• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer schwarze oder weiße eneloop?

experte003

Themenersteller
Habe mir gerade den 430EX II gekauft. :D
Auf der Packung der schwarzen ist ein Blitzgerät aufgezeichnet, auf den weißen nicht!
Die schwarzen haben mehr mAH - welche Vorteile bringt mir das (schneller nachladen, öfter Blitzen)?
Habe im Forum schon gelesen, dass die weißen grundsätzlich ausreichen, aber welche Vorteile bringen mir die schwarzen (haben mehr mAH(schneller nachladen, öfter Blitzen))?

PS.: ein Ladegerät bräuchte ich auch noch...
PPS.: warum kann man die weißen 1800 mal aufladen und die schwarzen nur 500 mal? :confused:
 
Die schwarzen haben mehr mAH - welche Vorteile bringt mir das (schneller nachladen, öfter Blitzen)?

Mehr Blitzauslösungen gleicher Stärke, auf die Blitzfrequenz sollte die höhere Kapazität keine, bzw. keine messbaren Auswirkungen haben.

Ich habe beide im Einsatz und habe bisher keine wirklichen Unterschiede feststellen können (ok, die schwarzen sehen etwas cooler aus ...).

Als Ladegerät habe ich drei Technoline BC 700 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.


PPS.: warum kann man die weißen 1800 mal aufladen und die schwarzen nur 500 mal? :confused:

Keine Ahnung.
 
Moin!

Naja, die schwarzen haben eine hoehere Kapazitaet aber eine geringere 'Lebenszeit' (= Wiederaufladezyklen) und natuerlich einen hoeheren Preis :(

Einen Tod musst du sterben ...
 
Ich habe schwarz und weiß für meinen Metz 52 sowie das Standard-Ladegerät. Da ich das ganze äußerst selten nutze, kann ich dir über Zuverlässigkeit, Ausdauer etc. nicht viel sagen. Mein Ladegerät sollte idiotensicher sein - das ist es :cool:
 
Ja es sollte keine Auswirkungen haben. Ein Handy wird auch nicht schneller nur weil man einen Zusatzakku dranmacht.

Ich würde trotzdem die schwarzen nehmen und zwar zusammen mit dem Ladegerät von sanyo. Kostet etwas unter 30 EUR die gut investiert sind.

Es gab noch keinen Fall wo ich gedacht habe das einer meiner elektro Geräte zuviel Akkuleistung hat. Bisher war es immer so das ich gedacht habe: Mist schon wieder nachladen.

Muss mich korrigieren doch einen Fall gibt es: Bei meiner Akkuheckenscherre wünsche ich mir manchmal das der Akku nur 10 Minuten hält, denn spätestens dann habe ich keine Lust mehr und würde mich über eine Pause freuen :D

Gruß

Thomas
 
Ja das könnte zwar sein aber wenn sich lediglich die Menge in mAH als einzige Variable ändert halte ich es für nicht möglich.

Ich glaube bei einigen Taschenlampen ist es so das jenachdem ob man Akku oder normale Batterie verwendet das Teil heller leuchtet. Das liegt aber eher an den Unterschied von 1,5 V und 1,2 V.

Bin dazu aber zuwenig Elektriker um die Zusammenhänge 100% zu verstehen.
 
Habe auch nur weisse in Verbindung mit einem BC-900 Ladegerät.
Die weissen nehme ich für Blitz genauso wie GPS und Taschenlampe.

Bis jetzt noch keine Leistungsengpässe notiert.

Einfach ein paar geladene weisse in Reserve und wenns schwächelt, wird getauscht und die "alten" so schnell als möglich wieder ins Ladegerät.

Wenn jetzt in die YN622 auch noch die gleichen Accus passen würde, wäre es perfekt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Elektronik bestimmt wie stark der Akku entladen wird. Wenn man annimmt, das der Blitz den Zellen eine konstante Stromstärke abverlangt, dann steigt die Aufladezeit mit fallender Zellspannung/Restkapazität.

Mit der Güte des Akkus kann man aber beeinflussen wie stark die Spannung kurzfristig (bei Last) oder langfristig (ohne Last) abfällt, bei konstanter Entladestromstärke wird dann durch die Spannungsstabilität tatsächlich die Blitzladezeit beeinflusst (wenn der Blitz eine konstante Entladestromstärke verwendet).
Mit steigender Entladestromstärke fällt die Nutzbare Kapazität (langfristiger Spannungsabfall) und der kurzfristige Spannungsabfall fällt höher aus. Ich weis nicht wie hoch die Entladeströme vom durchschnitts Blitzgerät gewählt wird, aber ab 3A Entladestrom ist man in dem Bereich wo sich bei den Akkus die Spreu vom Weizen trennt. Und ich nehme an das ein Blitz die Zellen Ausreichend quälen wird um dir kurze Ladezeiten zu verschaffen ;) Aber es kann auch gegenteiliges der Fall sein und die Ströme relativ gering ausfallen, um zu gewärleisten das der Blitz auch mit günstigen Akkus mehr als ein paar duzend Ladevorgänge schafft.
Man kann aber davon ausgehen das die Eneloop XX bei konstantem Entladestrom länger eine höhere Spannung halten als die Standard Eneloops. Es sei denn bei dem XX Modell wurde wie bei den billigen Konkurenzmodellen auf niedrige Entladeströme optimiert um bei dem Einheitlichen Testverfahren mehr mAh zu erreichen. Das hätte dann den gegenteiligen Effekt bei hohen Strömen, aber das würde ich bei der Eneloop Serie ausschließen ohne Tests dazu gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler, sorry

Auszug aus der alternativen Yongnuo YN622-C Anleitung:

  • Batterien: Jede Einheit benötigt 2 x AA-Batterien (1,5 V Alkaline oder 1,2 V NiMH)



Aber welches Teil bei mir hat dann die AAA :confused:
Stehe grad auf dem Schlauch hier im Büro.
Warm ist es auch.
Sorry also nochmals.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten