• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter für die RF Objektive 77mm

bugjager

Themenersteller
Hallo Canon Nutzer,

Ich habe eine Canon RF 70-200mm/F4 und eine RF 24-105mm/F4.
Bei Canon gibt es die Schutzfilter für fast 70 EUR pro Stück.

Welche nutzt ihr?
Bei online Verkaufsportalen finde ich viele, aber da fehlt mir die Erfahrung. Für meine Olympus Objektive habe ich nie Filter gekauft.

Grüße,
bugjager
 
Ich benutze eigentlich keine. Wenn es aber mal sehr staubig wird, habe ich welche von B+W in der Slim Variante. Die sind allerdings auch nicht günstiger.
 
Keine

Problem ist halt, ein richtig, richtig guter Protect Filter kostet fast mehr als eine Frontlinse.
Und ich für meinen Teil hab noch nie in 20 Jahren nen kratzer auf einer Frontlinse gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich für meinen Teil hab noch nie in 20 Jahren nen kratzer auf einer Frontlinse gehabt.

... und ich noch länger. Also keine Filter. Falls es staubt, dann einen Raydwan ultra slim (mal in Singapur für +/- 30€ erstanden). Es ist aber eigentlich egal. Wenn was in der Luft ist, werden die Bilder sowieso nicht super-klar, also würde auch Fensterglas reichen. Sonst keine Filter außer PLC und gelegentlich Verlauf (Haida Glas), das aber nicht als protect.
Gruß
 
Danke für die Rückmeldungen.

Hat mich überrascht, dass ihr keine verwendet.
Ich habe bei meinem Immer-Drauf Objektiv Olympus 12-40/2.8 eine Schramme, die ich mir nicht erklären kann, da ich meine Objektive wie Babys behandle.
Deshalb gehe ich mal bei meinen RF Objektiven auf Nummer sicher.
Die Vergleichsseite zu den Schutzfiltern hab ich nicht gefunden im Internet. Jetzt kann ich ruhigen Gewissens auf den B+W greifen, da diese ähnlich Canon ist.

Habe bei Preisvergleichsportalen die B+W XS-Pro für 45 EUR gefunden und nun gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten