• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarze Ecken durch Polfilter

M1chi1602

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, dass bei manchen meiner Bilder Schwarze Ränder auftreten, vor allem an den Ecken, siehe Bild (ich kann leider nur kleinere Ausschnitte hochladen, da die gesamte Datei zu groß ist). Ich benutze eine Canon Eos 600D, das Standard kit-Objektiv (18 - 55mm) und einem Polfilter von Hama.

Ich bin mir sicher, dass das Problem vom Polfilter kommt, denn wenn ich ihn abnehme treten keine Probleme auf. Allerdings tritt das Problem auch mit dem Polfilter nicht zwingend auf, sondern nur manchmal. Es gibt nämlich auch Bilder mit Polfilter, die einwandfrei aussehen.

Meine Fragen sind nun ob es möglich ist, dass mein Polfilter nicht richtig funktioniert, oder ob ich ihn nur falsch eingestellt habe. Oder kann es an etwas ganz anderem liegen, wie z.B. einer zu geringen Brennweite oder der Falschen Sonnenlichteinstrahlung? könnte da eine Gegenlichtblende helfen? :confused:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich momentan kein großes Budget für meine Kamera besitze und 40 € für dem Polfilter nicht gerne in den Sand gesetzt haben will. :(

Vielen Dank schon mal im Voraus!! :top:


Grüßle
Michi :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So sehen meine Bilder auch aus, wenn der Polfilter bei 18mm zu klein ist. Dann sieht man halt die Ränder...ist er gerade aufgeschraubt?
 
ist er gerade aufgeschraubt?


erstmal danke für die schnelle Antwort.:top:

ja, er ist gerade aufgeschraubt, warum fragst du?
Das Ding ist ja, dass bei manchen Bildern mit 18mm die Ränder schwarz sind und bei manchen nicht. woran kann das liegen? Und gibt es Polfilter bei denen das Problem auch bei 18mm nicht auftaucht? :confused:
 
Der Ring des Polfilters schränkt den Blickkreis ein. Je kürzer die Brennweite, desto stärker wirkt sich das aus.
Vermutlich sind jene Bilder, wo du den Effekt nicht feststellst, nicht mit der kürzesten Brennweite aufgenommen worden.
Abhilfe kann die Verwendung eines "Slim"-Polfilters bringen. Deren Ringe sind genau deshalb extra kurz gehalten
 
Übrigens: Bei deinen ersten beiden Bildern hat es so viel "unnötigen" Himmel drauf, dass ein horizontaler Beschnitt, bei welchem du die dunklen Ecken gleich wegmachst, der Bildwirkung eher guttun würde.
Von da her würde ich mir - wenn ich kein Geld ausgeben wollte - einfach bei der Aufnahme die Ecken mit einrechnen und das Bild nachher beschneiden.
 
Gegnlichtblende ist gerade drauf, wäre auch noch eine These, dass du die beim Filterumbau auch mal verkantet draufmachst, weil vielleicht der Filter aussen etwas zu dick ist.
Ansonsten wenn es der Filter ist, damit leben, oder austesten, bei wecher Brennweite es anfängt und die mit Filter nicht nutzen oder wie beschrieben einen Beschnitt einkalkulieren.

Fals du irgendwelche Stepdown / Stepup Ringe benutzt, einen passenden Filter kaufen und die Ringe weglassen
 
Stell mal 1 Bild MIT und 1 OHNE Abschattungen jeweils MIT EXIF Daten ein. Kleinrechnen solltest du als Fotograf schaffen.

Ohne Abschattungen natürlich MIT Polfilter
 
Zeig mal ein verkleinertes Gesamtbild und nicht nur einem Bildausschnitt.

Ist die Abschattung symetrisch an allen vier Ecken zu sehen, oder nur an zwei
Ecken, die sich diagonal gegenüber liegen? Ist letzteres der Fall, ist vermutlich nicht
der Polfilter schuld, sondern eine falsch sitzende StreuLi.
 
Sieht für mich eher nach einer nicht korrekt eingerasteten Streulichtblende aus... Generell fehlen die Angaben zur Brennweite etc, denn das Problem dürfte eigentlich nur im Weitwinkel-Bereich auftreten
 
wenn diagonal Abschattungen sind, dann war es die nicht korrekt eingerastete Streulichtblende. Wenn alle 4 Ecken - auch leicht unterschiedlich stark - schattiert sind, war es das Pol-Filter. Hab es selbst am Wochenende erlebt bei 10 mm eines 10-18 STM mit Polfilter. Unterschiede in den Ecken können aus der Position der beiden Filterteile zueinander herrühren.
 
Zeig mal ein verkleinertes Gesamtbild und nicht nur einem Bildausschnitt.

Ist die Abschattung symetrisch an allen vier Ecken zu sehen, oder nur an zwei
Ecken, die sich diagonal gegenüber liegen? Ist letzteres der Fall, ist vermutlich nicht
der Polfilter schuld, sondern eine falsch sitzende StreuLi.

Ich habe bei diesem Bild gar keine Streulichtblende verwendet, deshalb kann es daran nicht liegen.

die Abschattungen sind an allen Ecken zu sehen, allerdings unterschiedlich stark. Ich habe leider keine Ahnung wie ich das Bild kleiner machen soll, wenn mir jemand erklärt wie das geht kann ich gerne ein verkleinertes Gesamtbild hochladen.
 
Sieht für mich eher nach einer nicht korrekt eingerasteten Streulichtblende aus... Generell fehlen die Angaben zur Brennweite etc, denn das Problem dürfte eigentlich nur im Weitwinkel-Bereich auftreten

Streulichtblende habe ich wie gesagt gar nicht verwendet.

Die Daten zum Bild:
Brennweite: 18mm
Belichtungszeit: 1/80 Sek.
Blendenzahl: f/9
Iso: 100

18 mm Brennweite ist ja durchaus im Weitwinkelbereich. liegt es daran?
 
Ja. Der Polfilter wirkt durch seine Dicke wie eine kleine Gegenlichtblende - nur leider ohne die Aussparungen. Damit ein Polfilter bei 18mm problemlos funktioniert, und keine Abschattungen produziert, muss er genuegend flach sein. Dazu gibt es im Handel spezielle "slim" Filter.

Wie dick der Polfilter sein darf, ohne dass es zu Abschattungen kommt, haengt vom individuellen Objektiv ab. Hast Du neben dem Polfilter uebrigens vielleicht noch einen UV-Filter drauf? Falls ja, kannst Du einfach den UV-Filter weglassen und Dein Problem sollte geloest sein.

Falls nicht, hast Du zwei Moeglichkeiten: Slim-Filter kaufen oder einfach nur bis 19mm runtergehen.
 
Hast Du neben dem Polfilter uebrigens vielleicht noch einen UV-Filter drauf? Falls ja, kannst Du einfach den UV-Filter weglassen und Dein Problem sollte geloest sein.
.

Ja ich hatte einen UV-Filter drauf, der inzwischen sowieso kaputt ist. toll, dass das Problem so leicht gelöst werden kann. :D :top:

Können die Abschattungen auch auftreten wenn ich einen Polfilter + ND-Filter oder Verlaufsfilter verwende oder liegt das explizit am UV-Filter?
 
Können die Abschattungen auch auftreten wenn ich einen Polfilter + ND-Filter oder Verlaufsfilter verwende oder liegt das explizit am UV-Filter?

Die Abschattung kommt ja nicht vom Filterglas, sondern vom Metallring der das Glas
umfasst ... daher kann ein Stapel aus Filtern beliebiger Sorten solche Abschattungen
verursachen.
 
Können die Abschattungen auch auftreten wenn ich einen Polfilter + ND-Filter oder Verlaufsfilter verwende oder liegt das explizit am UV-Filter?

Ja. Es kommt hier auf die Bautiefe ("Dicke Filterrand)" der Filter an.
Je schmaler der Filter (weniger Bautiefe) desto besser bei Weitwinkel.
 
Können die Abschattungen auch auftreten wenn ich einen Polfilter + ND-Filter oder Verlaufsfilter verwende oder liegt das explizit am UV-Filter?

Das liegt halt einfach daran, dass das dunkle Rohr vor Deinem Objektiv dann immer länger wird und das Sichtfeld immer weiter einschränkt. Kannst Du ja mal selber probieren, indem Du durch eine Klopapierrolle schaust, wieviel von Deinem Sichtfeld dann noch übrig ist.

Wenn Du mehrere Filter hintereinander verwenden willst, muß die Durchsichtsöffnung wesentlich größer sein, als der Frontlinsendurchmesser.

Dafür nimmt man entweder ein 100mm- oder sogar 150mm-Haltersystem (Lee o.ä.) oder einen Stepup-Ring auf einen Filterdurchmesser, der pro geplantem Ring mindestens 10mm größer ist als der größte Gewindedurchmesser Deiner Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten