• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzen Hintergrund Freistellen

Jack Bauer

Themenersteller
Hallo,

habe jetzt schon ne Weile recherchiert, aber noch nicht so das Richtige gefunden. Und zwar geht es darum, dass ich bei einem Portrait, siehe unten, den schwarzen Hintergrund freistellen möchte, um ihn durch einen passenden zu ersetzen(Farbverlauf o.ä.).

Es gelingt mir aber nicht, den Hintergrund mit PS ordentlich freizustellen. Zumindest hatte ich bisher noch keinen sonderlichen Erfolg.
Gibt es in diesem Fall eine Methode, die sich besonders empfiehlt??

Grüsse,
Fabian
 
Versuch mal Auswahl -> Farbbereich auswählen. Dann ins schwarze klicken.

Hallo Fabian
mit dem Extrahieren-Filter geht das wunderbar.
mfg
Peter

Hallo,
ich finde beide Varianten nicht sehr erfolgreich...durch dein ungünstiges Lichtsetup strahlt das Licht nämlich zB auch am Ohr und der Kleidung, was ein Freistellen schwierig macht.

Ich würde dir diese beiden -sehr gut gemachten- Videotutorials ans Herz legen, denn mit diesen Methoden ist selbst schwieriges Freistellen kein Problem mehr!

http://download.galileo-press.de/trailer/20/system/lesson.htm?chapterId=1&lesssonId=3

Ja und vor allem: http://www.photozauber.de/workshops/videotutorials/photoshop/knowhow/haarefreistellen/

LG
earshot
 
Hallo,
ich finde beide Varianten nicht sehr erfolgreich...durch dein ungünstiges Lichtsetup strahlt das Licht nämlich zB auch am Ohr und der Kleidung, was ein Freistellen schwierig macht.

Ich würde dir diese beiden -sehr gut gemachten- Videotutorials ans Herz legen, denn mit diesen Methoden ist selbst schwieriges Freistellen kein Problem mehr!

http://download.galileo-press.de/trailer/20/system/lesson.htm?chapterId=1&lesssonId=3

Ja und vor allem: http://www.photozauber.de/workshops/videotutorials/photoshop/knowhow/haarefreistellen/

LG
earshot

Hallo earshot
ich möchte dir da ganz vorsichtig widersprechen.
Weil die Haare und der Hintergrund beide ziemlich dunkel sind und somit kein großer Kontrast da ist, ist es fast unmöglich über die Kanäle eine einwanfreie Freistellung zu erreichen. Mit dem Extrahieren Filter geht es , glaube ich, doch besser. Sicher muss man am Ohr und an der Kleidung noch etwas nacharbeiten. Aber jeder macht es halt so wie er es gewohnt ist.
mfg
Peter
 
Hallo earshot
ich möchte dir da ganz vorsichtig widersprechen.
Weil die Haare und der Hintergrund beide ziemlich dunkel sind und somit kein großer Kontrast da ist, ist es fast unmöglich über die Kanäle eine einwanfreie Freistellung zu erreichen. Mit dem Extrahieren Filter geht es , glaube ich, doch besser. Sicher muss man am Ohr und an der Kleidung noch etwas nacharbeiten. Aber jeder macht es halt so wie er es gewohnt ist.
mfg
Peter

Jep, muss mich da eh etwas korrigieren: Hab in der letzten Stunde mal alle drei Varianten probiert, und die nehmen sich nicht viel (wobei ich finde, dass die Methode über Farbauswahl doch langwieriger ist ;)).
Extrahieren führte ziemlich schnell zu einem guten Ergebnis, vor allem weil die Hervorhegungshilfe natürlich sehr gut arbeitet bei einem solchen Kontrast!

Also Jack, viel Spaß beim Probieren, und lass uns dein Ergebnis sehen!
 
Wat willst machen? Dieses Bild ist doch (quasi) schon freigestellt. ;)

Ja, klar! Aber da ich keine Leinwand habe muss ich mir den Pass-/Bewerbungsfotokonformen Hintergrund ja noch irgendwie einfügen... :)

edit: Ach ja, und erstmal vielen Dank an earshot und co. für die Tips und das Videotutorial! Bisher hab ich zwar noch kein zufreidenstellendes Ergebnis zustande gebracht, aber ich bin noch dabei... ;)
 
Ja, klar! Aber da ich keine Leinwand habe muss ich mir den Pass-/Bewerbungsfotokonformen Hintergrund ja noch irgendwie einfügen... :)

Hast mich wohl nicht verstanden, das Bild an sich ist durch den homogenen Hintergrund so gut freigestellt, das du direkt ne Maske daraus erstellen kannst und einfach den Hintergrund austauscht
 
edit: Ach ja, und erstmal vielen Dank an earshot und co. für die Tips und das Videotutorial! Bisher hab ich zwar noch kein zufreidenstellendes Ergebnis zustande gebracht, aber ich bin noch dabei... ;)
Gern geschehen :)

Hast mich wohl nicht verstanden, das Bild an sich ist durch den homogenen Hintergrund so gut freigestellt, das du direkt ne Maske daraus erstellen kannst und einfach den Hintergrund austauscht

Das Problem ist das Licht von hinten, wodurch das Ohr und die Kleidung sowie ein Teil der Haare überstrahlt sind und deshalb eine Maskierung eben nicht soo leicht umsetzbar ist ;)
Aber evtl kennst du ja einen guten Tipp, wie man diese Überstrahlung beseitigt? :)

LG
earshot
 
@earshot: Ich seh in der Überstrahlung kein Problem :confused: Hebt doch sogar noch besser vom Hintergrund ab. Und wenn ein neuer, hellerer Hintergrund eingesetzt wird, dann sieht man es doch noch weniger.

Generell ist das fürs Bild natürlich nicht vorteilhaft, aber für die Freistellung isses Wurscht.
 
Also eigentlich war das mit der "Überstrahlung" von hinten sogar gewollt... :o

Das Problem ist immer der Übergang zwischen Kleidung/ Haut und schwearzem Hintergrund. Da bleibt immer noch ein dunkler Rand nach dem Freistellen, was dann etwas unnatürlich aussieht.
Nach etlichen Versuchen habe ich jetzt nochmal einen Hintergrund entworfen, der den Rändern noch vorteilhaft entgegenwirkt.

In der Originalgröße sieht man auf jeden Fall noch die nachträgliche Freistellung, aber ich frage mich ob sowas auch noch auf einem 5x7,5 cm Ausdruck zu sehen ist... :rolleyes:
Werde ich wohl gleich mal ausprobieren.

Grüsse,
Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten