• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Schwarz-Weiß Entwicklung - Hilfe mit den Klüngeln

Kuck beim Namensvetter Jürgen:

http://www.sr71.dyndns.info/info--development-times-agfa-rodinal.php

oder gleich in die ultimative Tabelle:

http://www.digitaltruth.com/devchart.php

und: HALTE DICH AN DIE DORT ANGEGEBENEN ISO-ZEIT-KIPP-TEMPERATUR-VERDÜNNUNGSKOMBINATIONEN!!!

Investiere in ein gutes Thermometer und in eine Wärmeinrichtung.
 
Hochgefühl! :top:

Ich habe soeben entwickelt.

Agfa APX 400 in Rodinal 1+50 genau 11 Minuten.

Fixiert habe ich 4 Minuten 1+9 in diesem ADOFIX Schnellfixierer.

Netzmittel war ein bißchen schwierig anzusetzen, da eine Verdünnung von 1+700 nötig ist.

Ich habe allerdings ohnehin 3 mal vorher gespült mit Leitungswasser. Danach mit Destilliertem Wasser und dem Netzmittel.


Wie lange muss das jetzt nochmal trocknen?

Ich bin erstaunt dass das so gut geklappt hat. Die Stoppspülung hatte ich eher so nach Gefühl gemacht.


Ergebnisse kommen im Beispielbilder-Thread. Vielleicht auch das beste hier :D

Wobei ich erstmal nen quick and dirty verschossenen Film genommen hab, den ich damals mit einer Agfa Optima 500 aufgenommen habe. Die Ergebnisse müssten natürlich erstmal zeigenswert sein :ugly:


Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Jetzt können die TRI-X kommen!
 
...bis es richtig trocken ist ;) und sich nicht mehr "klebrig" anfühlt.

3-Mal Spülen finde ich zum Wässern etwas wenig.

Also kann ich das im Prinzip in nen paar Stunden schon scannen?

Zur Schlusswässerung:

Ich bin nach der PDF dieses Hemann verfahren. Der hat 4 Spülgänge mit 3,6,12 und 24 Kippvorgängen.

Ich habe die mit 24 Kippvorgängen einfach durch Destilliertes Wasser + Netzmittel ersetzt und nochmal 12x gekippt.
 
Also kann ich das im Prinzip in nen paar Stunden schon scannen?

Zur Schlusswässerung:

Ich bin nach der PDF dieses Hemann verfahren. Der hat 4 Spülgänge mit 3,6,12 und 24 Kippvorgängen.

Ich habe die mit 24 Kippvorgängen einfach durch Destilliertes Wasser + Netzmittel ersetzt und nochmal 12x gekippt.

Hallo,

mit Netzmittel würde ich nicht kippen. Das kann ganz schön schäumen und das sollte man vermeiden.
Lieber nochmal einen oder 2 Durchgänge mit Wasser kippen.
Film fertig wässern, dann raus ins
Netzmittelbad und aufhängen.

Klaus
 
alles so ein aufwand :D
keine ahnung, ich habe gerade mit analoger fotografie angefangen und habe es so improvisiert wie möglich gemacht.
Film APX 100 mit eher unwichtigen Motiven, ein wahrer Testfilm halt, entwickelt im billigsten Adox Positiventwickler für ca. 8min. kein thermometer, einfach nur handgefühlte temperaturen. kein destiliertes wasser, keine zeitabellen, einfach drauf los mit standardwerten und total unbekannten entwickler.
also, wer nur spaß daran haben will, brauch sich nicht so den stress machen, den braucht man nur, wenn man absolut perfekte ergebnisse haben will.
und es hat grandios funktioniert.
 
Ich hoffe, du hast Negativentwickler benutzt ;).

Ich bin auch nicht total penibel, aber reproduzierbare Ergebnisse sollte man sich selbst möglich machen, um nicht frustriert zu sein. Jedes mal die Temperatur nicht zu halten, ist z.B. reproduzierbar und deswegen nicht zwingend falsch. Aber wenn man mal mehr als einen Testfilm will und die Ergebnisse dann versaut sind, ist das schade. Und ein extrem flaues Negativ ist zwar noch ein Negativ, aber schon nicht mehr allzu pralle.

Nur meine Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten