• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweiz - Wallis und Berner Alpen

Sehr coole Bilder die man nicht alle Tage sieht. Nummer 9 gefällt mir am besten. Das ist für mcih eine Bombe! :top:
 
Die neu hinzu gekommenen Bilder mögen mir alle gefallen. Vor allem #10, für mich das beste bis bisher!
Das Motiv aus #16 ist auch dann noch schön, wenn man es schon x-mal gesehen hat. Einen Tick besser würde es mir noch gefallen, wenn die gefiederten Wolken oben etwas mehr Platz hätten.
 
Vielen Dank für die positive Kritik!

Natürlich hätte ich gerne mehr vom Gletscher und mehr von den Wolken ins Bild gebracht. Allerdings war der Gletscher zu groß und die 18mm nicht weitwinkelig genug :rolleyes:
 
Ab 12 bzw 13 wirklich klasse Bilder. Das Foto vom Gletscher taugt mir dabei fast am besten. Der Kamm ich denke Nr 14 sieht ärger lawinengefährdet aus...
 
Ab 12 bzw 13 wirklich klasse Bilder. Das Foto vom Gletscher taugt mir dabei fast am besten. Der Kamm ich denke Nr 14 sieht ärger lawinengefährdet aus...

Stimmt, aus dieser Perspektive wirkt es etwas bedrohlich :o

Heute zeige ich euch mal 3 Bilder.

Das erste entstand am Abend auf der Konkordiahütte. Nachdem wir uns nach dem relativ langen Hüttenaufstieg am sehr üppigen Hüttenessen satt gefressen hatten, konnte man gemütlich dem Alpenglühen über dem Konkordiaplatz, dort treffen sich diverse Gletscher und werden zum Aletschgletscher, zugucken.

Bild #18 wurde auch von der Konkordiahütte aufgenommen, allerdings am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang. Dieses Foto der Jungfrau ist ein komplett unbearbeitetes JPeg.

Auch #19 ist unbearbeitet. Rechts sieht man das Eggishorn, von wo auch Foto #16 entstanden ist. Hier waren wir von der Konkordiahütte über dem Gletscher mit Steigeisen auf den Gipfel unterwegs.


#17

DSC06589.jpg


#18

DSC06608.JPG


#19

DSC06705.JPG
 
Da stimme ich dir zu. Das erste Foto ist besser. Das zweite wirkt auf mich persönlich aber dramatischer und somit interessanter.


#24

DSC06462.jpg
 
Sehr schönes Panorama, garlicbread. Auch die anderen Bilder in der Abendsonne auf den vorhergehenden Seiten gefallen mir sehr gut. Wäre schön, wenn du vielleicht noch hinschreiben könntest, was man genau auf den Aufnahmen sieht.
 
Sehr schönes Panorama, garlicbread. Auch die anderen Bilder in der Abendsonne auf den vorhergehenden Seiten gefallen mir sehr gut. Wäre schön, wenn du vielleicht noch hinschreiben könntest, was man genau auf den Aufnahmen sieht.

Vielen dank. Die Bilder 16-19 sind auf/am Aletschgletscher entstanden.
Alle restlichen Bilder habe ich im Wallis gemacht. Es sind oft die gleichen Berge zu sehen. Aufnahmestandort war entweder das Breithorn oder der Alphubel.
Insgesamt sind alle Bilder in einem engen Zeitraum von ein paar Tagen ende August entstanden.
In Zukunft werde ich aber auf jeden Fall Aufnahmestandort schildern und versuchen die gezeigten Berge zu benennen.
 
Dann hole ich mal das Thema zurück aus der Versenkung. Ich bin irgendwie nicht dazu gekommen mehr Bilder zu zeigen, obwohl sich noch einige schöne Fotos auf meiner Festplatte befinden :rolleyes:

Folgendes Foto entstand bei Sonnenaufgang auf guten 3800 Metern.
Es zeigt die Mischabelgruppe mit Dom, Täschhorn und Alphubel, sowie Allalinhorn und Rimpfischhorn. Rechts im Bild ragt das breithorn hervor, auf dessen Gipfel wir uns wenig später auch befanden.


#25
IMG_5872.jpg
 
Zwischen der Bergsteigerei brauchten wir auch ein mal einen entspannten Wandertag.
Zmutt war dafür das perfekte Wanderziel.
Anbei Fotos von dem berühmten Matterhorn aus drei leicht verschiedenen Perspektiven jeweils verschieden bearbeitet.
Ich hoffe es gefällt :top:

#26
DSC06163.jpg

#27
DSC06167.jpg

#28
DSC06189.jpg
 
Schön, dass du da nochmals nachlegst, garlicbread!

Das Bild vom Breithorn und das letzte Vom Matterhorn sprechen mich besonders an. Beim Breithornbild könnte ich mir noch einen etwas weniger "magentalastigen" Weissabgleich vorstellen und beim letzten Matterhornbild würde ich mir einen Beschnitt mit etwas aussermittigem Berg überlegen. Aber sonst :top: und Hut ab vor der Leistung, da an diesen Viertausender herum zu kraxeln.
 
WOW..eine beeindruckende Bilderserie! Besonders gut gefallen mir die ersten beiden, sowie #24 und #26. Bei #25 ist mir der Schnee ein bisschen zu stark eingefärbt und ab und zu scheinen die Kanten der Berge etwas überschärft, aber sonst mMn auch eine sehr feine Bearbeitung. Das sind Ansichten, wie ich sie liebe und am liebsten tät ich sofort los ziehen :)
 
Vielen Dank euch drei!

#25 ist wirklich viel zu Magentastichig. Ich hatte das Bild an einem anderen Bildschirm bearbeitet und es da nicht bemerkt.
#27 wollte ich einfach mal farbig lassen, da ich die anderen Matterhornbilder bereits in schwarz-weiß zeige.
@reframing: anders beschnitten sieht es in der Tat viel besser aus, danke für den Tipp :top:

#28b
DSC06189-6.jpg

#29 Die Hörnlihütte auf dem Hörnligrat
DSC06284.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten