• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzweiß-Konverter für RAW und TIF

xx21

Themenersteller
Tag Zusammen!

Gibts einen guten Freeware SW-Konverter, am besten mit Farbfilterfunktion? Mir gefällt die SW-Konvertierung im Capture NX von Nikon recht gut, hier kann man per Schieberegler die verschiedenen Farbfilter der SW-Fotografie simulieren. Nur leider seh ichs garnicht ein, Nikon für einen RAW-Konverter, dens bei Kamerakauf nur in Testversion gibt, noch Geld in den Rachen zu werfen.
Den Kanalmixer in PS find ich zwar recht nett für Filtersimulation, aber die Idee aus Capture mit dem Schieber find ich für mich passender und schneller.
xx21
 
Für einen guten Konverter mußt du leider +- 100€ einplanen.
Umsonst ist nicht mal der Tod.
Die einzige "kostenlose" Möglichkeit für dich,wenn du sowieso PS hast,ist der Aktionenrecorder,wo du unterschiedliche Einstellungen speichern kannst.
 
danke für den hinweis. ja den Rekorder kenn ich und nutz ich z.B. zum Verkleiner und Nachschärfen ganzer Stapel fürs Internet.
Muss ja nicht unbedingt Freeware sein, aber 100? fürs Umwandeln is SW, da is leider mein Budget zu begrenzt. Und dass die Gauner von Nikon für einen Konverter bei dem man einschläft 120? verlangen seh ich nicht ein.

xx21
 
Und dass die Gauner von Nikon für einen Konverter bei dem man einschläft 120? verlangen seh ich nicht ein.

xx21

Dann hast du leider ins falsche System investiert,wenn du jetzt an 100? sparen mußt...
 
kuck Dir mal das Freewareplugin an...

http://www.photo-plugins.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=68&Itemid=43

ich finde es gut gemacht, man kann damit auch Charakteristia von verschiedenen Filmen nachstellen.

Der Filterteil ist für Leute interessant, die mit den Farbkanälen (Kanalmixer) beim Konvertieren Probleme haben, viele analog erfahrende Fotografen kommen damit besser zurecht.


Die Krönung ist wohl das "Monochromix" Plugin von Fix Foto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Hinweis und gutes Programm.
Gefragt wurde aber nach einem RAW-Konverter.

Nein, gefragt wurde nach einem "Schwarzweiß-Konverter für RAW und TIF"

sprich er will Tif und Raw in SW wandeln...ein RAW Konverter bringt da wohl nicht viel.

Silkypix kann mit zwei Charakteristika SW erzeugen, aber das ist nichts gegen die Möglichkeiten eines Kanalmixers oder eben des verlinkten Plugins.
 
Nein, gefragt wurde nach einem "Schwarzweiß-Konverter für RAW und TIF"

sprich er will Tif und Raw in SW wandeln...ein RAW Konverter bringt da wohl nicht viel.

Silkypix kann mit zwei Charakteristika SW erzeugen, aber das ist nichts gegen die Möglichkeiten eines Kanalmixers oder eben des verlinkten Plugins.

Für RAW brauchst du einen RAW Konverter,richtig?
Ich kann dir auf Anhieb zwei Konverter mit den gewünschten Eigenschaften nennen,davon ist einer als kostenlose Software im Lieferumfang der Kamera enthalten,der andere kostet 100$ bzw. 95? mit vollwertigem Kanalmixer.
 
und damit wandelst Du tifs um? ;)

(Ich finde Deinen Tip ja OK, aber das schliesst den Vorschlag von Hoogo oder mir ja nicht aus...)

Aber Spass beiseite:

ist der andere C1?

Kann das auch die LE Version?

oder meinst Du mit der anderen Software eine Nikonlösung?
 
Also richtig umsonst ist das CaptureOne LE nicht, gibts aber jetzt beim Kauf einer Sandisk-Karte dazu: für C1 gibt es bei outbackphoto.com ein hausgemachtes BW-Kameraprofil (habe ich zumindest für meine 300D). Ob das für Nikon auch geht weiß ich nicht. Man kann jedenfalls direkt von C1 aus RAW zu BW TIFFs konvertieren
 
Für alle die, die Photoshop benutzen ist das Plugin von Fred Miranda BW-Pro sehr gut geeignet (29 $).

Das Programm ist wirklich sehr komfortabel und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als das Freeware-BW.
 
und damit wandelst Du tifs um? ;)

(Ich finde Deinen Tip ja OK, aber das schliesst den Vorschlag von Hoogo oder mir ja nicht aus...)

Aber Spass beiseite:

ist der andere C1?

Kann das auch die LE Version?

oder meinst Du mit der anderen Software eine Nikonlösung?

Der Fragesteller und Threaderöffner bezieht sich auf Nikon Capture und dessen Eigenschaften.Das ist ein RAW Konverter und er sucht nach vergleichbarer kostenloser Software,die es nach meinem Kenntnisstand nicht gibt.
Canon hat DPP kostenlos als vollwertigen Konverter dabei,damit kann man S/W-Filter simulieren und Tonungen machen.
Weiterhin habe ich den Fragesteller so verstanden bzw. interpretiert,dass er direkt aus dem Konverter fix und fertige Ergebnisse haben, und seine Bilder nicht erst noch durch ein anderes EBV-Programm jagen will.

Ob C1 LE oder Bilbble Pro S/W-Filter simulieren können weiß ich nicht mehr so genau,hatte ich vor einigen Monaten mal als Testversion geladen.

Letztendlich habe ich mich für RAW Developer entschieden,der kann drei Dinge.
1.Channelmixer
2.S/W-Filtersimulation
3.eigene S/W-Settings abspeichern

Ein Haken ist allerdings dabei:
RD gibts nur für Mac...
 
@ nightstalker

habe mir das plugin heruntergeladen. geht es auch in cs2? und dann, wohin installieren? :confused:

danke,
detlef10
Ich bin zwar nicht nightstalker, aber: Kopiere einfach die 8BF-Datei in das Verzeichnis Zusatzmodule oder Plugins, je nachdem, was bei dir in Photoshop eingestellt ist (ggf. einfach beide ausprobieren). Das war´s bei der Freeware-Version schon.

Wenn du dann festgestellt hast, dass die Freeware-Version zwar gut aber dennoch deutlich limitiert ist, würde ich mir immer noch die kostenpflichtige Version bei Fred Miranda anschauen.

Ein guter Tipp ist auch Monochromix (wurde hier glaube ich auch schon gesagt).
 
Ich bin zwar nicht nightstalker, aber: Kopiere einfach die 8BF-Datei in das Verzeichnis Zusatzmodule oder Plugins, je nachdem, was bei dir in Photoshop eingestellt ist (ggf. einfach beide ausprobieren). Das war´s bei der Freeware-Version schon.

Wenn du dann festgestellt hast, dass die Freeware-Version zwar gut aber dennoch deutlich limitiert ist, würde ich mir immer noch die kostenpflichtige Version bei Fred Miranda anschauen.

Ein guter Tipp ist auch Monochromix (wurde hier glaube ich auch schon gesagt).

@ drdirk

danke, funzt jetzt. hatte vorher in das plugin-verzeichnis kopiert, das war falsch. zusatzmodule ist richtig.;)

lg
detlef10
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten