• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarz Weiß

ich will mal das demonstrieren was ich am Kanalmixer nicht mag / komisch finde:

1. original nach "Monochrom anmachen"
2. rot hochgezogen
3. rot wieder normal, grün runtergezogen

was ich deutlich machen will ist, dass sich dann, obwohl ich nur bestimmte töne filtern will, das ganze bild heller oder dunkler wird.

beim S/W Filter in CS3 ist es anders, siehe folgenden post:
 
hier wieder:

1. rottöne hochgezogen
2. grüntöne runtergezogen

was hier deutlich zu sehen ist, dass nicht das ganze Bild auf die einzelnen Filter reagiert, sondern wirklich die Farbtöne selbst!
 
Versteh dein Problem mit dem Kanalmixer nicht:confused:

Man muß halt darauf achten, daß die Summe der 3 Auszüge immer wieder 100 ergibt.

Ich halte es meist so:

-erstmal im "modus - graustufen" anschauen, wie die generelle Wirkung ist und eine Umwandlung Sinn macht. Rückgängig machen.

-Im Kanalmixer die einzelnen 100%-Auszüge (die beiden anderen jeweils auf 0) vergleichen und den dominierenden Kanal festlegen.

- Der dominierende Kanal bekommt zunächst so 60%, die beiden anderen jeweils 20%. Anschließend noch Feinjustage ausprobieren.

Mit nur einem 100%-Kanal wird die Qualität oft unbefriedigend.

In vielen Fällen ist aber "Modus Graustufen" auch völlig ok, zu analogen Zeiten hat man ja auch nicht ständig mit Filter fotografiert....

Gruß messi
 
Der Kanalmixer beachtet Farbtöne gar nicht. Jede Farbe lässt sich im RGBB-Modus aus Rot/Grün/Blau zusammensetzen, so funktionieren ja auch Monitore. Der Kanalmixer verändert diese 3 Komponenten. Im Grunde kann man auch in den Gradationskurven den rechten oberen Punkt nach links oder nach unten schieben und anschliessend nach Grau wandeln, kommt vom Clipping und anderen Feinheiten abgesehen das Gleiche bei heraus, nur weniger komfortabel. Damit kann man normale Farbfilter simulieren.
 
Komme mit 'BW Workflow Pro' von www.fredmiranda.com prima zurecht. Die Voreinstellungen bringen bei vielen Bildern schon mal bessere Ergebnisse, wie meine Kanalmix-Sessions. Um auf gleiches Niveau wie in meiner früheren Duka Arbeit zu kommen, werde ich jedoch nicht umhin kommen, mich mit den verschiedensten Photoshop Einstellungen mal intensiv auseinander zu setzen.

domeru
 
Wenn das Farbbild kein Weiß enthält, dann ist es gar nicht schwer, eine Reglereinstellung zu finden, die zwar 100% ergibt, aber im Ergebnis kein Weiß erzeugt. Z.B. ein blauer Himmel und EInstellungen von 40/40/20 oder so. Da hätte man die Regler auch weiter aufdrehen können, ohne irgendwo was überlaufen zu lassen. Davon ab ist's eh Geschmackssache, ich finde, Bilder können auch beser aussehen, wenn was überstrahlt oder absäuft.
 
Wieso nicht? Dachte, dass dies als Faustregel weitestgehende Gültigkeit besitzt.
Die "Gültigkeit" dieser Faustformel ist schon lange widerlegt. Stell ein, was Du möchtest, es ist schnurzegal. Wichtig ist das visuelle Ergebnis, nicht die Werte. Oder glaubst Du, jemand akzeptiert ein besseres visuelles Ergebnis nur deshalb nicht, weil die Summe auf 163% kommt? Im Leben nicht!

Aber jetzt geht das hier erstmal zu -> EBV. ;)
 
Soweit Zustimmung, am Ende zählt das Resultat und nicht die technischen Werte.

Trotzdem ist -gerade für weniger Erfahrene als dich- eine gewisse Systematik sinnvoll.

Planlos die Kanäle hoch und runter zu schieben und es am Ende mit dem Konstantenregler wieder versuchen hinzuziehen ist wohl nicht das optimale Vorgehen...

Gruß messi
 
Planlos die Kanäle hoch und runter zu schieben und es am Ende mit dem Konstantenregler wieder versuchen hinzuziehen ist wohl nicht das optimale Vorgehen...
Gruß messi

Grundsätzlich richtig, nur sind 100% eben auch nicht planvoller als die 163% von scorpio. ;)

Und sich selbst bewußt hinsichtlich Flexibilität und Kreativität einzuschränken, hat auch erst mal noch nichts mit planvollem Vorgehen zu tun. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten