• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarze Punkte im Bild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_232022
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_232022

Guest
Also, ich hab bei meiner EOS 1000 D das Problem, wenn ich bei großer Brennweite abblende krieg ich bei Motiven wie z.B. blauer Himmel immer an der selben Stelle schwarze Punkte ins Bild. Alles Anzeichen für Sensorstaub, aber nach mehrmaliger automatischer und manueller Reinigung des Sensors hatte ich immernoch die schwarzen Punkte. Kann das auch von Objektivstaub-oder kratzern kommen, oder gibts da auch noch andrer Ursachen dafür?
 
Salü und willkommen im Forum :)

Alles Anzeichen für Sensorstaub, aber nach mehrmaliger automatischer und manueller Reinigung des Sensors hatte ich immernoch die schwarzen Punkte.

Wie hast du denn manuell gereinigt ?

Kann das auch von Objektivstaub-oder kratzern kommen, oder gibts da auch noch andrer Ursachen dafür?

Kratzer eher nicht. Aber es kann ein Staubeinschluss im Objektiv sein. Ist aber im Normalfall eher weniger warscheinlich, da es sich da dann schon um richtig fette Körner handeln muss ;) Ich tippe auf den Sensor.
 
Moin, um den Sensor mauell reinigen zu können, hab den Spiegel hochgeklappt und dann, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, vorsichtig mit einem Blasebalg drauflosgepustet. Danke bis hierher.
 
Moin, um den Sensor mauell reinigen zu können, hab den Spiegel hochgeklappt und dann, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, vorsichtig mit einem Blasebalg drauflosgepustet. Danke bis hierher.

Tja, es gibt ganz lästige Staubkörner die sich mit Pusten nicht wegmachen lassen. Ich hab Momentan sogar eins das sich auch mit nem Sensor-Pinsel nicht entfernen lässt an meiner 40D. Blasebalg hilft bei kleineren und nur wenig haftenden Körnern. Bei gut haftenden Staubkörnern (wo auch der Rüttler der 1000D nix mehr machen kann) hilft auch ein dreinpusten nicht immer.

Da hilft meist eine "Nassreinigung" mit Sensorswabs.
 
Kann das auch von Objektivstaub-oder kratzern kommen, oder gibts da auch noch andrer Ursachen dafür?

Die Sensorreinigung der Kamera ist kein Allheilmittel. Der Dreck sitzt dann
eben nur so fest, das er nur noch per echter Reinigung entfernt werden kann.

Ob Du das nun selber durchführst, oder bei Canon machen läßt bleibt Dir
überlassen.

Gruß Andreas
 
Klingt so, als wenn da der Dreck so fest am Sensor klebt, dass nur noch eine Nassreinigung hilft. (Kostet beim Fachhändler etwa 40-60 Euro).
 
ich lasse sie beim händler für 20euro alle halbe jahre nass reinigen und dann ab und zu mit nem blasebalg, um den gröbsten staub zu entfernen und für große brocken dann ganz vorsichtig mit einem wattestäbchen auflesen.

aber ganz ehrlich, ich glaube, das bisschen staub, was übrig bleibt bei dir ist harmlos :D noch nie eine kamera ohne staubreduzierung benutzt?
da bin ich froh, das man sowas hinterher rausstempeln kann.
 
Alles klar, danke. Ich werd mal die Versian mit Fachgeschäft probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten