• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Hund und 7D

1. ... Da ich sonst zu enttäuscht von den Ergebnissen der 7D bin....

2. ...Nur muss man auch hier sagen das die 7D starke Probleme mit dem schwarzen Kontrast hat....

Positiv zur 7D ist zu sagen, wenn die Sonne schön scheint ob mit leichten Wolken oder nicht - macht sie hervorragende Bilder.

Die Ausdrucksweise ist witzig. Richtig wäre ...

zu 1: ... da ich sonst enttäuscht von meinen Ergebnissen bin

zu 2: ..., dass ich Probleme mit der Belichtung habe

Bei Sonne macht jede Kamera hervorragende Bilder.
 
Die Ausdrucksweise ist witzig. Richtig wäre ...

zu 1: ... da ich sonst enttäuscht von meinen Ergebnissen bin

zu 2: ..., dass ich Probleme mit der Belichtung habe

Bei Sonne macht jede Kamera hervorragende Bilder.

Ich musste nun selber schmunzeln, danke dir :D

Was soll denn schwarzer Kontrast sein?

Ich glaube eher die Erwartungshaltung ist zu hoch. Gerade bei schnellen, dunklen Objekten existiert doch schon erheblicher Ausschuss. Was zum einen der Technik geschuldet ist aber zum anderen (meiner Erfahrung nach) auch eben am Fotografen, da man nicht in jeder Situation 100% den Fokuspunkt auf den Hund richten kann.

Wenn der AF über Kontrast funktioniert und es ist wenig Kontrast vorhanden, dann muss man damit wohl oder übel leben.

Wie man sieht hat mein Hund eine weiße Schürze, sollte ich den Fokuspunkt so wählen das ihre Schürze und der Hals im Fokus liegen mit Blende 4, sollte das eigentlich auf den ganzen Hund treffen, oder irre ich mich ?

( habe ein Anhang mit einem Bild von ihr, ich hoffe das es geklappt hat )
 

Anhänge

AW: Kritik, Lob und andere Hilfe bitte

Hallo, du hast am Anfang gesagt:

Hallo, ich habe ein riesen Problem mit dem Rauschen. Ich bekomme es mit meinem Bearbeitungsstil nicht ganz in den Griff.

und dann:

...
Das Rauschen stört mich nur dezent, da ich bis ISO 2500 eigentlich keine Probleme sehe...

Du hast zwei "Probleme" beschrieben, das Rauschen und das Sitzen des Fokus, zumal bei schwachem Kontrast. Zu eins, versuch es mit ISO 100 bis 400, dann sind auch Crops machbar, kein Rauschen, Aufhellen der dunklen Bildteile ebenfalls. Zu zwei, die Ausschussrate bei schwachem Kontrast bedingt durch den schwarzen Hund ist vielleicht etwas höher, die 7D ist mit den 8 Bildern/sec aber auch schneller als viele andere Gehäuse. Ich nehme die falsch fokussierten Bilder in Kauf, konzentriere mich auf den Fokuspunkt und darauf, dass der Hund das Bild genügend ausfüllt.

Gruß,

Marc
 
Wie man sieht hat mein Hund eine weiße Schürze, sollte ich den Fokuspunkt so wählen das ihre Schürze und der Hals im Fokus liegen mit Blende 4, sollte das eigentlich auf den ganzen Hund treffen, oder irre ich mich ?

Diese Bearbeitung erschreckt mich zusehend :)

Auf Deine Frage: Die Schärfentiefenschärfe ist, zusätzlich zur Blendenöffnung, abhängig von Brennweite und Motiventfernung und Crop-Faktor.

Deine Theorie trifft allerdings eher für Blende 8, als für f/4 zu (wenn man die langen Teles mal außer Acht lässt) Hinzu kommt, dass der Schärfeeindruck vor dem Fokuspunkt häufig schlechter ist, als dahinter.
 
Du hast zwei "Probleme" beschrieben, das Rauschen und das Sitzen des Fokus, zumal bei schwachem Kontrast. Zu eins, versuch es mit ISO 100 bis 400, dann sind auch Crops machbar, kein Rauschen, Aufhellen der dunklen Bildteile ebenfalls. Zu zwei, die Ausschussrate bei schwachem Kontrast bedingt durch den schwarzen Hund ist vielleicht etwas höher, die 7D ist mit den 8 Bildern/sec aber auch schneller als viele andere Gehäuse. Ich nehme die falsch fokussierten Bilder in Kauf, konzentriere mich auf den Fokuspunkt und darauf, dass der Hund das Bild genügend ausfüllt.

Hey Marc, mit dem Rauschen meine ich das Grundrauschen der 7D, da ich allerdings meine Bilder immer bearbeite nicht nur mit aufhellen oder Tiefen hervorheben - bekomme ich dann das Problem mit dem Rauschen sehr zu spüren und kann diesem nicht entgegenwirken. Ich fotografiere weder mit ISO 100 noch mit ISO 400, da beide werte schlechteres Rauschverhalten als die nativen ISO Zahlen zeigen.

HTML:
http://www.youtube.com/watch?v=nlra0s4itrs

Vielleicht hilft dieses kurze Video ( 1 Minute ) besser zu verstehen was ich meine.

Wobei ich dir recht geben muss - ist natürlich die ISO so gering als möglich zu halten, wo wir wieder bei meinem Problem sind was ich eingangs beschrieb. Ich kann nicht verstehen das die 7D nur eine " schön Wetter " Kamera ist.
 
Ich fotografiere weder mit ISO 100 noch mit ISO 400, da beide werte schlechteres Rauschverhalten als die nativen ISO Zahlen zeigen.

Weit vor diesem technischen Firlefanz steht das vernünftige Foto. Danach kommen die Grenzen der Bearbeitungsmöglichkeiten und erst ganz am Schluß dieser eigentlich nicht sichtbare Sensorhokuspokus.

So, wie Du an den Reglern reißt, überforderst Du jede ach so teure Kamera.
 
... ist natürlich die ISO so gering als möglich zu halten, wo wir wieder bei meinem Problem sind was ich eingangs beschrieb. Ich kann nicht verstehen das die 7D nur eine " schön Wetter " Kamera ist.

dein Problem liegt hinter der Kamera, bzw. bei der Bearbeitung der Bilder.
Du reduzierst alles auf die Technik und versaust dir das Ergebnis bei der finalen Bildbearbeitung. Suchst das Problem aber am falschen Ort. Zudem ist Rauschen das kleinste Problem bei deinen Bildern.
 
Na ja, ganz unabhängig davon, ob man das Problem mit richtiger Belichtung oder richtiger Bearbeitung in den Griff bekommt, hat der TE ja recht: Die 7D hat ein furchtbares Farbrauschen, wenn man es drauf anlegt :D
 
Naja, mehr üben und das Licht besser einsetzen. #3 ist ein schönes Bsp für eine Fehleranalyse: Ab oberer Rücken ist der Hund in der Sonne, Kopf und gerade die Augen sind aber im Schatten. Das macht alles kaputt. Sowas ist auch nicht per EBV zu retten. Das heißt einfach: Auf gutes Licht warten und dann raus und neu machen. Ich hab auch nen schwarzen Hund, die 7D und das alte Canon. Bin inzwischen zufrieden.
 

Anhänge

.. Das heißt einfach: Auf gutes Licht warten...

gutes Licht ist weiches Licht. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass pralle Sonne alleine für schöne Bilder sorgt; das sorgt in der Regel nur für harte Kontraste, welche dann den Dynmaikumfang der Sensoren quält.
Ein gleichmäßiges Licht hat man zum Beispiel bei leichter Bewölkung oder bei Nebel.

Beispiel mit dichtem Nebel:
_DSC_2293.jpg


Beispiel mit bewölktem Himmel:
_DSC_2458.jpg
 
Hey fOV,

Du reduzierst alles auf die Technik und versaust dir das Ergebnis bei der finalen Bildbearbeitung. Suchst das Problem aber am falschen Ort. Zudem ist Rauschen das kleinste Problem bei deinen Bildern.

was ist deiner Meinung nach ein größeres Problem? Mit der Bearbeitung sehe ich nun ein, es ist tatsächlich too much und freue mich über das Feedback, denn daran kann ich Arbeiten.

Wo sollte ich ansetzen um es "besser" in den Griff zu bekommen? Mit dem Fokussieren und Bearbeiten habe ich mir verinnerlicht.
 
Mich würde an dieser Stelle (nach Durchsicht der 4 Seiten) einerseits interessieren, wie denn die 'Problem'bilder VOR der Bearbeitung ausgesehen haben sowie wenn möglich einzelne Exif-Daten..

Habe ebenfalls eine 7ner und desöfteren schwarze Pferde vor der Linse.
 
Bis vor Kurzem hatte ich auch die 7d und damit auch meine Rottis fotografiert.
Das Rauschen war bis ISO 400 nicht relevant. Probleme gab es für den AF bei Actionfotos und ohne Sonne, aber das ist wohl nicht nur ein Problem der 7d. Der Ausschuss ist bei schwierigen Lichtverhältnissen einfach größer. Ich habe eine Weile gebraucht, um hier eine ordentliche Ausbeute hinzubekommen.

Habe nun auf die 5DIII gewechselt, weil ich viel bei schwierigen Lichtverhältnissen Hundeaction fotografieren möchte (also auf den Hundeplätzen usw). Es macht mit der 5DIII ohne Sonne mehr Spaß, Ausschuss habe ich hier allerdings auch, das Rauschen ist aber nun nicht mehr das große Thema.

Bei schwarzen Hunden ohne Sonne haben mir Kontraste am Hund zum Zielen geholfen (hellere Augen, Halsbänder oder offener Fang)
 
Hier mal mein Fokus Problem, der Fokus sitzt sehr selten auf dem Kopf - was kann ich tun?

AI Servo
AF Nachführung
Mittlerer AF mit Ausweitung
Iso 320
F4.0
1/1250
 

Anhänge

Das wievielte Bild aus einer Serie ist das?
Ist das gecropt?

Das Fokusziel ist, selbst wenns kein Ausschnitt ist, zu klein und so sucht sich der AF die bessere Kontrastkante als Ziel, nämlich den Überhang Hundepo/Hintergrund.

Lass den Hund näher herankommen, bevor Du anfängst zu fokussieren und ziele vernünftig. Reine Übungssache, aber ein komplexer Ablauf, der auch Konzentration erfordert.

Warum lässt Du den Hund nicht direkt auf Dich zulaufen, das Licht kommt von zu weit rechts.
Schaffe ideale Bedingungen, gedulde Dich bevor Du beginnst zu Fokussieren.

Die Kamera ist mit Einzelfeld besser, diese "Ausweitung" bringt null, wenn Du nicht sofort triffst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der mittlere Fokuspunkt aktiv war, hat die Kamera doch genau das scharf gestellt was anvisiert wurde.... denn für mich liegt der Po des Hundes genau in der Mitte, also besser zielen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten