• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzkehlchen ?

Ulf-M42

Themenersteller
Daß ich gelegenlich Mühe mit der Artenbestimmung habe ist ja nichts neues für mich - aber dieser Piepmatz macht mir Schwierigkeiten.
Ich hätte eigentlich auf eine Schwalbenart getippt. Es paßt aber nichts so recht.
Könnte das ein Schwarzkehlchen sein ?
Das sollte aber so weit im Norden nicht vorkommen :confused:
Umgebung war Ödland mit Wiesen und Sträuchern.

Edit: der rechte von den zwei
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rechte Vogel ist m.E. ein Schwarzkehlchen. Links könnte eine Dorngrasmücke sein.

Wo im Norden hast Du das Schwarzkehlchen denn getroffen? Ich habe z.B. mal eins auf der Insel Juist gesehen...

Viele Grüße
Ralf
 
Der rechte Vogel ist m.E. ein Schwarzkehlchen. Links könnte eine Dorngrasmücke sein.
ja, ich denke auch
Wo im Norden hast Du das Schwarzkehlchen denn getroffen?
bei Magdeburg

Es scheint so als ob mein Buch nicht mehr ganz aktuell ist :rolleyes:
das Schwarzkehlchen scheint sich in den letzten 25 Jahren wieder etwas verbreitet zu haben, habe gerade einen schönen Artikel gefunden
http://tierdoku.com/index.php?title=Europäisches_Schwarzkehlchen

Hier noch ein etwas besseres Bild eines anderen Exemplars (Leider auch im Gegenlicht; ein Crop bei 600mm)
 
wenn ich die bilder mit meinen bio-vogel-kundebuch vergleiche, würd ich das auch sagen, bisschen schwer zu erkennen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten