• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schwarze Folie

ich hab die tochterblitzsteuerung von conrad verwendet. funktionieren tut diese (was für ein deutsch) ... ich weiß nur noch nicht, ob ich es hinbekomme den blitz so zuregeln, dass er meiner gewünschten stärke entspricht, aber das ist ja eher meine sache^^
Und wo stammt der Blitzschuh her?
Mit dieser Elektronik könnte ich nämlich wunderbar meinen alten Minolta Blitz als Slave verwenden.
 
Hallo

schau mal hier ob da was dabei ist
leider kann ich die Seite nicht direkt anzeigen lassen. Musst in dem Fester auf *Suchen* gehen und dann alle Ergebnisse anzeigen lassen.
Hm, fix und fertiger Auslöser für 33,99... klingt garnicht mal so unvernünftig.
Gibts einen Aufsatz für Cam's ohne internen Blitz? Will ja nicht unbedingt durch den großen Aufsteckblitz die Lichtwirkung vermiesen, und irgendeinen Impuls brauchen die Slaves ja.
 
Hm, fix und fertiger Auslöser für 33,99... klingt garnicht mal so unvernünftig.
Gibts einen Aufsatz für Cam's ohne internen Blitz? Will ja nicht unbedingt durch den großen Aufsteckblitz die Lichtwirkung vermiesen, und irgendeinen Impuls brauchen die Slaves ja.

Steck doch einfach was vor den Internen so das er das Licht nach oben wirft. Habe irgendwo gesehen das jemand etwas aus einer alten CD gebastelt hat, somit indirektes Licht. Oder einen alten Miniblitz umgekehrt drauf stecken, also nach hinten blitzen :)
 
Wenn das wirklich auf den Anschluss der E-1 passt wär das ja fantastisch, dann würd ich die nächsten Tage mal eine Bestellung aufgeben und anfangen Bounceboxen zu basteln.

nun da die E-1 ja den genormten Syncronanschluss hat gibt es von dieser Seite kein Probleme.

Eher dürfte es an Leistung habern, ich hatte mal einen Test gemacht.

Canon 550EX Manuell auf 1/1 mit Zoomreflektor Einstellung ergaben sich folgende Werte.
Der letzte Wert ist mir einem Schirm gemacht ähnlich diesem Bild http://www.kircher-photographics.com/technik/lichtformer/zz6_1303_schirm_silber_70.html

17mm f7,1
24mm f11
50mm f16
30° verdreht 17mm f7,1
30° verdreht 24mm f10
Schirm innen weiss aussen schwarz 105cm f5

Richter 500Ws Star Light 20 cm Reflektor
http://www.kircher-photographics.com/technik/lichtformer/zz6_0203_23x11_silber.html

1/16 f6,3
1/8 f9
1/4 f14
1/2 f20
1/1 f32
30° verdreht f28
Schirm innen weiss aussen schwarz 105cm 1/1 f16

Alle Lichtformer findest du hier http://www.kircher-photographics.com/technik/lichtformer/index.htm
 
Und was heißt das?

das ein Systemblitz im Studio nur ein Behelf ist, die Leistung nur sehr mässig. Wenn du einen Raum einigermassen ausleuchten willst reicht er kaum, bzw muss immer alles geben. Ein Studioblitz braucht nicht am Limit laufen und hat daher auch vernünftige Ladezeiten, die vor allem bei Portraits sehr sinnvoll sind.

Die Leistung meines Blitzes wird wie folgt angegeben

17mm LZ 15
24mm LZ 28
50mm LZ 42
105mm LZ 55

Wenn du nun richtige Lichtformer dran machen willst dann bleibt an Leistung nichts mehr über. Die geht wenn du Kleinteile fotografieren willst alle mal. Nur wenn du Portraits mit einigermassen schneller Bildfolge machen willst nicht. Pack den Blitz mal in eine grosse Softbox, dann kommt da vorne nicht mehr raus. Ich hatte am Anfang solche Dörr mit 100Ws, hat keinen Sinn gemacht, Ladezeiten zu lange und grosse Boxen gingen nicht.

Willst du im Studio Portraits machen spar lieber auf was richtiges und wenn es wie bei mir alles gebraucht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten