• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweizer Alpen für 4 Tage

Ja, die Nummer mit dem Querformat:D;)
Die Hütte wollte ich bewusst drin lassen. Ich mag es, wenn es in einem Foto Details zu entdecken gibt, die Platz für eine Geschichte lassen.
 
Die Hütte wollte ich bewusst drin lassen. Ich mag es, wenn es in einem Foto Details zu entdecken gibt, die Platz für eine Geschichte lassen.

Finde sie auch überhaupt nicht störend - sie ist ja auch am Rand und lenkt vom Hauptmotiv nicht ab.
Sehr schönes Foto Raik, finde auch, es ist das beste aus der Reihe bisher. Strahlt eine schöne Ruhe aus, man kann das Wasser fast plätschern hören und kann sich in die Stille hineinversetzen. :top:
Farbe und Belichtung sind auch prima!

Grüße
Hans Georg
 
Also mir sagt das Bild aus #24 und #37 am meisten zu. Habt ihr Samstag Abend am Grimselpass noch was gutes vor die Linse bekommen?
 
Also mir sagt das Bild aus #24 und #37 am meisten zu. Habt ihr Samstag Abend am Grimselpass noch was gutes vor die Linse bekommen?

Servus;-
Nee Du, das war nix mehr. Wir haben gemütlich Pink Floyd, Lana del Ray und Joe Bonamassa im Auto gehört und gehofft, das ne brauchbare Wolkenlücke kommt, aber nichts mehr. Egal, die Tage zuvor haben wir gut abgesahnt.
 
@Raik und Steffen, Ihr zeigt hier durchgängig herausragende Bilder :top:
Es weckt bei mir insofern Erinnerungen das ich den Rhonegletscher noch aus den 70er Jahren kenne, der sich damals noch bis ins Tal von Gletsch hinunter gezogen hat.
 
Danke Michael.

Machen wir weiter am Seebodensee.
Das Foto ist dicht gepackt und voller Strukturen, Formen und Farben.
Ich liebe das grün schimmernde abtauende Eis:

16_06_RAIK0522_L.jpg
 
Schaut Klasse aus. Gibt wirklich viel zu entdecken auf dem Bild.
Besonders gefällt mir der kleine See mit den Spiegelungen.
LG Oliver
 
Der Wasserfall ist wirklich stark, echt ein tolles Bild!
Die Hütte kann gerne drinbleiben, aber ich hätte sie wohl nicht ganz so nah am Rand platziert...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Sehr schönes Bild (#46). Wirkt im ersten Moment sehr voll - reizvolle Motiv-, Farb- und Strukturkontraste - aber was das Bild wirklich auszeichnet ist der glaskare See in der Mitte, mit der tollen Spiegelung. Die gleicht das Bild aus und ist wie ein Ruhepol, zu dem mein Auge immer wieder zieht!
 
Das Vorletzte vom Seebodensee ist genial! Da ist dir echt was gelungen! Stimme hard-hit absolut zu, für mich kommt aber noch diese scharfe Kante des Eis dazu, wo es ins Wasser übergeht dazu die Eisschicht die sich unter Wasser befindet und der sich spiegelnde Schnee - zieht einen in den Bann.
 
Ui, wie tief? Kannst abschätzen? Solch einen Tümpel hoch oben in der Maggia hat Franco Banfi mal als Unterwasserstudio benutzt. Sah aus wie wenn man durch Eisberge gleitet. Ginge das dort?

P.S.: Neues Logo ? ;-)
 
Ui, wie tief? Kannst abschätzen? Solch einen Tümpel hoch oben in der Maggia hat Franco Banfi mal als Unterwasserstudio benutzt. Sah aus wie wenn man durch Eisberge gleitet. Ginge das dort?

P.S.: Neues Logo ? ;-)

Oskar, das ist der Totensee, dessen Tiefe ich nicht kenne, aber lt Tante Google maximal 34 m tief ist. Sollte also für einen Tauchgang reichen.
Und ja, ich habe mir eine Retro Logo gebastelt.
 
Das sah jetzt im Bild nach so einem kleinen, 50m Durchmesser Pfütze aus, nicht nach so einem See.
Logo gefällt.
 
Schönes Bild - v.a. die Spiegelung im mittleren Drittel. Schade, dass es nicht komplett windstill war...nichts destotrotz ein tolles Panorama :top:
 
Die Eisbrocken im Vordergrund schwammen im Wasser mit der Drift nach hinten. Ich konnte nicht lange warten, bis die Spiegelung glatt war. Steffen kam 5 Minuten später und die Eisbrocken waren fast nicht mehr im Bild.
 
Hinweis zum Tauchen im Totesee:
Dafür ist eine Anmeldung bei der KWO (Kraftwerke Oberhasli) notwendig.

Gruß Klaus

P.S. Ich weiß es, weil immer noch von mir eine solarbetriebene, ferngesteuerte Modellmotorjacht im Totesee auf Grund liegt.
 
Sonnenuntergang am Sustenpass.

Eigentlich war das Foto eher zum Testen meines neuen Pentax Objektives D FA 15-30 f2.8 gedacht. Ich wollte sehen, wie der Blendenstern im Vergleich zum Canon 16-35 f4.0 aussieht, und er kann sich sehen lassen:

16_06_RAIK0356-HDR_L.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten