• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schwächen der D200

Ich besitze aktuell diverse DigiCams für verschiedene Anwendungsgebiete, für die ich die D200 nicht nutzen / erweitern möchte, wie z.B. Unterwasser etc. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, daß die D200 mit Abstand den schlechtesten Auto-WB hat.

ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen. Definiere guten oder schlechten Auto-WB bitte.

Der WB *meiner* D200 ist ganz hervorragend. ich habe schon einige P&S verwendet, aber die D200 hat den beste WB denn ich beis jetzt verwendet habe. Ich bin immer wieder von neuen erstaunt, wie präzise er selbst in Automatikmodus arbeitet. Ein ko. sind immer Situationen mit Lichtquellen unterschiedlicher Farbtemperaturen, aber davon sprichst Du ja nicht.

Man sollte sich die Mühe machen, die realen Farben von möglichen gewünschten Farben zu trennen. Die D200 bemüht sich, so nahe wie möglich dem menschlichen subjektiven Farbempfinden nahezukommen. Du solltest die Ergebnisse der D200 gleich vorort mit einem kallibrierten Monitor vergleichen. Wenn Du am abend Deine Aufnahmen auswertest, läufst Du Gefahr, gewünschte Farben in Deiner Erinnerung als Kriterium verwenden und das ist Dein Problem nicht das der D200. Das will die D200 gar nicht, sie will die möglichst beste Farbtreue. Es gibt viele Kameras, die sind auf knallbunte Farben getrimmt, die dann, losgelöst von den realen Farben bei der Aufnahme von machen Leute als schön empfunden werden.


Bei gewölkten Himmel um die Mittagszeit sollten die Farben fade und grau sein. Das ist ein Feature und eines der Qualitätsmerkmale der D200. Wo kein Licht, da kein Schatten, wo kein Kontast, da keine gute Farbunterschiede. So einfach ist das. Probiert doch einfach mal einen Farbfilm parallel zur D200 und vergleiche die Aufnahmen. Film hat bekanntlich keinen WB. Vielleicht hilft das, diese Behauptung zu relativieren.

Wenn Du wirklich knackige Farben haben willst, solltest Du bei Sonne zur goldenen Stunde fotografieren. Das geht mit der D200 im Auto-WB ganz hervorragend.

Fazit: der WB gehört wirklich nicht zu den Schächen der D200.


Schwächen der D200: der bescheuerte AF S/C/M Hebel vorne links unten. Der verstellt sich immer in der Fototasche.

gruss
Frithjof
 
i.........


Schwächen der D200: der bescheuerte AF S/C/M Hebel vorne links unten. Der verstellt sich immer in der Fototasche.

gruss
Frithjof

Frithjof, Danke, dass Du den bekloppten Hebel mal ansprichst.
Das Ding ist mit seiner Platzierung vollkommen fehl am Platze. und ich habe bei den 3 Einstellmöglichkeiten, 4 ! Einrastungen.. zwischen S und M rastet der Hebel nocheinmal ein. Ist das normal?? Danke für jeden Tipp.
 
Mir ist noch eine Schwäche eingefallen: Der Hebel für die Entriegelung der CF-Abdeckung. Wie oft ist diese Klappe im letzten Urlaub nur unbeabsichtigt aufgegangen...
Mit dem Hebelchen für den AF habe ich dagegen keine Probleme gehabt. Aber jeder ärgert sich über andere Kleinigkeiten.
 

Das Ding ist mit seiner Platzierung vollkommen fehl am Platze. und ich habe bei den 3 Einstellmöglichkeiten, 4 ! Einrastungen.. zwischen S und M rastet der Hebel nocheinmal ein. Ist das normal??

ich nehme an, nicht, aber mein D200 zeigt das gleiche Verhalten.
:ugly:

Nachdem ich am Anfang schon mal eine ganze Reihe unscharfer Bilder hatte, weil ich aus Versehen durch ein und Auspacken den Hebel auf M oder S/M 1/2 auf manuell geschaltet habe, gewöhnte ich mir an, beim esten Verwenden erst einmal die Lage es Hebels zu überprüfen und dann erst zu Fotografieren.
 
Tach auch,

also mit dem AF-Hebel habe ich keine Probleme, der rastet 3x ein wie es sein soll! (verstellt hat er sich bei mir auch noch nie von selbst!)

Soweit bin ich auch sehr zufrieden mit der D200,
aber eine Schwäche habe ich trotzdem zu bemängeln:

Der BG bzw. die Haptik des BG´s!
Da ich viel im Hochformat fotografiere (eigentlich sogar mehr Hochformat wie Querformat),finde ich die AF-On-Taste zu weit außen platziert (ist beim BG der D300 besser angeordnet), genauso wenn man die AF-Felder wechseln will, muß man schon etwas Fingerakrobatik machen (AF-On-Taste gedrückt halten und dann noch das vordere Einstellrad drehen)
 
Der BG bzw. die Haptik des BG´s!
Der Griff dürfte wohl die größte Schwäche der D200 sein.
Die Verarbeitung ist nicht besonders und haptisch ist er auch nicht gelungen.
Aber das mit den Griffen ist bei Nikon ja sowieso so ein Thema, ich denk da nur an den Griff meiner F80, da beutelt es dich vor lauter Plastik....
 
Frithjof, Danke, dass Du den bekloppten Hebel mal ansprichst.
Das Ding ist mit seiner Platzierung vollkommen fehl am Platze. und ich habe bei den 3 Einstellmöglichkeiten, 4 ! Einrastungen.. zwischen S und M rastet der Hebel nocheinmal ein. Ist das normal?? Danke für jeden Tipp.
*unterschreib* - wieso macht der jetzt kein AF-Hilfslicht? *such* - *vordenkopfschlag-und-fluch* - sche*sshebel...

Ist bei der D300 geringfuegig geaendert, ob's was bringt konnte ich beim ersten Begrabbeln noch net feststellen.

p.
 
Der Griff dürfte wohl die größte Schwäche der D200 sein.
Die Verarbeitung ist nicht besonders und haptisch ist er auch nicht gelungen.
Aber das mit den Griffen ist bei Nikon ja sowieso so ein Thema, ich denk da nur an den Griff meiner F80, da beutelt es dich vor lauter Plastik....

Das ist nicht so ein Thema...es hat auch schon Griffe gegeben, die wie angeschweißt unter der Kamera saßen. Beispiel: Die Griffe der F4s/F4e Kameras.
Ich habe am Sonntag die Möglichkeit gehabt, eine D300 mit angesetztem MB-D10 ausgiebig zu testen (und auch direkt mit meiner D200 zu vergleichen. Ich habe auch die RAWs bei hohen ISOs beider Kameras direkt mit einer Serie verglichen). Und ich kann nur sagen: Der Hochformatgriff der D300 sitzt im Vergleich zu dem der D200 (auch mir ist der viel zu wackelig) sehr viel fester (und aus Metall ist er auch)!

Gruß
Heiko
 
Das ist nicht so ein Thema...es hat auch schon Griffe gegeben, die wie angeschweißt unter der Kamera saßen. Beispiel: Die Griffe der F4s/F4e Kameras.
Ich habe am Sonntag die Möglichkeit gehabt, eine D300 mit angesetztem MB-D10 ausgiebig zu testen (und auch direkt mit meiner D200 zu vergleichen. Ich habe auch die RAWs bei hohen ISOs beider Kameras direkt mit einer Serie verglichen). Und ich kann nur sagen: Der Hochformatgriff der D300 sitzt im Vergleich zu dem der D200 (auch mir ist der viel zu wackelig) sehr viel fester (und aus Metall ist er auch)!

Gruß
Heiko

Hi, Heikomen,

und die Raws und die hohen ISOs und und.und was ist jetzt damit? Besser, schlechter, nicht der Rede wert, oder soll ich schon mal sparen?
 
Zum zweiten Punkt: Eine Preset-Auswahl über die Einstellräder wäre einfach netter, als über das Menü. Das ist die einzige Einstellung für die ich noch ins Menü muss - alles andere geht ja erfreulicherweise über separate Bedienknöpfe. Scheinbar bin ich der Einzige, der diese Preset-Möglichkeiten intensiv nutzt.
....

noch einmal - ich nutze Preset gerne. Übers obere Display sehe ich immer, welches Preset ich geladen habe. Ich finde die Erreichbarkeit übers Menu ok. Und mehr separate Bedienknöpfe muss ich nicht haben.

Frithjof, Danke, dass Du den bekloppten Hebel mal ansprichst.
Das Ding ist mit seiner Platzierung vollkommen fehl am Platze. und ich habe bei den 3 Einstellmöglichkeiten, 4 ! Einrastungen.. zwischen S und M rastet der Hebel nocheinmal ein. Ist das normal?? Danke für jeden Tipp.

Danke auch von mir, Frithjof. Das Ding ist wirklich unsäglich.
@ AutoJokus, meine hat das auch ;)
 
Also ich kann mich ehrlich gesagt nur positiv über den AW äußern.
Ich suche schon seit längerer Zeit einen ernsthaften Grund, warum ich mir eine 300er kaufen sollte, stelle mir dann aber gleichfalls die Frage, ob durch die Neuheiten meine Bilder besser werden müssten. Und an dieser Stelle meiner Überlegungen verharre ich dann immer in andächtiger Stille.....:confused:.....

......:rolleyes:......


::::::ugly:!


Ich fürchte: NEIN!

Folglich bleibe ich ausnahmsweise mal vernünftig, behalte meinen Banker als Freund, und erfreue mich an der 200er. :)


Den Batteriegriff möchte ich übrigens nicht mehr missen. Aus Magnesium wäre er natürlich wesentlich besser, aber ich habe den Führungs-"Gnubbel" mit zwei Lagen Papier stramm umwickelt, und siehe da, das Teil sitzt B O M B E N F E S T !
 
Folglich bleibe ich ausnahmsweise mal vernünftig, behalte meinen Banker als Freund, und erfreue mich an der 200er. :)

Na da kann cih Dir nur beipflichten! Gegen WB, AF, Bildqualität, Speed etc. kann man m.E. bei der D200 absolut nichts sagen. Das ist einfach top - nicht umsonst ist die D200 schon eine lebende Legende und einer der besten Cams die Nikon je gebaut hat. Wenn ich mir überlege, wie lange ich an meiner Westentaschen-DSLR ( Oly E410 ) herumfiedeln musste, um wenigstens einigermassen vergleichbare Bilder zu bekommen. Das macht die D200 mal eben so...ganz ohne ständiges Geturne in den Settings...

Das sie sich dann und wann "entblättert" - die Belederung - ist bekannt und ich habe mich an anderer Stelle dazu schon ausgekotzt :devilish: ...Aber Nikon ist da sehr kulant, das versöhnt dann wieder.

Ich sehe da absolut keinen Grund, warum ich auf die D300 umsteigen sollte, deren Bilder dürften auch nicht besser sein - das Problem steht ja bekanntlich hinter der Cam...:devilish: . Meine "Dicke" wird mich noch lange begleiten. Die gesparte Kohle wird eher in ein paar Scherben inverstiert - wenn mich meine Frau nicht vorher mit der Dicken erschlägt...:D
 
Meine Aussage, der automatische Weissabgleich sei bei bedecktem Himmel schlecht, möchte ich noch einmal deutlich unterstreichen!

Der manuelle Weissabgleich hingegen, ist jedoch völlig ok. Egal, ob ich ich an der CAM vorher oder im CaptureNX hinterher den Weissabgleich manuell auf bewölkten Himmel einstelle, die Ergebnisse sind (für meinen Geschmack) immer perfekt.

Damit möchte ich den Postings widersprechen, die sagen, bei bedecktem Himmel fehlten nun mal die Farben, weil das Licht fehle. Es ist wohl vielmehr so, daß das Licht da ist, jedoch eine andere Farbtemperatur hat und diese von der Automatik nicht korrekt erkannt wird.

Eine AUtomatik ist für mich dann gut, wenn sie die EInstellungen genauso gut vornehmen kann, wie es der Bediener manuell vermag. Gelingt ihr dies nicht, ist sie schlecht (schlecht in dem Grad, in dem sie daneben liegt).

Aber mir es jetzt ohnehin egal - neues Spiel, neues Glück - der Weinachtsmann hat mir eine D300 unter den Baum gelegt, und nach dem ersten Herumspielen habe ich schon das Gefühl, das ich kein Zweitgehäuse in Form einer D200 brauche :)
Die D200 ist zweifellos eine tolle CAM, aber das Bessere ist des Guten Feind :)

Viele Grüße
Ingo
 
Aber mir es jetzt ohnehin egal - neues Spiel, neues Glück - der Weinachtsmann hat mir eine D300 unter den Baum gelegt, und nach dem ersten Herumspielen habe ich schon das Gefühl, das ich kein Zweitgehäuse in Form einer D200 brauche :)
Die D200 ist zweifellos eine tolle CAM, aber das Bessere ist des Guten Feind :)

Viele Grüße
Ingo
Und du bist sicher, dass du die D200 komplett ausgereizt hast? Was genau waren denn deine Beweggründe, auf die D300 zu wechseln?
 
Aber mir es jetzt ohnehin egal - neues Spiel, neues Glück - der Weinachtsmann hat mir eine D300 unter den Baum gelegt, und nach dem ersten Herumspielen habe ich schon das Gefühl, das ich kein Zweitgehäuse in Form einer D200 brauche :)
Die D200 ist zweifellos eine tolle CAM, aber das Bessere ist des Guten Feind :)

Viele Grüße
Ingo


Falls du die D200 mit dem kaputten AWB abzugeben hast, melde dich bei mir.
 
Meine Aussage, der automatische Weissabgleich sei bei bedecktem Himmel schlecht, möchte ich noch einmal deutlich unterstreichen!

Der manuelle Weissabgleich hingegen, ist jedoch völlig ok. Egal, ob ich ich an der CAM vorher oder im CaptureNX hinterher den Weissabgleich manuell auf bewölkten Himmel einstelle, die Ergebnisse sind (für meinen Geschmack) immer perfekt.

Damit möchte ich den Postings widersprechen, die sagen, bei bedecktem Himmel fehlten nun mal die Farben, weil das Licht fehle. Es ist wohl vielmehr so, daß das Licht da ist, jedoch eine andere Farbtemperatur hat und diese von der Automatik nicht korrekt erkannt wird.

Eine AUtomatik ist für mich dann gut, wenn sie die EInstellungen genauso gut vornehmen kann, wie es der Bediener manuell vermag. Gelingt ihr dies nicht, ist sie schlecht (schlecht in dem Grad, in dem sie daneben liegt).

Aber mir es jetzt ohnehin egal - neues Spiel, neues Glück - der Weinachtsmann hat mir eine D300 unter den Baum gelegt, und nach dem ersten Herumspielen habe ich schon das Gefühl, das ich kein Zweitgehäuse in Form einer D200 brauche :)
Die D200 ist zweifellos eine tolle CAM, aber das Bessere ist des Guten Feind :)

Viele Grüße
Ingo


Keine Frage, die D200 ist eine tolle Kamera, aber ich bin auch vor kurzer Zeit von der D70s auf die D200 umgestiegen, und habe ebenfalls den Eindruck gewonnen, dass die D70s beim Auto WB genauer lag als die D200. Das ändert natürlich nichts daran, dass die D200 ansonsten um Welten besser ist als die D70s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten