• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Schutz gegen Regen/Wasserfall/Gischt für Body

Tuerzu

Themenersteller
Hallo,
wir reisen im Sommer das erste Mal nach Island. Dort möchte ich natürlich auch gerne den ein, oder anderen Wasserfall fotografieren.

Habt Ihr einen guten Tipp wie ich meine Bodys gegen "fallendes Wasser" schützen kann? Aber so, dass sie auch noch bedienbar sind! ;-)

Ich habe da so "Plastiktüten" im Netz gefunden - hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Danke für Eure Unterstützung!

Günni
 
das einfachste ist eine Müll-/Einkaufstüte. Loch rein, an Geli festkleben, dann um den Body und eine Stelle zum Reingreifen unten/Seite offenlassen.

Danach gibt es Regenschütze in unterschiedlichen Preisklassen, die oft entweder scheusslich und unflexibel sind oder teuer und unflexibel (z.B. das Thinktank Hydrophobia, was eigentlich nur sinnvoll mit 70-200/2.8 benutzbar ist).

Mitunter reicht ja auch ein Regenschirm.

Egal wie, man sollte sich bewusst machen, dass das wasserempfindliche Elektronik ist, die nicht zum Schwimmen gemacht ist, selbst wenn irgendeiner unverbindlich mit "weatherproof" wirbt.
 
Moin!

Naja, da wuerde ich zuerst mal nachsehen ob die eigenen Objektive+ Kamera irgendwie 'gedichtet' sind, wobei man das nicht ueberinterpretieren sollte. Ein grosses Mikrofasertuch (fuer Linsen!) hilft die Frontlinse zu trocknen und eine durchsichtige Plastiktuete - wie geschildert - schuetzt Kamera + Objektiv. Es gibt auch hydrophilic Filter die das Wasser glatt ablaufen lassen und bei Tageslicht gut funktionieren. Fuer 1x Island waere das aber etwas $$$$.

Ich nutze die guenstigen OpTech Rainsleeve, aber etwas umstaendlich ist das immer.
 
viele schwören auf duschhauben aus hotels.
Keine Ahnung, ob da was dran ist und das wäre auch nur für den Body.
 
Ich habe anfangs auch gedacht, ich bräuchte so regenhüllen wie zB die Shell von Peak Design. Habe aber schnell gemerkt, auch wenn die Kamera noch bedienbar ist, ist es sehr nervig und umständlich in vielen Fällen. Klar wenn man vllt Wildlife macht und ewig lange irgendwo hockt, dann ist es vllt ein guter zusätzlicher Schutz.

Ich löse es mittlerweile so, dass ich einfach ein 100er Pack Duschhauben vom großen Fluss bestellt habe und immer ein paar in meinem Fotorucksack habe. Sollte es nieseln oder ich bei einem Wasserfall stehen, stelle ich dir Kamera erstmal ein, wenn das alles dann passt, dann kurz sauber machen und dann die Duschhaube drüber. Reicht meistens eigentlich für normal große Linsen + Body. Wenn ich dann ein Foto machen möchte, kurz abnehmen und danach wieder draufpacken. So klappt das eigentlich prima.

Ich hatte noch keine Kamera gehabt bisher die nicht einbisschen Nässe abkonnte. Alles bisher absolut ohne Probleme. Das Problem wie oben geschrieben ist einfach dass die Frontlinse nass wird und somit man meist schlecht fotografieren kann. allein deswegen eigentlich die Duschhaube.

Bei strömenden Regen wo wirklich was mit der Kamera passieren würde, fotografiert man bzw ich sowieso nicht :P
 
Ich hab schon Wasserfälle von unten und auch im strömenden Regen fotografiert.

Weder Kamera noch Objektiv waren je gedichtet (oder gar IP zertifiziert) und alles funktioniert nach wie vor hervorragend. So lang es Süßwasser ist denk ich mir da nicht viel dabei. Wenns ganz arg ist dann der Trick mit der Duschhaube aus dem Hotel.

Bei Stativaufnahmen geht auch ein großer Regenschirm.
 
Wasserfälle in Island sind schon lohnend, da darf man sich schon Gedanken machen...
Natürlich ist irgendwo ein Ende für sinnvolle Fotos, zb im Gljúfrabúi macht es bei viel Wasser keinen rechten Sinn mehr, aber auch von dort gibts sehr gute Bilder...
Meine Lösung ist ein Plastiksack mit Loch, den ich vorn mit der Gegenlichtblende festklemme und nach hinten über die Kamera ziehe, bei weniger Gischt ists nur ein Mikrofasertuch dass ich oben auf Objektiv und Kamera drauflege.

Extrem nützlich für windige Gegenden finde ich sowas, der ist auch bei Wind noch wirklich brauchbar...
Am Stativ dann einfach Ausschnitt wählen, Schirm drüber und putzen und dann gutes Timing beim Auslösen :)
Die Pest sind die Wasserfälle, an denen dir die Gischt so richtig schön entgegengeblasen wird, aber auch das geht mit der Schirmmethode halbwegs passabel...
 
Also Olympus em-5 mit 12-50 war ich m Partnachklamm und Sankt-Johan richtig nass. Ohne Schutz kein Problem. E-m1 mit 12-40 war ich in Niagara nicht Einfach nass, sondern komplett nass. Und ja, es war nicht mehr möglich zu fotografieren. Auch kein Problem. Also ich würde um seine Ausrüstung nachdenken und gut geschützte Kombi mitnehmen. Solche Kombi hat nicht nur Oly, sondern auch andere Hersteller.
 
Moin!

Und mir ist bei einer Wanderung im Dauerregen (Kiwiland) eine Kamera trotz Regenschutz abgesoffen da das Wasser ueber die Tragegurte reingekommen ist. Die Kamera funktionierte nach der Trocknung zunaechst wieder aber nach etwa 6 Monaten war dann RIP da die Platine am Kameraboden oxidiert war. Ein guter Regenschutz macht Sinn und auch bei Regen gibt es lohnende Fotomotive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten