• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schweizer Landschaften

Großansicht macht Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
@kleene74:
Das Bild aus #1113 finde ich interessant. Es hat aber oben für mich zu viel Himmel und unten zu wenig Platz um das beleuchtete Leukerbad.

@marimo
Von deine letzten drei Bilder überzeugen mich die ersten zwei.
Das dritte finde ich von Aufbau her zu wenig durchdacht, es sind mir zu viele Häuser einfach kreuz und quer drauf.

ThreeD23 & sportsfreund: Klasse :top:

K_Mar: Beeindruckend der Gletscher. Das Bild find ich auch gut. Kannst du in der digitalen Version die Äste oben Wegstempeln?

_K3_14037 by Aaron Studer, on Flickr

Gleicher Tag und Aufnahmeort wie bei meinem Bild aus Beitrag 1106, aber diesmal nur das Weisshorn.

Lg Aaron
 
Ich sehe die Blätter als eine Art Rahmen an und habe das Bild 1981 bewußt so gestaltet.
Für das Bild habe zwei trockene Erlenäste schon die Säge am Taschenmesser zu spüren bekommen.

Gruß Klaus
 
Da ich seid der Digitalzeit an dieser schönen Stelle nie das Wetterglück hatte, setze ich ein durch Abfotografieren (5DIV Zuiko 90/2.0)digitalisiertes Mittelformatdia ( P67- 45/4 - Velvia50)
rein

5V8A4042red1208.JPG
 
Da sind wieder viele imposante Schweizbilder zusammengekommen. :top:
Gefallen mir allesamt gut, die Reisen in die Vergangenheit sind auch ganz gut gelungen. Wahnsinn wie der Gletscher geschrumpft ist.

Von mir ein Blick auf die Engstligenalp mit dem Wildstrubel im Hintergrund vom Höchsthorn aus, von heute.
Strubel Panorama-1 by Andreas Schaffer, auf Flickr

Und noch den Lohner, die Erweiterung linkerhand des oberen Bildes.
Lohner Panorama-1 by Andreas Schaffer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Gletscherstand setzte ich ein Bild aus 2016 nach, um den Vergleich gegen 1981 zu haben.

Um der Klimadiskussion allerdings vorzubeugen:

Seid Mitte des 19ten Jahrhunderts hat es keinen großem vulkanischen Knall mehr gegeben, der die Gletscher hat wachsen lassen. Ich habe eine Sonderausgabe der SAC-Zeitschrift über die Gletscher der Schweiz. Bei den dargestellten Längenschwankungen kann ich mittlerweile jeder heftigen Wachstumsphase einen oder mehrere große Vulkanausbrüche zuordnen.

IMG_9099red1208.JPG

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
37367927406_05972b231b_b.jpg
 
Was ist denn mit dem Himmel passiert in der Bearbeitung? Sieht ja aus als hättest ein Tintenfass ausgeleert - die ganzen Sensorflecken sind auch nicht schön. Schade, denn eigentlich könnte das Bild eine klasse Stimmung vermitteln.

Das mit den Flecken ist richtig, da muss ich nochmal ran. Das mit dem Himmel ist wie schon gesagt Geschmacksache, ich finde das ab und zu nicht verkehrt. Das Bild war sehr dunstig bedingt durch Dunst und Kanzel.
 
wo ist das denn? Irgendwie kommt es mir bekannt vor, aber ich habe das Gefühl, dass ich es aus einem anderen Blickwinkel kenne...

vielleicht würde ich etwas wenig (!) noch von der Wiese im VG abschneiden, die Wiese blüht zwar sehr schön, aber lenkt doch irgendwie vom eigentlichen Motiv ab :o
 
ich war nun endlich auch in den Sportferien :D
1 Woche Bündnerland, habe sogar Zeit gefunden, ein paar Fotos zu machen, das Wetter war ja prächtig :D und die Ausrüstung frisch vom Service... also ich musste ja quasi :ugly:

hier nun ein paar Skitouring-by-Shots wie hier wohl einige sagen würden
der Anfang machen 2 Bilder, die sehr ähnlich sind, konnte mich wie immer nicht entscheiden, ich wollte eigenlich auch nur testen, ob mein Telezoom nicht schlechter als vor dem Service ist...

IMGP6414.jpg

IMGP6421.jpg
 
noch gleich etwas Tele nachgeschoben
auch hier 2 Varianten, wobei ich bei beiden nicht ganz zufrieden bin, ob es am Schnitt liegt :confused: vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag :o

IMGP6422.jpg

IMGP6423.jpg
 
Mein bisheriges Lieblingsbild aus 2018:

Ich wollte diesen Spitz schon lang fotografieren. Ich habe ziemlich lange gesucht um einen Ort zu finden von dem aus es funktioniert. Gelungen ist es mir dann an einem sehr einfach zugänglichen Ort, ich musste nicht 2 Meter laufen. :angel:

_K3_15768 by Aaron Studer, on Flickr

Lg Aaron
 
sehr schönes Bild Aaron,
der Fels und auch dahinter die weisse Wand mit den kleinen Zipfel-Mützen-Bäumen lasen mich die ganze Zeit über das Bild schweifen :D
wo ist denn der Fels?
 
Gefällt mir auch ziemlich gut, die Linienführung ist spitze. Ich überlege nur durch scrollen ob ich den Berg rechts direkt in der oberen Ecke enden lassen würde, also vom Himmel so 2cm abschneiden.
 
Ich überlege nur durch scrollen ob ich den Berg rechts direkt in der oberen Ecke enden lassen würde...
Oder keines von beiden :)
Ich würd den rechten Hang bis zum Turm abschneiden, dann hast du ca soviel Platz in die Ecke wie unten links, das wirkt am stimmigsten für mich...
Das Bild ist richtig gut, Farben, Kontraste, Linien :top:
Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten