Gast_212710
Guest
aber nur dann wenn du ihn mit dem walimex objektiv machst. sprich objektiv fest > 1/1000, objektiv rausdrehen > 1/500, und die these wär bewiesen...
Nein, mit dem Walimex bringt das nichts, das hat ja keine elektrische Kopplung die man durch das rausdrehen deaktivieren könnte. Aber mit jedem EF/Sigma 50/1.4 oder EF 85/1.8 lässt es sich nachvollziehen. Wichtig ist einzig die hohe Lichtstärke ... bei einem f/2.8 Objektiv tritt der Effekt nur noch in sehr geringen Maße auf ... was auch auch NightShots Punkt ist ... die Lichtstärken schneller f/2.8 ändern oberhalb des Suchers (wo die Belichtungsmessung gemacht wird) fast nichts ... wenn der Kamera bekannt ist, was für ein Objektiv drauf ist, wird es berücksichtigt ... ist das nicht der Fall, wird mit dem vorhandenen (gemessenen) Licht gerechnet ... und das ist halt nur wenig mehr als ein f/2.8 Objektiv liefern würde ... und daher dann auch die im Verhältnis zu langen Belichtungszeiten ... die (ganz nebenbei bemerkt) auch zu überbelichteten Bildern führen. ... Wenn ich eines meiner manuellen Objektive nehme, drehe ich (abhängig vom Objektiv) -1/3Ev bis -1Ev Belichtungskorrektur dazu ... um diesem Effekt entgegenzuwirken.