer EVIL oder SLR nimmt man ständig Objektive ab. Hier kann feuchte Luft völlig legitim ins innere kommen.

Man kann jetzt darüber spekulieren, daß gerade die WR Eigenschaft eine aktiven Luftaustausch verhindert und somit den Effekt des Beschlagens beschleunigt.

FUji kann man darüber hinaus nach aktuellem Kenntnisstand aber nichts vorwerfen.
 
Tut mir ja Leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Bin neu bei Fuji, Auf meiner momentanen Reise hatte ich Temperaturen zwischen +30*C mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und -17*C mit Schneesturm , xt-2 mit 16-55. Keine Probleme gehabt. Die Kamera meiner Freundin hat es allerdings nicht ausgehalten :(
LG
Maddin
 
Alles gut und schön- aber das etwas von INNEN beschlägt hatte ich mein Lebtag noch nicht- dabei hatte ich noch nie eine WR Kamera+ Objektiv, gehe aber gerne und öfters mal in Schmetterlingshäuser . Da beschlägts immer! aber nur von außen... Objektive wechsel ich da drinn aber nicht.

Dann bleib mal viele Stunden im Schmetterlingshaus, und wechsle dann in die kalte Winterluft! Dann beschlägts innen..
Ist doch logisch...
 
Nur meint Ihr nicht, dass der TO das sehr wohl einschätzen kann? Er fotografiert seit 30 Jahren (immerhin 20 Jahre mehr als ich), solche Erfahrung hat er mit keiner anderen Kamera gehabt. Insofern würde ich seinen Beitrag nicht in die Kabarettecke stellen, sondern drüber nachdenken, ob die X-T2 doch nicht für solche widrigen Szenarien (die weit von einem Extrem sind) gebaut worden ist. Allen Fanboy Lobbyismus zum Trotz...

Sorry - aber ganz ehrlich: ich knipse viel im Winter! Und das kommt halt nunmal vor...
 
So etwas erlebt man doch immer wieder. In Dubai war es übel und nach 20min Subway in Singapore, wo 's eiskalt ist, auch. Da ist erst mal Schluß mit Fotografieren, bis sich die Dinge akklimatisiert haben.

Es geht doch nicht um WR. Es geht um massive Unterschiede bei der Lufttemperatur nun Verbindung mit Luftfeuchtigkeit. Reagieren tut da nicht ein Eindringen von Nässe von außen, es reagiert, das, was drinnen ist. WR tut da nichts zur Sache.

Übrigens, das kennt jeder Brillenträger. Und Brille ist bestens von allen Seiten belüftet.
 
Die Erwartungshaltung bei Spritz(!)wasser- oder Staubschutz auf Abwehr jeglichen Taupunktes zu vertrauen ist sicher zu hoch.
Wenn man dem generell entgehen möchte, müßte das komplette Gehäuse (und das Objektiv) etwa mit einer vollständigen Sticksstofffüllung versehen sein.
Alles andere führt bei "passenden" Temperaturunterschieden und Luftfeuchten zur Kondensation. Immer :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten