• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwenkmonitor der D5000

Rontrus

Themenersteller
Hallo,
ich bin drauf und dran, die Nikon D 5000 zu kaufen, wobei der Schwenkmonitor der wichtigste Faktor für die Entscheidung war und ist. Meine alte Kamera hat einen, und ich möchte sowas nicht mehr missen. Allerdings ist derjenige der D5000 an der Unterseite angebracht, was Probleme beim Fotografieren vom Stativ mit sich bringen soll.
Hat jemand hierzu schon Erfahrungen? Bitte nichts von Testberichten Übernommenes - die kenne ich selbst schon. Bin interessiert an eigenen Praxiserfahrungen.
Ich benutze den Manfrotto-Kugelkopf 486RC2.
 
Ich hab (bisher) noch keinen Kugelkopf, aber auf den Stativen, die ich bisher benutzt hatte, gab es keine Probleme. Problematisch wird es eben erst, wenn du den Monitor schwenken willst, wenn die Kamera schon auf dem Stativ montiert ist, das geht u.U. nimmer.
Versprich dir aber nicht zu viel vom schwenkbaren Monitor. Für mich war das auch ein wichtiger Kaufanreiz, aber der AF im Liveview ist so schlecht (wobei das objektivabhängig ist, mit dem Kitobjektiv funktionierts ganz gut, mit dem 2.8/70-200 überhaupt nicht), dass man diese Funktion kaum nutzen kann...

-taurui
 
Das mit dem Stativ und dem Schwenkmonitor ist leider nicht so prickelnd, aber wenn man den Monitor vor der Anbringung gedreht hat, klappt's prima.
 
Guten Abend!

Ich bin mir nicht sicher, was genau du jetzt als "Problem beim Fotografieren" bezeichnen würdest.
Ich persönlich hab die D5000 bisher auf einem Cullmann Nanomax 260 Stativ ausprobiert. Auf dem Cullmann-Stativ muss man halt den Monitor der D5000 entweder so schwenken, dass er zu ist, oder so, dass er zu sehen ist. Und das natürlich bevor man die D5000 auf dem Stativ montiert.
Das empfinde ich persönlich aber nicht direkt als Problem. Es ist auf meinem Stativ aber nicht möglich den Monitor nach unten zu klappen um von vorne auf den Monitor sehen zu können. Ich denke aber, dass das auf keinem Stativ vernünftig funktioniert, da ja eigentlich immer das Stativ im Weg wäre. Bei deinem Stativ-Kopf könnte es allerdings prinzipiell möglich sein, wenn du die Kamera um 90° versetzt auf dem Stativ-Kopf montierst. Da ich allerdings die genauen Abmessungen nicht weiss, kann ich nicht sagen, ob das wirklich möglich ist.

So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend :o

Grüße, Michael
 
Hallo,
ich bin drauf und dran, die D 5000 zu kaufen, wobei der Schwenkmonitor der wichtigste Faktor für die Entscheidung war und ....

Gruß, Rontrus

Solange der Monitor nur zur Nachkontrolle dient ist alles in Ordung.
Wenn Du per Monitor auch fokussieren möchtest dann bist Du absolut beim falschen Hersteller!
 
Fokussieren über Live-View

Schon mal vielen Dank für die Antworten. Das mit dem vorher Überlegen, bevor man die Kamera auf dem Stativ montiert, habe ich auch schon gelesen; allerdings knipse ich häufiger Panoramareihen aus ungewöhnlichen Kamerapositionen, bei denen es sehr hilfreich bis unverzichtbar ist, den Schwenkmonitor zwischendurch zu drehen.

@taurui: Dass der AF im Live-View-Modus nicht so doll sein soll, habe ich auch gehört. Ist er nur extrem langsam, oder findet er bei deinem Telezoom überhaupt keinen Fokus? Was ja angesichts der Lichtstärke von 2.8 erstaunlich wäre.

Bei Stativaufnahmen brauche ich auch nicht unbedingt einen Autofokus, wegen der oben beschriebenen Arbeitsweise aber die Fokussierung über den Monitor! Leider habe ich gehört, dass die manuelle Fokussierung, zumindest bei manchen Kit-Objektiven, wegen des geringen Einstellweges nahezu unbrauchbar sein soll. Weiß jemand, wie das beim 18-105 DX-Objektiv ist?

Grüße von Rontrus
 
Ja, die Nikon-Lösung ist hier sicherlich suboptimal, aber sie wollten halt ihre alte Buttonleiste links nicht aufgeben. Ein Schwenkdisplay macht eigentlich nur bei z.B. Makros vom Stativ richtig Sinn, Freihand ist LiveView eh zu langsam. Umso ärgerlicher, dass grade bei der einzig sinnvollen Anwendung Nikon Punktabzüge bekommt. Deutlich besser gelöst ist das bei den schon genannten Olympus-Kameras.
 
Ich finde die Nikon Lösung gar nicht so schlecht. Ich komme von der Mittelformat Kamera mit Faltlichtschacht. Und dieses "von oben" Feeling bringt die D5000 super rüber. AF ist wie beschrieben kritisch (deshalb wird dieser Modus nie und nimmer den Sucher ersetzen - aber ergänzen). Manuell Fokusieren klappt aber ganz gut. Insbesondere bei Makro auf Stativ (ja man sollte das Display vorher in Position bringen) kann man im LV mit der "+" Taste einen Ausschnitt vergrössern und dann ganz gut beurteilen obs scharf wird oder nicht. Ich habe die Standard-Kids - und die sind schon etwas "fummelig" beim manuellen Fokusieren.
 
Autofokus - nur langsam oder gar nicht?

Na, drvoho, das macht doch wieder etwas Mut. Das mit dem Aufblick à la Faltschacht empfinde ich genauso. Wie ist das denn nun in dieser Situation – Live-View auf dem Stativ mit Lupenfunktion – tut es da der Autofokus gar nicht? Dauern darf es ja ruhig.

Die Olympus kam durchaus in die Auswahl und ist bestimmt keine üble Kamera, nach einigen Jahren mit kleinfingernagelgroßen Sensoren wollte ich jetzt aber einen möglichst großen Sensor haben (von den bezahlbaren). Und in punkto Bildqualität soll die D5000 sehr Ordentliches liefern.
 
Hallo Rontrus,

benutze als Stativ derzeit ein Velbon Maxi. Bei diesem kann ich sogar das Display auf- und zuklappen, wenn die D5000 drauf ist.

Ganz allgemein ist das Klappdisplay eine feine Sache, selbst wenn's auf dem Stativ nur zwei sinnvolle Stellungen geben sollte: das Display "schuetzt" sich quasi selbst, den Displayschutz kann man nicht verlieren. Weniger Nasenabdruecke auf dem Screen und und und ... selbst jene, die immer 'ne Leiter und ne Isomatte dabei haben und den "Schwenk" nicht brauchen, wuerden alsbald zu schaetzen wissen, dass man das Display "sicher" wegklappen kann.

Gruesse,
pheeacs
 
Danke, pheeacs, für die Auskunft. Was mich noch sehr interessieren würde: Lässt sich der Monitor auf deinem Stativ auch noch um die Hochachse drehen?


Grüße von Rontrus
 
LiveView (Phase contrast) AF mit meinem Tamron funktioniert exakt 0. Selbst bei gutem Licht findet er keinen Fokus :(
Wobei ich dazu sagen muss, dass der AF des Tamron generell ein wenig langsam ist und auch im normalen Betrieb ab und zu nichts findet... aber im LiveView funktioniert der AF eben nie, leider.
 
aber sie wollten halt ihre alte Buttonleiste links nicht aufgeben.

das sagen sie.....ich würde eher auf patente o.ä. tippen die es nikon verwehrten das teil auf der seite zu montieren.

die derzeitige lösung finde ich ....schlecht. m.e. die schlechteste lösung aller kameras mit klappnonitoren.
selbst die unübliche position bei sonies bridgekameras über dem objektiv fand ich da besser.
 
AW: Autofokus - nur langsam oder gar nicht?

Live-View auf dem Stativ mit Lupenfunktion – tut es da der Autofokus gar nicht?

Wenn Licht, Kontrast und Zeit vorhanden sind - dann stellt die D5000 auch mit LV scharf.

Zumindest mit dem DX 16-85 von Nikon - da hab ich das schon aus der Hand benutzt - als Schachtsucherersatz.

Gruss
 
Danke, pheeacs, für die sehr informativen Bilder. Na, das sieht nach allem doch nicht so übel aus, wie es zunächst den Anschein hatte.
Ich hatte die Kamera auch kürzlich im Bin-doch-nicht-blöd-Markt in der Hand, wo sie auf einer Diebstahl-Sicherungsplatte angebracht war, die einer Stativplatte nicht unähnlich war. Dort ließ sich der Monitor auch gut bewegen.

Nikon hat übrigens durchaus die Möglichkeit, den Monitor seitlich anzubringen. Meine Coolpix 5400 hat genau so einen.

Danke für die vielen Hilfen. Wenn jetzt noch jemand was zum manuellen Fokussieren mit dem 18-105 sagen könnte, wäre ich ganz glücklich.

Grüße von Rontrus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten