• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Hintergrund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sternchenmaus

Themenersteller
Wie bekomme ich z.B. bei einem Portrait eines Pferdes den Hintergrund nachträglich schwarz?

Habe schon recherchiert und nur eine Anleitung für PS gefunden. Habe aber nur Gimp, ist das damit überhaupt möglich?

Hier ein Link wie ich mir das ganze Vorstelle:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=11&i=216587&t=216587
 
Die primitivste, aber immer funktionierende Variante ist, sich einen schwarzen Pinsel zu schnappen und den Hintergrund schwarz zu malen. Ein Pferd ja nun nicht die kompliziertesten Kanten. Da sollte das mit den richtigen Pinselspitzen gar kein Problem sein. Aber das kommt halt auf's jeweilige Bild und deine Fähigkeiten/dein Gefühl an.
 
Oh nä, das dauert ja ewig!
 
Kommt auch sehr auf's Bild an (zeig doch mal her). In den beiden fc-Threads sind ja verschiedene Techniken beschrieben. Probiert?
 
Oh nä, das dauert ja ewig!

Das "ausreichend starke Blitze bestellen und deren Anwendung lernen" oder "das mit Schwarz Ausmalen"? Also letzteres braucht bei einem "normalen" Pferd :D für gute Ergebnisse allein mit Pinseln keine 10 Minuten. Dein Beispielbild mit dem Papagei ist dagegen ziemlich schlampig gemacht un dhat manch unschöne Kanten (man sieht: Es wirkt trotzdem und landet in der FC-Galerie) – eine vergleichbare "Qualität" ginge in weit unter 5 Minuten.

Es gibt natürlich – je nach Bild – auch schnellere Wege, ein Pferd freizustellen und den Hintergrund schwarz zu kriegen, aber das würde einerseits zu weit führen, das erschöpfend zu erklären und andererseits kenn ich da die Möglichkeiten in GIMP nicht. Aber die im verlinkten Thread beschriebenen Methoden sollten doch bei GIMP ähnlich umsetzbar sein.
 
So, ich denke ich bin auf dem richtigen Weg.
Da ich aber finde, dass es an Kontrast mangelt und oben die Mähne merkwürdig aussieht, hab ihr vlt. noch paar Tipps?

Ich hoffe, ich kann es jetzt richtig erklären:
Ich habe mit Ebenen gearbeitet, die ausgangs ebene dupliziert und schwarz eingefärbt.

Via magnetischer Schere die originale Ebene, den Pferdekopf ausgeschnitten und in den Hintergrund eingefügt.
Die Kanten eingefärbt und Nachbelichtet.

Wenn ich aber den Kontrast reinhaue, entstehen komische Flecken, siehe Hals :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du da irgend eine Transparenz drin und das schwarz schimmert durch? Was ich aber viel witziger finde an diesem Bild - es birgt ein weiteres Gesicht in sich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich auch mal daran versucht. Hab ich zwar mit Photoshop gemacht, aber Gimp sollte so was ähnliches bieten.

1. In den Ebenenkanälen habe ich mir den gesucht mit dem größten Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund (das ist - wen wunderts - der grüne).
2. Mit dem Schnellauswahl Werkzeug den Hintergrund auswählen.
3. Auswahl umkehren.
4. Mit dem Kante Verbessern Werkzeug die Kante bearbeiten.
5. Hintergrundebene schwärzen.

Hab mit nur 10 Minuten Zeit genommen (mir den Text auszudenken und einzutippen hat länger gedauert :lol:)

Mit mehr Sorgfalt lassen sich natürlich viel bessere Ergebnisse erzielen
 
Ich wühle das Thema erneut auf:

Und zwar:
Es gibt ja die Methode, einfach das Pferd mit dem Hintern in eine relativ schon von sich aus, dunkle Halle zu stellen und dann den HG auszublitzen.

Meine Frage: Wieviel Blitze werden benötigt, wie funktioniert die Synchronisation dazu und die entscheidenste:
Könnt ihr mir sagen welche dafür geeignet sind? :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten