• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schutz f. Stativbeine - woher?

Christoph_Bl

Themenersteller
Hallo allerseits,

Ich braeuchte fuer meine RRS Stative einen Schutz fuer die Beine (3x).

1x Durchmesser 33mm, 44cm lang
1x Durchmesser 29mm, 28cm lang

Weiss jemand woher man sowas billig bekommt?
Muss nicht genau passen, das ist ja meistens Neopren oder aehnliches und laesst sich zuschneiden/dehnen.

Danke,
Christoph
 
Da habe ich nur so dicken Schaumstoff gefunden.. dann kriege ich die Stativbeine nicht mehr zusammen.

Gibts da was in Richtung Neopren auch, das etwas elastischer und duenner ist?
 
Hallo,
da mir für mein Gitzo die Original Sleeves auch schlicht weg zu teuer waren, hab ich auch überlegt.
Bin dann auf Kettenstrebschützer fürs Mountainbike gestoßen. Sind aus Neopren, leicht dehnbar und mit Klettverschluss.
Hab für drei Stück in der Bucht inkl Versand keine €13 bezahlt.
Passen perfekt, sehen super aus, gibt's in verschiedenen Farben und man erkennt nicht das es Fahrradzubehör ist.

Einfach mal ansehen

Hoffe konnte beim Sparen helfen

Gruß Frank
 
AW: Sammelthread - Legwarmer, Beinschoner, Beinschützer, Kälteschutz

Hat jemand evtl. noch einen Tipp wo man größere Moosgummi Griffe bekommen kann die auch über ein Gitzo 3541 LS passen?

Nimm doch einfach Lenkerband.

Das ist perfekt
- zum Schutz
- dafür, dass die Hände im Winter nicht das kalte Stativ direkt anfassen müssen
- für mehr Griffigkeit
etc.

Ich nutze dieses für meine Gitzos:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=239#
 
AW: Sammelthread - Legwarmer, Beinschoner, Beinschützer, Kälteschutz

Ich moechte nichts auf das Carbon kleben - falls ich das mal wieder entferne (Verkauf, etc).
 
AW: Sammelthread - Legwarmer, Beinschoner, Beinschützer, Kälteschutz

Ich hatte mal die Gitzo Leg Warmer zum ankletten. Die sind prima. Mittlerweile benutze ich Induro Stative, die haben bereits Polster dran.
 
AW: Sammelthread - Legwarmer, Beinschoner, Beinschützer, Kälteschutz

Mir ist eingefallen das ich noch einige Trekking-Isomatten hier habe.
Unter anderem Evazote 4mm - das scheint mir perfekt fuer diesen Zweck geeignet zu sein.

Gibts zB hier:
http://www.extremtextil.de/catalog/Evazote-EV-50-4mm-sheet::2082.html?language=en

Die Frage ist natuerlich wie man es verschliesst
Wenn es überlappen darf
Es gibt doppelseitiges Klebeband das sowas klebt.
Hab Neopren an nem alten Alu Gitzo so fixiert.
Hält seit Jahren
 
Google mal nach "Schrumpfschlauch BLACK-X-TUBE"

Der ist eigentlich für Angelruten gedacht, aber er eignet sich auch für Stativbeine;). Es gibt einige die ihr Velbon Rexi damit gepimpt haben.

Gruß

Krusi
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Schrumpftemperatur für den oben genannten Schrumpfschlauch liegt aber bei über 100 Grad; bei Carbonbeinen wäre ich da etwas vorsichtig. Ein Bekannter von mir hat "Moosgummi" mit doppelseitigem Klebeband kombiniert; allerdings ist das ein Verbrauchsmaterial, nach Abnutzung wollte er das Erneuern, was ihm nicht gelungen ist; eine endlose Knibbelei (wegen des hart gewordenen Klebers).

Vielleicht doch eine fertige reversible Lösung der üblichen Verdächtigen (dort ist meist nur ein schmaler Klebestreifen als "Drehstopper" in Gebrauch, das habe ich von einem Manfrotto-Stativ gut wieder abbekommen (von Gitzo gibt es z.B. auch Sachen mit Reißverschluß).

M. Lindner
 
... die dort besprochenen Rexi-Beine sind aber auch aus Aluminium, also wahrscheinlich wärmemäßig eher unemfindlich, das RRS-Stativ hier im Thread hat sicher Carbonbeine ?

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten