• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter für Objektive

ObjecTiv

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt: Schutzfilter für Objektive - nutzt ihr welche ?

Selber war ich lange Jahre eher gegen Schutzfilter per se, und es gibt ja auch gute Gründe, sie nicht zu benutzen.
Manchmal gibt's aber auch Gründe, sie eben doch zu benutzen. Für mein Sigma 500/5.6 hab ich schon von Anfang an einen drauf (eigentlich mit dem 150-600 angeschafft aber damit nie benutzt), für das 70-200 hab ich mir am Samstag einen gekauft, auf dem Rückweg vom Händler kam ich dann an einer "sportlichen Veranstaltung" vorbei, und da ist der dann gleich zum Einsatz gekommen:

Trotz herrlichem Sonnenschein sah die Luft dann doch zeitweilig recht trübe aus...


und das hatte auch seine Gründe...






...da hat sich die Anschaffung dann gleich bezahlt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe, seit ich vor einigen Jahren eine Macke auf der Frontlinse meines Sony 24-70 f2.8 hatte, dessen Reparatur teuer war, vor allen Objektiven die Sigma WR Ceramic Protektoren und bin mit ihnen sehr zufrieden.
Optisch so neutral, wie es geht und auch im Gegenlicht keine erkennbaren Nachteile.
 
Nee, ausser wenn ich doch zuviel Schiss hab, dann akzeptier ich aber auch dass halt noch n Glas vor der Linse ist - bei normalem Lehm MotoCross, wo kein/kaum Schotter fliegt reicht mir an sich ne Sonnenbelende die hält schon viel ab. Viel wichtiger ist mir da n Innenzoom und gute Dichtungen des Bodies, der feine Kram kriecht echt überall hin..... da steh ich allerdings eher auf der Strecke - und muss eher auf mich auspassen wenn da mal was geflogen käme.
 
Bei einigen Optiken verwende ich UV-Filter zum Schutz der Frontlinse. Je nach Witterung und/oder Umgebungsbedingungen packe ich das gesamte Objektiv bis hin zum Bajonettanschluss in eine Folientüte. Das hält den mitunter sehr feinen Staub bzw. Sand am Strand, wie auch Meerwasseraerosole seit Jahren erfolgreich von der Ausrüstung fern. Die Kamera hatte ich zum Teil auch schon komplett in Folie eingepackt, was jedoch die Bedienung erschwerte. Alternativ dazu, mit guter Funktionalität, habe ich mich letzten Jahren daher an der Kamera auf Verschließen der Kameraokulars mit supertransparenter Folie beschränkt
 
Ich nutze faktisch auf jedem Objektiv eine sogenannten UV Filter. Ich habe teurere von Hoya, aber auch günstige von Walimex und Co. Einen großen Unterschied sehe ich hier nicht. Aber ich finde es nicht ganz so aufregend, Spritzwasser von der Linse zu bekommen. Da traue ich mich dann einfach etwas mehr ran, als wenn kein "Schutz" drauf wäre....
Aber ich glaube das ist eine höchstpersönliche Entscheidung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten