• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzwald Tour - Bäche und Wasserfall

@derhunter

Hat jemand von euch am Freitag Lust und Zeit, am Grobach zu der weiter vorne diskutierten Klamm zu waten?

zu zweit oder dritt wär es bestimmt lustig, hab aber da keine Zeit.

... zum letzten Bild bzw. Location. Hatte ja lange Zeit zu warten da hab ich den Wasserfall ma bissl anders eingefangen, standen 2 Bäume grad geschickt rum ! :)

#11

Gertelbach5.jpg
 
... oberhalb des Wasserfalls von Geroldsau, nach der Raststätte hab ich noch diese grüne Idylle aufgenommen.

#12

GeroldsauGrobbach1.jpg
 
Freitag muss ich arbeiten.
Aber vielleicht könnte mal jemand Ausschau nach der Rhododendronblüte hlaten und Bescheid geben.
Vielleicht tuckere ich am So dann mal hin.
 
Aber vielleicht könnte mal jemand Ausschau nach der Rhododendronblüte hlaten und Bescheid geben.

ein Fotokumpel hat mich kurzfristig angerufen, evtl. gehen wir morgen nach Geroldsau,
nur wenn es nicht allzuderb regnet, ich schau dann mal, ob schon was blüht :)
Bei dem Wetter, hält das hoffentlich viel Touris davon ab dort hinzugehen ! :D

zum vorhergehenden Bild, dort hab ich ne Weile gewartet, die Sonne wurde nur immer kurz von den paar Wölkchen leicht verdeckt,
und wenn´s mal gepasst hat, dann kamen Wanderer :evil:

Hab dann noch ne Panoversion mit mehr Offenblende gemacht.

#13 ( Pano aus 10 Hochformatbildern )

GeroldsauGrobbach2.jpg
 
@derhunter

ups, mit 3 anderen ? hehe
Gibt ja dann voll den Fotografen Aufmarsch ! :D

Kann ich noch nicht sagen, hängt auch vom Wetter ab.
Ich schätze wenn dann auch so ca. 8-9 Uhr. Heute
abend bespreche ich das mit meinem Kumpel.

Also der mit den Gummistiefel bin dann ich ! :D
Hab grad keine anderen und morgen will ich auch mal bissl ins
Wasser, mit meinen Wanderschuhen geht das nicht weit und barfuss
bin ich grad zu Memme sprich iss mir zu kalt.

Also, evtl. bis morgen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass...mich raten. Ihr wart gestern da. Darum hast du ja auch am 29. geschrieben, das ihr morgen hingeht.
Manchmal frage ich mich echt, wo mein Kopf ist:grumble::lol:.

Wir waren auf jeden Fall heute da. Ca. 1m Hochwasser, auf dem Hinweg war der Weg an 2-3 Stellen mit ein paar cm überschwemmt, auf dem Rückweg waren es schon ca. 5 cm mehr. War richtig krass - ich glaub bei keinem hat die Regenkleidung dicht gehalten :D
 
@derhunter

Lass...mich raten. Ihr wart gestern da.

jep, du hast recht ! gestern ! :)
Von morgens 8.30 bis 21.00 Uhr. War echt platt, den ganzen Tag
auf den Füssen, hin und her, warten bis die viiieeelen Touris mal wieder
aus dem Bild waren. Im Vergleich zu meinem ersten Besuch vor 3 Wochen
waren die Wassermassen bestimmt 2/5 mehr. Da belichten ohne die ISO zu verändern ( mach ich einfach nicht ) und kein "weiches" Wasser zu bekommen ging quasi nicht. Ich hatte mich schon gewundert, hab gedacht, na wie angekündigt 3 Fotografen wird man sich schon treffen. Wir haben den ganzen Tag nur einen weiteren mit Stativ gesehen. Teilweise war die Sonne schon heftig draussen.
Na endlich hab ich auch mal den Rhododendron blühen gesehen.
Bilder poste ich die Tage.

War richtig krass - ich glaub bei keinem hat die Regenkleidung dicht gehalten

bei uns hat´s kein Tröpfchen geregnet ! :D


@krotomode

Aber vielleicht könnte mal jemand Ausschau nach der Rhododendronblüte hlaten und Bescheid geben.

kannst hinfahren, sie blühen !!! :)
 
... sodele, weiter gehts !
Hab soweit die meisten neuen Bilder kurz gesichtet und jetzt einfach mal das letzte Bild des Tages genommen. Auf der Heimfahrt, es ging gerade sie Sonne unter, mussten wir nochmal anhalten. Viel Auswahlmöglichkeiten hatten wir nicht, schnell unser Equipment aussem Auto raus, zu einem nahen Weinberg maschiert. Vieleicht mag der eine oder andere denken, oh ja, übersättigt. Keinesfalls, in echt war das noch viel intensiver. Paar minuten später, weiter im Auto, es sah aus als ob der Himmel brennte, hab sowas "fast" noch nie gesehen.
Zum technischen, na klar können unsere DSLR´s so eine Scene nicht vollständig einfangen. Ist aus 2 Belichtungen entstanden, Himmel und Weinberg mit manueller Überblendung. Mach dann immer mal gern einen Test, was ein HDR Programm machen würde, ja, schön ausgeglichen, aber Stimmung kaputt.

Mit ein bischen Fantasie kann man ein fliegendes Herz im Himmel erkennen ! :)

#14 vinyard sunset

vineyardSunset.jpg
 
... das erste Bild mit Rhododendron. Hier habe ich ihn nicht komplett mit ins Bild genommen, dafür sind dann noch vorhandene Weitwinkelbilder da.
Wenn der auch noch auf der linken Seite wachsen würde ... :D
Was mir gleich zu meinem ersten Besuch vor 3 Wochen aufgefallen ist,
das grün hat sich verändert, ok, das ist auch Tageszeit/Lichstimmung abhängig, die Blätter haben aber schon mehr Chlorophyll angesammelt.

#15

GeroldsauRhododendron1.jpg
 
... das erste Rhododendronbild enstand kurz nach 18.00 Uhr.
Hier ein weiteres, mehr Weitwinkel, kleines Pano aus 5 Bildern.
Als wir dort ankamen, war die Sonne schon leicht draussen.
Beide Bilder haben den gleichen voreingestellten Weißabgleich,
das Licht war halt kurz nach 8 Uhr doch anders.

#16

GeroldsauRhododendron2a.jpg
 
... im Tal richtung Geroldsau gibt es auch noch einen "mini" Wasserfall. Als ich das erste mal da war, war es noch ein kleines Rinnsal.
Diesesmal war schon deutlich mehr da. Ich wollte anfangs nur ein kleines Pano machen, hab mich aber währenddessen entschieden ein 360 zu machen.
Auch toll, wenn die Touris ganze Zeit durchs Bild latschen, dann noch anhalten und dumm gaffen was man da macht.

Aus 1 macht 4 ! alle nachfolgenden Bilder stammen aus dem 360 Grad Pano, habe es zum Spass mal verschieden gecroppt.

# 17 a Original 360 Grad Pano

GeroldsauCreek1a.jpg

#17 b crop

GeroldsauCreek1b.jpg

#17 c crop

GeroldsauCreek1c.jpg

#17 d crop

GeroldsauCreek1d.jpg
 
Hey hey, das ist Dir alles bestens gelungen. Hehe, den Minifall kenne ich, habe ich in der Art vor einem halben Jahr mal so abgelichtet.
Ich war am Sonntag dort- WASSERMASSEN . Rhododendron brauchbar in dsen Bildaufbau zu integrieren ist dort nicht so leicht.
 
@dolceman

oh, dass den Threat noch jemand gefunden hat ! :)

Was möchtest du denn genau wissen bzw. irgend ein spezielles Bild aus der Serie ?

Erst mal Stativ, ohne geht gar nix.
Ich benutze einen Kabelauslöser ( muß man aber nicht ).
Bei diesen Aufnahmen habe ich immer einen Polfilter benutzt.
( hat vollkommen ausgereicht, weiterer Graufilter war nicht nötig, sonst
wird der Wasserstrom zu "milchig" ).
Iso 100 ( nehm ich immer ).
Der Rest ist immer Situationsabhängig, kann dir keine Patenteinstellung geben,
außer du fragst gezielt nach eines der Bilder.
Für die "richtige" Belichtungszeit hat man ja einen eingebauten Belichtungsmesser in der Kamera :)
Das mal als grober Wert, Testaufnahme machen, Histogramm anschauen, bzw. auch getrennt nach Kanälen. Wenn erforderlich eine Mehrfachbelichtung machen um später Tiefen und Lichter anzupassen.
 
@evilmax: mich würde mal interessieren welche Brennweite du für deine Panos benutzt. Ich persönlich kenne leider das Problem, das meine Stitching-Programme immer Fehler einbauen, wenn ich sowas mit meinem Weitwinkel versuche...

PS: Respekt für deine Bilder! Einfach Hammer anzuschauen (mir gefallen wohl die ersten Bilder die du hier im Thread gezeigt hast noch ein ganzes Stück besser als die neueren, was aber nicht heißen soll das die nicht trotzdem ein klasse technisches Niveau haben und auch vom Bildaufbau überzeugen können)

Von daher weiter so!
 
@veldarbeit

mich würde mal interessieren welche Brennweite du für deine Panos benutzt

hm, seeeehr unterschiedlich !
Alles was ca. über 40mm ist, mache ich ohne einen Nodalpunktadapter, darunter kann es dann schon kritisch werden mit dem späteren Stitchen.
Wichtig hierbei, dass die Stativbeine bzw. Die Stativkopfebene im "Wasser" ist.
Ich würd sagen, so ca. 90% meiner Panos mache ich "normal" ohne System vom Stativ aus. ( bin da oft zu faul um alles umzubauen ).Brennweiten hängen da immer vom Motiv bzw. meinem Kopfkino ab.

mir gefallen wohl die ersten Bilder die du hier im Thread gezeigt hast noch ein ganzes Stück besser als die neueren

Wenn man den ganzen Tag dort unterwegs ist, kann natürlich nicht jedes Bild das andere übertrumpfen. Für mich gibt es natürlich auch immer die "Highlights" einer Serie.
Die Serie ist ja noch nicht zu Ende, vielleicht poste ich noch weitere Bilder, mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten