• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwedenurlaub mit der Eos 400D

nina1980

Themenersteller
Hallo Zusammen!

In ein paar Wochen geht es los Richtung Schweden/Kungsleden. Ich möchte ja liebend gerne meine Eos 400D mitnehmen. Die hat im Vergleich zu unserer Canon Powershot den geringeren Akkuverbrauch, nimmt aber leider auch mehr Platz weg.
Bin beim Surfen über die Ortlieb Aqua-Zoom gestolpert. Scheint ja ne richtig geile Tasche zu sein (leider nur nicht ganz billig- aber die Eos soll den Urlaub ja unbeschadet überstehen). Weiß zufällig jemand ob die Eos mit dem Kitobjektiv da gut rein passt?
Wie viele Akkus und Speicherkarten würdet ihr mit nehmen? Ich gehe mal davon aus, das die Tour so zwei Wochen dauert und unterwegs keine Möglichkeit zum Laden besteht.
Wie viel GB Speicherkarten kann die EOS ohne Probleme nutzen?
Um wie viel verringert sich der Akkuverbrauch wenn ich das Display ausschalte?

Liebe Grüße Nina

P.S.: Hoffe ich hab das richtige Forum gewählt, wenn nicht bitte verschieben. Danke!
 
Hi Nina,
zur Tasche kann ich leider nichts sagen, wohl aber zum Speicher.
Dieser kann nur abhängig vom Format (RAW / RAW+JPG / JPG) geschätzt
werden. Ich selbst komm' gerade aus Australien wieder und habe nur RAW+JPG
gemacht. Knapp 1.500 Bilder haben mehr als 20 GB ausgemacht. Die sind
regelmäßig auf einem Datentank gelandet. Speicherkarten sollten auch immer
mehrfach vorhanden sein (man weiß ja nie, wann eine ausfällt).

Beim Akku war ich überrascht wie lange der gehalten hat. Schätzungsweise
300-400 Auslösungen mit Überprüfung auf dem Display, Bilder löschen,
Einstellungen ändern. Glücklicherweise hatte sich aber auch immer eine
Steckdose gefunden, so dass ich nur mit einem Akku ausgekommen bin.

Ein ausgeschaltets Display würde schon was sparen (rein gefühlsmäßig). Mir
davon aber DEN Spareffekt zu erhoffen, würde ich nicht sagen, da das
Display für Kontrollzwecke immer an ist und die Bilder wollen auch mal
kurz geprüft werden.

Dann evtl. über den Zweitakku nachdenken.

Viele Grüße und eine schöne Reise
scotsman
 
Ja ein Imagetank ist da sehr hilfreich und beim abschätzen einfach mal eine der letzten Fotosessions nehmen und den Speicherplatzbedarf auf der Festplatte durch die Anzahl der Bilder teilen. Dann kannst Du abschätzen wieviel auf eine 1 oder 2 Gb Karte gehen. Lieber mehr kleinere nehmen dann ist es nicht ganz so tragisch wenn mal eine Karte das zeitige segnet.

Habe als Imagetank den Epson P-3000. Der hat auch einen Akku und ein 4" Display. Gibts bei ebay für unter 300 € und dann gibts noch ein externes Akkupack für Mignon Zellen.

Wenn Du nähere Infos brauchst dann Kurze PN an mich

Gruß

Petrus
 
Hallo und guten Tag,

@Nina

als "Daumenwert" habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

auf eine 2GB CF Karte passen gut 400jpg Fotos in der "besten Qualität" und rund 100 wenn Du raw+jpg gleichzeitig abspeicherst.

Als Besitzer eines BGs habe ich immer 2Akkus gleichzeitig am Start, die Beiden sind für rund 500-600 Auslösungen inklusive Display Vorschau gut.

Entsprechend deinen Foto Gewohnkeiten solltest Du reichlich CF Speicherkarten und/oder einen Datentank mitnehmen.
Was die Strom versorgung angeht, wenn Ihr nicht ständig in der völligen Wildnis oder am Nordkap seid, sollte eine Steckdose in Schweden eigentlich kein Problem sein.
Allerdings solltest Du einen entsprechend Adapter dabei haben... als ich vor rund 12-13 Jahren dort war hatten die Schweden völlig andere Steckdosen, keine Ahnung ob sich dass inzwischen geändert hat?!?

euer Reigam
 
Hallo Zusammen!

@scotsman: Wenn ich mit einem Akku so 300-400 Auslösungen weit komme ist das schon mal ganz gut. Ich hab ja insgesamt 2 Akkus somit komm ich schon klar denke ich. Ich will ja auch nicht nur mit der Cam vor der Nase rum laufen ;-) Danke für die „schöne Reise“. Villeicht stell ich wenn wir wieder hier sind mal einige Bilder rein.

@Petrus: Über son Imagetank hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht nach gedacht. Werd gleich mal nen bißchen googeln. Das von dir genannte externe Akkupack ist für den Imagetank oder gibt’s sowas für die Eos?

@Reigam: Wir sind bis auf die Zugfahrt in der Wildnis. Weil ich kaum glaube das die Hütten auf dem Kungsleden Strom haben. Zum Thema Adapter: als wir 2005 in Schweden waren da ganz normale Steckdosen (im Hotel in Malmö und im Ferienhaus in Mellerud)

Liebe Gruße Nina
 
Hallo Nina,

das Akkupack ist für den Imagetank.

Bei meiner 20D kann man in den Batteriegriff normale Batterien (keine Akkus) reinschieben. Habe das aber bisher noch nie gebraucht und kann auch nicht sagen wie lange das dann hält.

Gruß

Petrus
 
300-400 Bilder ist ja fast gar nichts oder? Mit meiner 20D (Obejktive ohne IS) mache ich relativ leicht 1000 Bilder, klar man kann es sicher nicht direkt vergleichen, aber 300-400 finde ich schon recht mager!
 
3-4 Billig akkus bei ebay bestellt.... stück ca. 3,99 oder weniger fast genauso gut wie die originalen.. und voll in die tasche geworfen lieber mehr als zu wenig


2-3 mal 2gb karten... wenn du in jpeg fotographierst...

knapp 4-6 gb voll zu bekommen dauert schon etwas ;-)


falls du viel raw machst dann aufjedenfall nen image tank...
kosten bei jpegs wären

3-4 akkus ca. 20euro@ebay
2-3 speicherkarten knapp 80-90 euro... ( Sandisk Ultra II )

biste bei etwas über 100 euro... die akkus behälst du nachher und die speicherkarten behalten fast ihren wert...

Falls du doch raws machst... dann 2x1gb speicherkarten und nen imagetank aber da werden die kosten auch etwas höher
 
schweden? böse ^^ hihi
nein quatsch passt schon ;)
mh wenn die so drauf sind wie in good old (ehm ja lol) Finland, dann gibts da selbst in den meisten Häusern am See (finnisch mökki, keine Ahnung wie die Schweden das nennen) Strom...
also für Bilder würde sich in der Tat ein Imagetank anbieten.
Wenn du allerdings keine RAWs machst und nicht auf voller Bildquali knippst, kannste auf ne 2GB schon mind 1000 Bilder drauf kriegen...
größeres Problem ist da wohl der Akku...
wobei der gar nicht so schlecht ist, wie sein Ruf, er hat im Februar in Helsinki trotz -17Grad gut durchgehalten :) ok, natürlich war die Cam zwischendurch grundsätzlich immer in der Tasche...
ich denke Display ausschalten dürfte recht viel bringen, genauso wie die Piepserei und so ;)
 
Ich habe in meinen Urlaub immer vier Speicherkarten mit 2 bis 4GB dabei.
Die Bilder mache ich entweder nur in RAW oder nur in JPG. Auch bei der hoher Aufnahmequalität passen so mehrere 1000 Bilder auf die Karten. Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen das ich kein Platz mehr auf der Karte hatte.
Die Preise sind inzwischen auch sehr gefallen. Du kannst auch problemlos preiswertere Karten verwenden, wenn Dir ScanDisk zu teuer ist.

Der Hauptnachteil der Imagetanks liegt darin, dass sie auch wieder Strom brauchen, und Du auch wieder für diese einen Akku benötigst. Von daher setzte ich lieber auf mehrere CF-Karten.
Dann würde ich mir noch Gedanken über einen dritten Akku für die Cam machen. Nichts ist ärgerlicher als wenn der Akku leer ist, und Du keinen Ort zum laden hast.
Das halte ich für ärgerlicher als wenn der Speicherplatz voll ist. Zur Not kann man immer noch die Bilder durchgehen und selektieren. Aber ohne Strom geht halt nichts mehr.
 
schweden? böse ^^ hihi
nein quatsch passt schon ;)
mh wenn die so drauf sind wie in good old (ehm ja lol) Finland, dann gibts da selbst in den meisten Häusern am See (finnisch mökki, keine Ahnung wie die Schweden das nennen) Strom....

Wir nennen die "Stuga"! (ein "stuga", zwei "stugor"...)

So, herzlich willkommen nach Schweden! :D

/Per
 
Der Hauptnachteil der Imagetanks liegt darin, dass sie auch wieder Strom brauchen, und Du auch wieder für diese einen Akku benötigst. Von daher setzte ich lieber auf mehrere CF-Karten.

nicht unbedingt, gibt auch welche, die ohne strom funktionieren. ich hatte für 6 wochen afrika den pd70x mit u musste nicht einmal aufladen (habe ca 20gb kopiert). den pd70x gibts leider nicht mehr, aber sein nachfolger soll auch sehr gut sein. http://www.hyperdrive-space.de/
 
Hallo Zusammen!

Erst mal vielen lieben Danke für eure Antworten.

Mit no name Akkus hab ich bei der Powershot keine guten Erfahrungen gemacht- der hat nicht lange gehalten. Von da her würde ich eher in den sauren Apfel beißen und noch einen Originalen kaufen.

Die Photos mache ich als jpgs. Bin doch Anfänger, da reicht das erst mal :-)

Ich denke son Imagetank kommt im Moment nicht in Frage, da der Urlaub so schon genug Kosten verursacht. Außerdem ist da ja wieder der Strom das Problem. Noch ein paar Speicherkarten (mus mal gucken was ich hier noch so habe) und eventuell noch nen dritter Akku müssen reichen. Falls alle #karten voll sind muss eben aussortiert werden und wenn alle Akkus leer sind und keine Steckdose in Sicht ist, hab ich eben Pech gehabt. Aber ich denke ich kann mir das ganz gut einteilen. Früher (mit Film) hab ich aus Kostengründen ja auch nicht wild drauf los geknipst.

nicht unbedingt, gibt auch welche, die ohne strom funktionieren. ich hatte für 6 wochen afrika den pd70x mit u musste nicht einmal aufladen (habe ca 20gb kopiert). den pd70x gibts leider nicht mehr, aber sein nachfolger soll auch sehr gut sein. http://www.hyperdrive-space.de/

Klingt ja ganz gut - ist aber leider auch nicht ganz billig.

Liebe Grüße Nina
 
mit jps dürftest du mit so 2-4gb recht weit kommen denke ich
musst du dir halt überlegen, ob du mit der Bildanzahl runtergehst oder der Auflösung...
dieses fine oder nicht fine... macht einen riesen Größenunterschied... aber wenn man nicht grade nachbearbeitet sieht man kaum was aufm Bild
oder bin ich zu doof?
 
Hallo,

ich hab letzten Sommer in 2 Wochen Schweden ca. 18 GB an Bildern zusammenbekommen ( rund 1100 Bilder ). Da ich die Kamera da noch recht neu hatte, hab ich viel mit der Belichtung rumgespielt und viele Belichtungsreihen gemacht.

Ich hatte 2 4GB Karten mit, eine ist mir dort gestorben, aber zum Glück die meisten Bilder auf nen Imagetank gesichert ( PD70x ) und abends auch noch aufs Notebook kopiert.
Akkus hatte ich 2 Ansmann mit und Ladegerät und abends dann ggf. die Akkus geladen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten