• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzwald Wasserfälle

Direkt in der Klamm war ich nicht, aber ein paar Meter stromaufwärts. Da ging es mit der Fließgeschwindigkeit. Ich schätze, maximal wird man bis zur Hüfte im Wasser stehen. Interessant wird es nur die 2-3 kleineren Fälle bis dort hin zu durchqueren:evil:
 
bis zur Hüfte im Wasser, schön und gut, die Frage ist, ob das Stativ noch verwacklungsfrei stehen kann. Interessant wäre es auf jeden Fall ! :)
 
Naja, man darf das natürlich nicht wortwörtlich nehmen, die orig. subway iss da natürlich was ganz anderes. Wenn du über die Brücke am Wasserfall gehst, die "halbröhre" unterhalb des Weges ( Zufluss ). Da ich noch nicht unten gewesen bin, kann ich mir es nur vorstellen. Eine interessante Perspektive wäre es alle mal.
 
Richtig, ca. 10-20 Meter nach Brückenende. Zugang wahrscheinlich nur durch 2-3m runterklettern (wobei es eine Stelle gibt, wo das gehen würde. Aber mit Stativ und Kamera dabei etwas schwierig, ebenso mit Rucksack...), oder eben vom Bütthof aus durch den Bach waten. Ein Übersichtsbild von der Stelle habe ich leider nicht gemacht.
 
So damits hier mal weiter geht, noch eins vom Grobbach.
Habe mich mal wieder ins Wasser gewagt die ISO auf 1600 hoch das ich noch etwas Struktur im Wasser habe und dann 1/5 sec.....
14-05-2013 Geroldsau 9.jpg
 
Das Vorletzte ist toll :).

Ich habs ja schon im Nachbar-Thread geschrieben, stelle es hier aber auch nochmal rein:

Ich erlaube mir das einfach mal hier reinzuschreiben:
Hat jemand von euch am Freitag Lust und Zeit, am Grobach zu der weiter vorne diskutierten Klamm zu waten? Alleine würde ich das ungern versuchen.
Man kommt übrigens auch mit dem Öffi gut hin.
 
Ich war Gestern mal am Geroldsauer- Wassermassen zum Anschlag!

IMG_1517_L.jpg
 
Ich finde dir ist die Belichtungszeit perfekt geglückt! verschwommenes wasser und doch scharfes Boot! :top: RESPEKT :top:
 
Das letzte ist ja geil Raik!
Momentan bin ich 4 Wochen in Bruchsal, also nicht so arg weit vom Schwarzwald.
Letzte Woche bin ich mal zum Karlsruher Grat marschiert und hab unterwegs ein paar Fotos gemacht.

Dadurch das der Bach nicht so arg viel Wasser hatte wie bei meinem letzten Besuch und ich gesichert war konnte ich etwas mehr riskieren....
Karlsruher Grat 1.jpg
 
Das is jetzt zwar kein Wasserfall, aber das war das Ziel der Tour, der Karlruher Grat.
Bier ausgepackt ausgeruht und den Sonnenuntergang angeschaut. :cool:
Karlsruher Grat 2.jpg
 
Freitag am Geroldsauer Wasserfall. Dieser ist nicht nur schön zum Fotografieren sondern lädt auch zu einem kühlen Bad ein!

R0013426-Edit.jpg

R0013423-Edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
damit es hier auch mal wieder weiter geht hab ich noch was vom Edelfrauengrab. Die Farben und Strukturen der Stein sind echt intressant dort.

Karlsruher Grat 6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten