• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweiz - Wallis und Berner Alpen

Normalerweise liegt auch da oben zu dieser Jahreszeit weniger Schnee.

Wie viele Leute waren an dem Tag auf dem Gipfel?

Dieses Jahr war bisher noch nix normal. Ausaperung so früh wie noch selten, dafür ab Juli schon wieder Neuschnee, der auch noch teilweise lange liegen blieb...

Für tolle Touren hat's trotzdem auch dieses Jahr gereicht. Aber nächstes Jahr darf es mal wieder ein bisschen normaler werden, mehr Winter und mehr Sommer. Jaja, das Wetter...ein wunderbar sinnloser Diskussionspunkt :D
 
Die Hüttenwirte klagen schon bei einer der schlechtesten Bergsommer seit Jahrzehnten. Das Wetter im Wallis war auch ziemlich krank... Es hat quasi jede Nacht wie aus Eimern geschüttet (ab ca 2800m natürlich Neuschnee), die Wolken machen was sie wollten, man wusste nie ob das Hörnli jetzt drin steckte oder nicht, jedoch macht gerade sowas dynamische Fotos aus :top:
 
(...)
Und da das mein erster 4000er war, kamen wir auch dementsprechend kaputt in Täsch an :D

Na dann hoff ich ihr habt darauf abends auch gebührend angestoßen! :top:

Zum dritten Bild....das erscheint in der Tat ein wenig fad mit der großen weißen Fläche. Wohl sehr imponierend wenn man es in echt sieht, aber als Foto (für mich) leider etwas wenig. Nimmt man unten vom Bild allerdings bisschen was weg (z.B. bis der Schatten das linke untere Eck trifft) wirkt es mMn etwas besser.
Das vierte ist ein klassisches Tourenbild, gefällt.
 
DSC05961.JPG
 
Vielen dank, ich freue mich sehr über die überwiegend positive Kritik!
Dann mache ich mal mit dem nächsten Hörnlifoto weiter (Ja, der Berg hat es mir angetan ;))
Da mein Auge wohl zu ungeschult ist, bitte ich um eure Meinung ob das nun zu krass bearbeitet wurde.

DSC06002.JPG
 
Schöne, natürliche Bilder!
Die Bergsteiger in den Schneebildern machen sich gut als Größenvergleich und Doku.
Bei den ersten beiden gefällt mir das zweite besser.
 
Ich weiß gar nicht, warum ich euch weitere Fotos vorenthalten habe :confused:
Die gezeigten Bilder sind im August letzten Jahres entstanden. Damals, so wie heute, war ich noch ein blutiger Anfänger was Komposition und Bearbeitung angeht. Bis auf den einen Reisezoom besitze ich auch leider kein weiteres Objektiv, was sich hoffentlich in Zukunft ändern wird :angel:
Ich hoffe der ein oder andere ist noch an meinen Werken interessiert... da kommen meiner Meinung nach noch einige Leckerbissen :angel:
Bitte gebt mir Feedback, besonders über meinen Bearbeitungsstil mit Photoshop.

#8 Breithorn

DSC06090.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Monitor hat die #8 einen leichten Violettstich. Sonst ist es mMn ok.

Bei der #9 würde ich noch ein Wenig von der Schneefläche unten wegschneiden. Die schwarz-weiss Umsetzung finde ich gelungen. Durch den dunklen Vordergrund und die schon fast schwarzen Wolken wird der Blick stark auf Matterhorn gelenkt. :top:

Lg Aaron
 
Auf meinem Monitor hat die #8 einen leichten Violettstich. Sonst ist es mMn ok.

Bei der #9 würde ich noch ein Wenig von der Schneefläche unten wegschneiden. Die schwarz-weiss Umsetzung finde ich gelungen. Durch den dunklen Vordergrund und die schon fast schwarzen Wolken wird der Blick stark auf Matterhorn gelenkt. :top:

Lg Aaron

Was das schwarz-weiß Bild angeht hast du definitiv recht, danke für den Ratschlag :) Ich habe eine zugeschnittene Version hinzugefügt.
 
Dann mache ich mal mit dem nächsten Bild weiter.
Das Foto ist am Theodulgletscher entstanden und zeigt unter anderem Breithorn, Liskamm und die Dufourspitze. Kreisende Dohlen, Sonnenschein und die stimmige Wolkenlage hat mich an diesem Nachmittag begeistert.

#11

DSC06331-2.jpg
 
Weiter gehts mit mit Sonnenaufgangsfotos. Wir waren früh aufgestanden und sind von der Theodulhütte richtung Breithorn im Schnee gestapft. Der "Weg" bestand großteils aus durchquerungen von Skipisten :mad: Schade, dass man das Landschaftsbild und die Natur so zerstören muss. Naja wie dem auch sei...
Es war ziemlich kalt und ich musste diese Aufnahmen zitternd freihand machen. Die Wolkenspiele waren allerdings einzigartig :eek: Matterhorn und Dent Blanche sind einfach grandiose gusto-Berge. So früh am morgen war man auch fast alleine oben. Die ersten Seilbahnen auf das Kleine Matterhorn kamen erst ein bisschen später, sodass Skifahrer und faule Gipfelstürmer :D noch nicht in Sichtweite waren.



#12

DSC06428.jpg


#13 nur leicht bearbeitetes JPEG

DSC06433.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer kleinen Rast auf dem Breithorn-Hauptgipfel haben manche Tourengänger noch weitere Gipfel bestiegen. Ich habe mir lieber die Zeit genommen um diese vor der Wand des Lyskamms abzulichten :rolleyes:


#14 Breithorn Mittelgipfel, vom Hauptgipfel aus fotografiert

DSC06489.jpg
 
#10 bitte sofort an meine Wand! :eek::top:

Dankeschön :) Genau mit diesem Bild wollte ich in näherer Zukunft einer meiner kahlen Wände dekorieren ;)

Das folgende Bild ist nach dem Abstieg vom Breithorn entstanden. Es zeigt, wie sich weitere Seilschaften auf den Weg zum Gipfel machen. Im Hintergrund thronen die Berge Castor und Pollux.

#15

DSC06510 (2).jpg
 
Hat denn sonst keiner eine Meinung zu den Bildern? :confused:

Dann nehme ich mal einen Gebietswechsel vor.
Vom Wallis geht es jetzt in die Berner Alpen.
Von Fiesch aus ging es in Richtung Konkordiahütte über dem Aletschgletscher. Wer noch nie einen großen Gletscher gesehen hat, kann sich diese Dimensionen der Eismassen nur sehr schwer vorstellen. Mit fast 23km Länge ist er mit Abstand der größte und längste Gletscher der Alpen.
Nach der Übernachtung auf der Konkordiahütte, ließen wir uns es natürlich nicht nehmen am Rückweg den Umweg über das Eggishorn zu nehmen. Von dort thronen prominente Gipfel, wie das Aletschhorn, und das Berner Dreigestirn Jungfrau, Mönch, Eiger hinter dem Gletscher. Da eine Seilbahn bis fast auf den Gipfel führt, ist das Eggishorn auch dementsprechend gut besucht.
Einigen von euch sollte dieses klassische Fotomotiv bereits bekannt sein. Ich wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten.


#16 Aletschgletscher

DSC06828.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten