• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schulterdisplay gebrochen

Man könnte jetzt vom Dachdecker erzählen, oder von der KFZ-Werkstatt, Beispiele von absolut fairen Preisen ohne zu handeln (mit Rechnung), aber damit würde man wahrscheinlich den Thread totquatschen.
 
Hast du ne Ahnung...
Das Stück Plaste wird aus der Heckscheibe eines Trabant 601 gelutscht. Das ist selten und deswegen so teuer! :ugly:

Wird pro Schulterdisplay eine gesamte Heckscheibe passend runtergelutscht oder ist es auch möglich aus einer Heckscheibe mehrere Display zu lutschen?
Für die Preisfrage nicht unerheblich :ugly:


@TO: Ich würde es auch machen lassen, weil ich mich sonst jedes Mal ärgern würde, wenn ich auf's Schulterdisplay gucke.
Abgesehen von der Sorge, ob das weitersplittert und/oder sich nach innen ins LCD bohrt.

Wenn Du andererseits mit der "Tesa-Methode" (der Hinweis auf 3M ist sehr wichtig, denn nur das klebt wirklich) glücklich sein kannst, dann mach es so.

Deine Wünsche, Erwartungen, Bedenken, etc. sind das Entscheidende.
 
Wieso ist das Display gebrochen? Das passiert wohl bei einigen Smartphones auch ohne größere Anstrengungen. Daher könnte man durchaus nach einer Garantiereparatur fragen, falls unverschuldet, auch wenn die Aussicht auf Erfolg eher gering sein wird.

Wenn dann bald wieder der Nachfolger ansteht, geht der Preis ohnehin runter, so dass die Reparatur für 135 EUR unverhältnismäßig hoch erscheint, dieser Mangel hingegen den Verkaufspreis nicht in dem Maße mindern würde. Einigen Leuten ist so etwas tatsächlich egal., wenn man etwas Geld sparen könnte. Ich würde es danach entscheiden, ob Du gerne mal wechselst oder die Kamera länger behalten wolltest und in diesem Fall das gute Stück ohnehin reparieren lassen.
 
Hallo,
mir ist gestern leider ähnliches mit meiner K5 passiert. Der Pfosten eines Weidezauns meinte, er müsste meiner K5 einen Bodycheck vepassen... Nun ist das Schutzglas des Schuterdisplays gebrochen. Das Display ist abgesehen von einem kleinen Kratzer noch intakt.
Bei welchem Reparaturdienst hast du angefragt? Hast du dir inzwischen auch andere Angebote eingeholt?

Viele Grüße
scotch
 
Hallo,
mir ist gestern leider ähnliches mit meiner K5 passiert. Der Pfosten eines Weidezauns meinte, er müsste meiner K5 einen Bodycheck vepassen... Nun ist das Schutzglas des Schuterdisplays gebrochen. Das Display ist abgesehen von einem kleinen Kratzer noch intakt.
Bei welchem Reparaturdienst hast du angefragt? Hast du dir inzwischen auch andere Angebote eingeholt?

Viele Grüße
scotch


Eigentlich war nur dieser eine Laden bereit, eine etwaige Kostenauskunft zu geben. (das war "united camera" in wien)
Die meisten meinten, ich solle das Gerät einschicken und dann würden sie mir einen zahlungspflichtigen Kostenvoranschlag übermitteln, der dann eben hzu bezahlen wäre, ob mir der Preis dann passt oder nicht. und ehrlich gesagt, scheue ich ein wenig so paketlastiges herumreichen, da bringe ich das ding doch lieber persönlich zum handwerker "um die ecke" und hols wieder ab.

aber den pentax reparaturdienst für dslrs in d und ö findest du hier:
http://www.ricoh-imaging.de/de/reparaturservice-kompakt.html
war für mich eben nicht relvant, weil mir wohl auf sowas kaum einer was azf garantie reparieren wird...

mfg
 
kann ich verstehen! Ich mag' diese Hin- und Hersenderei eigentlich auch nicht.
Ich werde trotzdem mal bei Foto März und Tritec anfragen.

Vielen Dank!
 
Manchmal versteh' ich Pentax nicht. Das Schutzglas für das Schulterdisplay bei den offiziellen Pentax-Servicepartner zu bestellen ist ja relativ einfach. Aber das kleine doppelseitige Klebeband, das die Scheibe hält, gibt es nur im Lieferumfang der oberen Gehäuseabdeckung. :grumble: Es wär doch viel logischer, dieses Klebeband mit der Scheibe mitzuliefern oder halt einzeln anzubieten...
 
Was in der Tasche passiert, wenn die Cam drinsteckt und du im Nachbarfach kramst weißt du vermutlich auch nicht. Von leichtem Verkanten beim Ein- und Auspacken, bei dem das Glas dann mal an die - zwar weiche - Taschenwand gedrückt wird reden wir erst gar nicht.
...

In welcher Tasche transportierst Du deine Kamera? Oder was hast Du sonst so noch in deiner Kameratasche? In meinen für einen Kameratransport vorgesehenen Taschen gibt es eigentlich nichts (mehr) was die Kamera beschädigen kann. Außer ich würde an einem Kamerataschenweitwurfwettbewerb oder so was Ähnlichem teilnehmen.;)

Aber mal im Ernst, es gibt immer wieder Situationen wo unvorhergesehenes passieren kann.
Ich habe mir mal das Rückdisplay der K20 verkratzt, weil in meinem Rucksack an der Innentasche die Naht aufgegangen ist und der Schlüssel meinte, auch mal näher auf das Display zu schauen…:eek:
Aber meistens hab ich die Kamera sowieso um den Hals. Da ist das Gefährdungspotential zwar höher aber auch kalkulierbarer…

Aber vielleicht findest Du im Netz eine billige Defekte als Ersatzteillager. Da würde ich erst mal selbst versuchen das Glas zu tauschen. Zum Abdichten dürfte ein halbwegs gängiger Kleber reichen.
Hab kürzlich erst überlegt, ob ich ein Angebot einer defekten K20 für 80€ als Ersatzteillager annehme. Aber die Zeit bis eine K3 als Ergänzung da ist, hält Sie garantiert noch aus….
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in der Tasche passiert, wenn die Cam drinsteckt und du im Nachbarfach kramst weißt du vermutlich auch nicht. Von leichtem Verkanten beim Ein- und Auspacken, bei dem das Glas dann mal an die - zwar weiche - Taschenwand gedrückt wird reden wir erst gar nicht.

In welcher Tasche transportierst Du deine Kamera? Oder was hast Du sonst so noch in deiner Kameratasche? In meinen für einen Kameratransport vorgesehenen Taschen gibt es eigentlich nichts (mehr) was die Kamera beschädigen kann. Außer ich würde an einem Kamerataschenweitwurfwettbewerb oder so was Ähnlichem teilnehmen.;)

Die Ausrüstung ist immer in der Tasche, die für deren Umfang und den Anlass der Fototour angemessen ist - ich habe da so einige zur Auswahl (und ja, meine Frau ist neidisch auf die Sammlung :D ). Luft ist da allerdings nie drin, die wird ggf. gleich mit Eqipment verdrängt :angel: ;)

Da ich meist mit FB arbeite, können bei einer Tour schon einige Linsen dabei sein. Standard sind so 5 Optiken - meist Limiteds - und die sind übereinander in der Tasche, weil keine Tasche 5 Fächer nebeneinander bietet - da krame ich schon mal in der Tasche. Und an die Nebenfächer gehe ich auch immer mal ran, da stecken Wechselakkus und -karten, Putzzeug (Blasebalg, Lenspen, Tuch, Cleaning Kit), aber auch mal Taschentücher, Notizblock, Kuli oder gar ein Stadtplan in einer mir fremden Stadt drin. Und wenn meine Fingerchen da so drin suchen, kommt es immer schon dazu, dass ich gegen eine Trennwand drücke. Ist auf der anderen Seite der Wand alles intakt, spielt das keine Rolle, ist aber hinter der Trennwand ein gesplittertes Glas, ...

Natürlich hat man im Einsatz die Cam überwiegend in der Hand oder auf der Schulter, das gilt aber meist nicht bei der Anfahrt oder bei Pausen. Und wenn du da deine Tasche abstellst und dabei seitwärts anlehnst (oder dein Rücken auf den Kamerarucksack drückt), übt das auch leichten Druck nach innen aus. Bei intaktem Equipment ist das wie gesagt kein Problem, aber das hier im Mittelpunkt stehende Schulterdisplay ist halt eben nicht mehr so richtig intakt :rolleyes:
 
Nach meinen Erfahrungen mit einem normalen Rucksack für 'Alles' sind bei mir Kamera und Objektive immer getrennt von den Kleinteilen aufbewahrt.
Und wenn ich wühlen müsste um an das richtige Objektiv zu kommen, hätte ich garantiert was falsch gemacht. Ich hasse es, wenn ich bei einem Objektiv/Filterwechsel nur wegen Suchen die optimale Motivsituation verpassen würde.

Meinen Fotorucksack kann ich einfach nach vorne ziehen und dann problemlos mit einer Kamera-Telekombination sowie ca. 4 bis 6 Objektiven hantieren. Alle anderen Zusatzteile sind in stabilen, ebenfalls leicht zugänglichen getrennten Fächern von den empfindlichen Teilen getrennt.
Den Rest meiner Ausrüstung habe ich dann oft noch in einem gut umgebauten stabilen Gerätekoffer im Kofferraum...

Für anspruchslosere Kurztrips habe ich eine Umhängetasche für 2-3 Objektive. Aber auch da sind die Objektive von den Zubehörteilen stabil voneinander getrennt.

Ich hoffe, das diese 'Vorsorge' mich noch längere Zeit vor unliebsamen 'Transportschäden' bewahrt.
 
Standard sind so 5 Optiken - meist Limiteds - und die sind übereinander in der Tasche, weil keine Tasche 5 Fächer nebeneinander bietet - da krame ich schon mal in der Tasche.

Kamerarucksäcke bei denen man die Rückwand öffnet fallen mir da ein.

mfg tc

Habe ich (naneu military ops alpha), nutze ich aber nicht für 5 kleine FB, da ist der einfach überdimensioniert und die Linsen fliegen da nur rum (und dabei ist der Naneu ja nur zur Hälfte für die Ausrüstung ausgelegt, also im Prinzip schon recht klein). Slingrucksack bringt's auch nicht (habe ich ausprobiert), da bin ich mit einer Schultertasche (natürlich mit gepolsterten Fächern für jede einzelne Linse und Neoprenköchern bei übereinandergestapelte Optiken) schneller an den Linsen. Die Alternative wäre allenfalls eine Fotoweste, ist aber nicht so mein Ding. Die meisten Fototaschen sind halt für die klassischen Zoomer oder eben für ein bis zwei FB ausgelegt. Dass jemand den Bereich von 21-300mm mit FB abdeckt, ist ja auch nicht unbedingt der Standardfall.

Aber die Diskussion rutscht jetzt ins OT und sollte (da ich mich ja eigentlich auch nicht beklagt habe) jetzt beendet werden.

Ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass ich ein gebrochenes Glas in der Fototasche für gefährdet halte - ich sehe halt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beim normalen Handling, dass für ein stabiles intaktes Teil absolut unschädlich ist, Folgeschäden (Ablösung von Splittern) eintreten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten