• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schulterstativ

eyes of horus

Themenersteller
Da ich Brennweiten über 50mm einfach nicht mehr halten kann, auch mit Übungen nicht, habe ich mir überlegt mir ein Schulterstativ anzuschaffen.
Und zwar das: SevenOak SK-R01 Schulterstativ für SLR-Kamera
Link: http://www.amazon.de/SevenOak-SK-R0...TF8&colid=17XIVTC1WFZBV&coliid=I3LRQSB0HB0GDT
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
Etwas größeres will ich nicht haben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sowas wie ein Schulterstativ kannst du mit der richtigen Körperhaltung beim Fotographieren so gut wie ersetzen. Schon mal daran gearbeitet?
Mit ein wenig Übung hält man damit sogar 1/30 Sekunde bei 300mm ausreichend ruhig zusammen mit dem Stabi.
In der c't Fotographie war mal ein sehr lesenswerter Artikel eines Scharfschützen dazu..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Schulterstaiv verwende ich fast nur für Video.
Da aber immer.

An dem von dir ausgesuchtem finde ich den Griff überflüssig.
Das Teil sieht für mich auch recht "spinnig" wenig massiv, aus.
Ist wohl eher für kleine Videokameras...:confused:

Die linke Hand wirst du brauchen um die Kamera mit Stativ an den Körper zu drücken, die rechte zum auslösen.
Möglichst mit dem optischen Sucher und nicht mit LV arbeiten damit du die Kamera auch am Auge stabilisieren kannst.
An sich reicht dir auch schon so etwas: LINK.
Ist halt nur sehr sperrig.

Ich verwende gerne ein altes von BRAUN. LINK
Es ist bestimmt nicht das Beste, aber hat zusammen geschoben wunderbar Platz in meiner Fototasche.

Eventuell ist so etwas was für dich: LINK

Ich weiß nicht wo deine körperlichen Einschränkungen liegen.
Am Besten wäre es das Stativ vor Ort auszuprobieren ob es dich weiter bringt.

Gruß
Wolfram
 
Für Schmetterlinge und andere Insekten und Kleintire verwendete ich in der analogen Zeit die Kombination: rusisches Objektiw Fotosnaiper 4.5/300 - kleines Pentacon Macrobalgengerät - Pentax ES II. Dise Kombination zeigte sich sehr Wirkungsfoll, besonderst deswegen da der Fotosnaiper einen Pistolengriff mit Schulterstütze integrirt hat und noch dazu auch einen Schultergurt mit dem ich die ganze Kombination wie ein Gewer fest-aretiren konte. Damit konte ich mich an die Tire sehr gut anpürschen, und das Objektiw wakelte nicht so fest ich auf meinen Beinen fest-steen konte. Heute scheint mir die beste das amerikanische von Bushavk zu sein.

Herzlichen Grusse aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesen)
 
... verschiedene Wege (wenn man mobil bleiben will)

- Einbein (aber es wurde danach ja nicht gefragt, daher nur am Rande)

- Schulterstativ, kommt aus dem Videobereich, wo der Klappmonitor i.d.R. nach links ausschwenkt; die Kamera sitzt bei diesen Stativen also oft mehr rechts (eben auf der Schulter), das kann bei einer Fotokamera, wo der Einblick zentral am Gehäuse sitzt bzw. bei der man kein KlappDrehgelenk wie bei einer Olympus E-3 etc. hat, zu Problemen in der Körperhaltung führen

- daher bevorzuge ich da eher ein Bruststativ (auch in Kombination mit einem Einbein möglich), da man da etwas einfacher den richtigen Abstand zum Oberkörper incl. Auge justieren kann

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten