• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schutz f. Stativbeine - woher?

Habs jetzt wie gesagt mit Evazote gemacht, fuer mich die perfekte Loesung:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13191899&postcount=20

... ja, ja, den Link habe ich auch gelesen.

Aber nur mal in die Zukunft gedacht: Evazote ist Isomattenmaterial; was machst Du, wenn das abgegriffen ist oder bröckelig wird. Angegebener Klebstoff im Link ist "UHU kraft", wie bekommst Du das wieder runter bzw. sauber wieder Neues drauf.

Und was mich interessiert: Hat das schon einmal hier einer machen müssen. (Erfahrungen) ?

M. Lindner
 
... ja, ja, den Link habe ich auch gelesen.

Aber nur mal in die Zukunft gedacht: Evazote ist Isomattenmaterial; was machst Du, wenn das abgegriffen ist oder bröckelig wird. Angegebener Klebstoff im Link ist "UHU kraft", wie bekommst Du das wieder runter bzw. sauber wieder Neues drauf.

Und was mich interessiert: Hat das schon einmal hier einer machen müssen. (Erfahrungen) ?

M. Lindner

Wie im anderen Thread beschrieben: Das ist nur ein Ueberzug. Also eine Rolle aus Evazote kleben, und dann ueber die Beine ziehen. Auf die Beine selbst wird nichts geklebt. Wenn das abgegriffen ist ziehe ich es runter und ein neues drauf :)

Gruesse,
Christoph
 
... ok, alles klar, dann hat man nur keinen Verdrehschutz (beim Tragen evt. ein bischen "schwammig") und in manchen anderen Links wurde das eben vollflächig verklebt (wie auch andere Lösungen, z.B. Folien etc.), daher meine Frage.

Aber Danke für die schnelle Antwort.

Aber wenn es nur eine Rolle zum Überziehen ist, dann könnte ich aus dem Baumarkt doch auch aus der Installationsabteilung diese fertigen Isolationsrohre für Wasser/Heizungsrohre nehmen mit fertiger Klebeflächenkante (gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und sieht etwas ordentlicher aus als selbst zugeschnitten) ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem verdrehen hab ich keine Probleme - muss ich aber noch genauer testen. Das ganze ist relativ eng - je nachdem wie man es halt macht.

Die Iso-Rohre aus dem Baumarkt sind wesentlich dicker, zumindest alle die ich kenne, das finde ich unpraktisch (zusammenklappen, etc) und es passt nicht genau auf meine Stative :) Deshalb die 4mm Evazote.

... ok, alles klar, dann hat man nur keinen Verdrehschutz (beim Tragen evt. ein bischen "schwannig") und in manchen anderen Links wurde das eben vollflächig verklebt (wie auch andere Lösungen, z.B. Folien etc.)

Danke für die schnelle Antwort.

Aber wenn es nur eine Rolle zum Überziehen ist, dann könnte ich aus dem Baumarkt doch auch aus der Installationsabteilung diese fertigen Isolationsrohre für Wasser/Heizungsrohre nehmen mit fertiger Klebeflächenkante (gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und sieht etwas ordentlicher aus als selbst zugeschnitten) ?

M. Lindner
 
ok, es kommt ja auch darauf an, was man mit der Polsterung erreichen will.

Manchem kommt es auf das bessere Anfaßgefühl bei Kälte an, andere haben ein schweres Stativ (evt. mit unangenehmen Hebel- statt Drehverschlüssen) und es tut ihnen auf der Schulter weh beim Tragen (da wären dickere Polster a la Baumarkt oder optech wieder besser)

M. Lindner
 
Manchem kommt es auf das bessere Anfaßgefühl bei Kälte an, andere haben ein schweres Stativ (evt. mit unangenehmen Hebel- statt Drehverschlüssen) und es tut ihnen auf der Schulter weh beim Tragen (da wären dickere Polster a la Baumarkt oder optech wieder besser)

M. Lindner
Was hat die Art der Verschlüsse damit zu tun? :confused:

@ Christoph
Was ich damals genommen hab kann ich dir auch nicht mehr sagen (schon länger her und ich hab die Rolle auch nicht mehr), aber hast ja anscheinend eine gute Alternative gefunden. :)
Bei mir hält das schon seit Jahren trotz leichtem Überstand.
 
... zumindest wenn ich früher mein altes eingekürztes Manfrotto 055 Triminor (Mod. 055CSHB/HA14) zum Transpport über die Schulter gelegt habe, kamen die Hebel der obersten Beinverschlüsse sehr unangenehm auf meiner Schulter zu liegen (durch das Einkürzen war auch das oberste Rohrsegment nicht mehr besonders lang, Packmaß aber dann eben nur 45 cm).
Mit den dicken optech(?)-Überzügen passierte das dann nicht mehr.


M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten