• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweizer Alpen für 4 Tage

krotomode

Themenersteller
Ein Fotourlaub, der rein einem Zweck dient, dem Fotografieren führte mich für vier Tage in die Nähe des Susten- und Grimselpasses.

Ich bin immernoch hin und weg, was diese Landschaft dort für den Fotografen zu bieten hat. Klar, wir hatten ein ideales Zeitfenster erwischt und auch das Wetter war sehr gut. Mein Fotobuddy Steffen Hummel und ich waren der Meinung, das was wir hier erleben und wie wir absahnen, das geht nicht mit rechten Dingen zu.

Startshot:

Pentax K-1 und D FA 15-30 f2.8

16_06_RAIK0419_L.jpg
 
Mit dem Wetter hattet ihr offenbar wirklich Glück, bis vor einer Woche gab es hier nur Regen.
Susten und Grimsel sind auch einige meiner Lieblingsgegenden, einfach wild und unberührt. Bin gespannt was du von dort noch zeigen wirst! Der Einstieg macht ja schon mal Appetit. :)


Ich bin immernoch hin und weg, was diese Landschaft dort für den Fotografen zu bieten hat.

Kann ich voll und ganz bestätigen und mich mal selber zitieren: :)

Ich staune ja auch, dass sich dort nicht Heerscharen von Fotografen tummeln, aber die sind wohl alle am Stellisee oder im Valle Verzasca :D
 
Da nehme ich auch gerne Platz und bin gespannt was du aus "meiner" Region mit nach Hause genommen hast!

Oft unterschätzt man die unmittelbare Gegend um einen herum extrem. Vieleicht liegt es auch daran, dass man sich solche Blickwinkel schon so gewohnt ist und dabei eher das Gefühl von "uninteressanten oder langweiligen Motiven" aufkommt. Es ist dann erstaunlich, das Fotografen von Motiven angetan sind, die man selber meist am Rande liegen lassen würde! Dein Einstandsbild finde ich super, hätte ich Vorort aber wahrscheinlich selber aus besagtem Grund nicht mitgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
krotomode in den Schweizer Alpen - da muss ich dranbleiben :D
Schöner Einstieg, freue mich auf die weiteren Bilder!
 
Wie bitte? Ist das jetzt Ironie oder blanker Zynismus?

Überhaupt nicht. Wenn du bei diesen Pässen etwas die Strasse verlässt und bereit bist, einige Meter bis Kilometer :D zu Fuss zurückzulegen, finden sich dort oben wunderbare Orte (Mutterseewji, Remersee, Grätlisee, Jostsee, Seebodensee, Aargletscher., Diechter.. usw... usw.). Dort wo die Strasse durchführt ists natürlich mit Autos, Cars und Motorräder etwas belebter :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na da will ich auch mal dran bleiben, hoffe Steffen zeigt auch seine Perlen. Dein Einstieg finde ich schon mal klasse, Donnerstag kurz vor Mondaufgang wenn die Exifs stimmen, ja die Zeit kommt mir bekannt vor, da waren wir auch in den Bergen :top:
 
Überhaupt nicht. Wenn du bei diesen Pässen etwas die Strasse verlässt und bereit bist, einige Meter bis Kilometer :D zu Fuss zurückzulegen, finden sich dort oben wunderbare Orte (Mutterseewji, Remersee, Grätlisee, Seebodensee, Aargletscher... usw... usw.). Dort wo die Strasse durchführt ists natürlich mit Autos, Cars und Motorräder etwas belebter :D
Ich habe die Straße dort durchaus zu Fuß einige Kilometer verlassen. Man findet überall in den Alpen Bilder, auf denen die Landschaft wild und unberührt wirkt, wenn man sich einen Ausschnitt heraus pickt. Aber ausgerechnet die Umgebung des Grimselpasses pauschal als "wild und unberührt" zu bezeichnen, finde ich schon grotesk. Dort wimmelt es bis in die letzte und oberste Ecke von diversen Kraftwerksbauten (Staumauern mit dazugehörigen Stauseen, Kraftwerk, Seilbahn usw.) Das alte Grimselhospiz (auch nicht gerade ein Zeugnis von "Unberührtheit") ruht schon im Stausee versunken und ich weiß gar nicht, wie weit das von Franz Benelli voran getriebene Projekt der Erhöhung der Staumauer und damit der Vernichtung des erst durch den Stausee entstandenen Naturschutzgebietes inzwischen gediehen ist. Dazu kommen noch zahlreiche Anlagen und "Geheimverstecke" der ruhmreichen Schweizer Armee (immerhin veranstalten die dort keine Schießübungen, wie am Fürkapass, und man stolpert auf dem Gletscher nicht über die Reste der Artilleriemunition), diverse Berghotels, -hütten, das Hospiz, ein "Murmeltierzoo" usw. Ich kenne dort keinen Pumkt, an dem man sich umsehen könnte, ohne die Errungenschaften der Kraftwerke Oberhasli erblicken zu müssen. Ein dichtes Netz von pläsiermäßig eingebohrten Sportkletterrouten samt ihrer Bekletterer (nicht nur in Straßennähe) zähle ich auch nicht zur unberührten und wilden Natur.
In der Umgebung des Sustenpasses ist es nicht ganz so krass. Klar sind die Wendenstöcke wild, aber alles andere als unberührt. Unterhalb, an der Wendenalm, hört die sichtbare Unberührtheit dann auch für den Nichtkletterer auf und der Tällistock kann dann schon mit Seilbahn zwecks bequemem Hüttenzugang aufwarten. Also "unberührt und wild" ist für mich wirklich etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Ich geniesse dann trotzdem diesen Sommer wieder ein paar Orte dort oben ohne Ausblick auf Kraftwerksbauten, Strassen usw.

Aber, um wieder zurück zum Thema zu kommen: Wäre nett, Raik, wenn du bei den Bildern noch angeben könntest, in welcher Gegend in etwa die Bilder entstanden sind. Merci!
 
:) Ich geniesse dann trotzdem diesen Sommer wieder ein paar Orte dort oben ohne Ausblick auf Kraftwerksbauten, Strassen usw.

Aber, um wieder zurück zum Thema zu kommen: Wäre nett, Raik, wenn du bei den Bildern noch angeben könntest, in welcher Gegend in etwa die Bilder entstanden sind. Merci!

Hey Pius, Raik hat meistens die GPS Daten direkt im Bild, hier auch!
 
Der Einstieg ist wirklich gelungen! :top:
Hast du dich jetzt entgültig für die Pentax entschieden oder ist das noch die Testphase?
 
Also mein erstes Foto entstand dirket hinter dem Berghospitz am Sustenpass.
Pius, danke Dir für Deine Tipps!

Und ja, ich habe mir die K-1 fest zugelegt, eine super Kamera. Auf meiner Webseite habe ich einen Blogbeitrag dazu geschrieben.

Ich der Tat hat mich der Grimselpass landschaftlich enttäuscht. Die Zivilisationsspuren sind schon erschreckend. Leider war die kleine Straße hoch zum Triebtensee noch gesperrt.

Aber der Seebodensee ist ne ganz feine Location. Ich fühlte mich so allein, so frei, so fremd in dieser, mir fragil erscheinenden, Region. Die kleinen lila Primelblüten, die Bachläufe, das restliche grüne Eis in den kleinen Tümpeln, mich hat diese Natur einfach geflasht. Nun ist es so, dass ich nicht wirklich ein Alpinist bin und meine Heimatregion der Pfälzerwald hier gegen mächtig abkackt. Alles ist hier sooo groß und Du bis so klein in dieser Landschaft.

Ich mach dann mal nach Steffens Shot weiter.

Dieser kleine See hinter dem Berghospitz am Sustenpass war eigentlich für die Nacht mit Sternenhimmel geplant. Lt. Maps sollte das auch gehen, nur war er leider noch zugefroren. Mit Spikes an den Stiefeln macht so etwas echt Spaß

16_06_RAIK0342_L.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raik, sehr feine Komposition und dazu die klaren frischen Farben, man kann sich sehr gut die Aufnahmesituation vorstellen. :top: :top: :top:
 
Da klinke ich mich gleich mal mit ein, war echt ein geiler Trip mit dir Raik, viele tolle Bilder und jeder menge Spaß!

Vom ersten Abend:

Ja mit so nem netten Bergglühen kann man mal den Abend starten :top: - schön hier mal wieder etwas von dir zu sehen!

Dieser kleine See hinter dem Berghospitz am Sustenpass war eigentlich für die Nacht mit Sternenhimmel geplant. Lt. Maps sollte das auch gehen, nur war er leider noch zugefroren. Mit Spikes an den Stiefeln macht so etwas echt Spaß

Motiv, Farben Licht und Schatten sind wirklich gut, einzig fühlt sich die Szene etwas beengt an, vielleicht wäre ein Pano aus 5 HF Aufnahmen noch ne Alternative gewesen, besonders nach oben hin?
 
Das sind 15mm am VF:eek:
Ich mag Hochformatpanos nicht so, da es schwer abzufiltern ist und extem verzerrt. Aber nur meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten