• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Balken beim Blitzen?!?

knobi_92

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute mein Metz 45 CT-4 an meine Kamera gehängt um erste Bilder
mit dieser Kombi zu machen.

Die ersten waren überbelichtet, also habe ich die Zeit auf 1/400s gemacht.

Jetzt habe ich jedoch immer auf einer Seite (egal ob hoch oder quer) einen
schwarzen Rand. Der rand ist immer bei der obersten Kante des Sensors. Mal dicker mal dünner.

An was liegt es? Es muss mit dem Metz zusammenhängen, da wenn ich mit dem Internen Blitz oder nicht Blitze der Rand nicht ist.

Bitte um eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach dem Verschlussvorhang aus? Interessant...

Liegt wohl an der Blitzsychronzeit. Es wird zu einem Zeitpunkt geblitzt, wo der Vorhang noch nicht voll geöffnet/geschlossen ist. Wähle mal 1/200.
 
Sieht nach dem Verschlussvorhang aus? Interessant...

Liegt wohl an der Blitzsychronzeit. Es wird zu einem Zeitpunkt geblitzt, wo der Vorhang noch nicht voll geöffnet/geschlossen ist. Wähle mal 1/200.

Ja du hast recht. Bei 1/200 und 1/250 ist kein Balken zu sehen.

Da sich der Blitz nur auf 1/4 Leistung regen lässt, gibt es Folien die 1/8 oder
1/16 Leistung simulieren bzw. die auch wärmere Farben machen?
 
Ja du hast recht. Bei 1/200 und 1/250 ist kein Balken zu sehen.

Ja, die Sychronzeit der Kamera und die des Blitzes sollten übereinstimmen. Alternativ gibt es noch HSS, weiß aber nicht, ob deine Kamera/Blitz das beherrschen. Komme ja von Canon.

Da sich der Blitz nur auf 1/4 Leistung regen lässt, gibt es Folien die 1/8 oder
1/16 Leistung simulieren bzw. die auch wärmere Farben machen?

Du kannst einen Diffusor draufsetzen, der dämpft meist ein bissl. Oder blitze mal an die Decke (indirekt), auch dieses hilft. Folien gibts wie Sand am Meer. Einfach mal googlen. :top:

Gruß
laurooon
 
Ja, die Sychronzeit der Kamera und die des Blitzes sollten übereinstimmen. Alternativ gibt es noch HSS, weiß aber nicht, ob deine Kamera/Blitz das beherrschen. Komme ja von Canon.

Ja die Kamera kann dies. Der Blitz aber glaub nicht, der ist schon gut 20 Jahre alt. Ich dachte halt, das Bild ist überbelichtet, dann schraube ich mal die
Zeiten hoch. Aber mit 1/200 geht es ;)


Du kannst einen Diffusor draufsetzen, der dämpft meist ein bissl. Oder blitze mal an die Decke (indirekt), auch dieses hilft. Folien gibts wie Sand am Meer. Einfach mal googlen. :top:

Gruß
laurooon

Ich Blitze durch einen Durchlichtschirm bzw. gegen Reflektorschirme. Beim
Goldenen sehen die Farben klar wärmer aus. Nur beim Durchlichtschirm muss
ich jetzt halt so Folien auf den Blitz machen.

Danke für deine schnelle Hilfe! :top:
 
Joa, also für sorgenfreies Blitzen würde ich mir ein aktuelles Modell zulegen, wo Kamera und Blitztechnik auf einem Level sind.

Der Blitz ist sehr wichtiger, essentieller Bestandteil beim Knipsen! Mein 580 EXII war zwar sauteuer, dafür ist aber auch jeder Schuss ein (einwandfrei belichteter) Teffer! :top:

Gruß
laurooon
 
Ja ich habe noch einen neuen Sigma EF-530. Der ist super.

Ich habe jetzt nur den Metz aus dem Keller gekramt, um ihn an meiner Kamera an der Synchbuchse zu verwenden um zu schauen ob der passt, da meine Eltern sagen.. "nicht immer nur neues Sach kaufen".

So verwende ich den Metz, der Baugleich zu dem neuen Metz 45 CL-4 ist. -> Also ein "neues" Modell, da kein Unterschied zwischen dem neuen und dem alten besteht.

Ich werde mir mal dieses Lee-Musterheft kaufen. Und mit diesen rumwerkeln...
 
Du kannst Deinen vorhandenen Blitz dann wunderbar als zusätzliches Licht im manuellen Modus einsetzen. Und mit dem Sigma und Metz in Verbindung mit Deinem Vorhaben wirst Du nach ein wenig Übung ganz hervorragende Fotos hinbekommen.

Grüße,
Michael
 
Du kannst Deinen vorhandenen Blitz dann wunderbar als zusätzliches Licht im manuellen Modus einsetzen. Und mit dem Sigma und Metz in Verbindung mit Deinem Vorhaben wirst Du nach ein wenig Übung ganz hervorragende Fotos hinbekommen.

Grüße,
Michael

Ja, ich werde den Metz über die Synchbuchse auslösen und den Sigma
Wireless vom Metz auslösen lassen. Das geht, auch über einen größeren
anstand.

Nur wie es Outdoor sein wird weiß ich noch nicht.

Jetzt brauch ich nur noch ein weiteres Blitzstativ und einen Schirmhalter. Dann kann es im Frühjahr endlich wieder los gehen..
 
Na dann ist das ja kein Problem. Nur noch die richtigen Einstellungen finden bezüglich der Blitzleistung.

Grüße,
Michael

Ich wede alles selber einstellen müssen, aber irgendwann hat man das bestimmt raus, was die "perfekte" Einstellung ist.

Für den Metz kaufe ich jetzt noch Folien die die Leistung auf 1/8, 1/16 bringen.
Hier im Forum ahbe ich mal gelesen das es sowas gibt. Jetzt muss es das noch im Lee Musterheft geben... dann stimmt alles ;)
 
Da hätte ich glatt mal ne Frage zu diesen Folien.

Mein 580EX II fackelt eine Zeitung ab, wenn ich die direkt davorhalte! Wenn ich einen Müllsack vor den Blitz halte, brennt er ein Loch hinein. So stark ist er bei 100%!

Darf man denn direkt auf den Reflektor etwas draufkleben? :confused:

Gruß
laurooon
 
Etwas Luft lassen würd ich schon. Ansonsten sind die "ordentlichen" Farbfilterfolien für hohe Temperaturen ausgelegt. Überleg nur mal wieviel Hitze bei Dauerlicht z.B. auf Bühnen entsteht.
 
Etwas Luft lassen würd ich schon. Ansonsten sind die "ordentlichen" Farbfilterfolien für hohe Temperaturen ausgelegt. Überleg nur mal wieviel Hitze bei Dauerlicht z.B. auf Bühnen entsteht.

Es geht ja scheinbar auch darum, dass der Blitz nicht "erstickt" also die sehr hohe Momentwärme, die entsteht, abführen kann. Und wenn ich ihn zuklebe, überhitzt er vielleicht? War ja nur so ein Gedanke.
 
Ich wede alles selber einstellen müssen, aber irgendwann hat man das bestimmt raus, was die "perfekte" Einstellung ist.

Für den Metz kaufe ich jetzt noch Folien die die Leistung auf 1/8, 1/16 bringen.
Hier im Forum ahbe ich mal gelesen das es sowas gibt. Jetzt muss es das noch im Lee Musterheft geben... dann stimmt alles ;)
Wenn du ihn entfesselt als Zweitblitz einsetzen willst, wirst du das wohl so machen müssen.
Aber wenn du ihn als Erstblitz verwendest, warum nutzt du dann nicht die Eigenautomatik des 45 CT4?
 
Wenn du ihn entfesselt als Zweitblitz einsetzen willst, wirst du das wohl so machen müssen.
Aber wenn du ihn als Erstblitz verwendest, warum nutzt du dann nicht die Eigenautomatik des 45 CT4?

Gute Frage, ich kann den Metz ja in A laufen lassen. Nur TTL ging glaub nicht.
Da muss ich mir die Mail von Metz noch Mal anschauen.
 
Beim entfesselten Blitzen geht eigentlich nichts über Manuell. Hast Du viele Reflexionen, wird Dir die Computerblende als auch TTL, was bei Dir ja nicht möglich ist, unterbelichten. Bei wenig Reflexionen überbelichten.

Im manuellen Modus machst Du es genaus so wie Du willst und bist nicht von den Reflexionen des Objektes abhängig.

Grüße,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten