• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schule von Nordseite ablichten ... Tips?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_197730
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_197730

Guest
Also, ich hab ein kleines Problem:
Ich mache Fotos für die Displays des Berufskollegs Troisdorf, und soll jetzt den Haupteingang für einen 2x3 Meter (gedreiteilt) Aufsteller fotografieren.
Der liegt jedoch leider auf der Nordseite, rechts von ihm ein hoher Trakt, links davon ein hoher Trakt ...:mad: Schatten vorprogrammiert.

http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=berufskolleg&sll=50.805765,7.119468&sspn=0.002088,0.005681&ie=UTF8&radius=0.12&rq=1&ev=zi&hq=berufskolleg&hnear=&ll=50.805765,7.118465&spn=0.002088,0.007725&t=h&z=18
Sieht man auch so richtig schön auf dem Maps-Link, vom Marker aus nach Süden fotografieren.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich trotzdem halbwegs passable Bilder hinbekomme :(?
RAW schon klar, kann ich mir sonst noch iwie helfen, damit der Schatten nicht zuu stark aus dem Bild sticht?
Danke schon mal,
mfg
 
  • Abwarten bis alles gleichmässig im Schatten liegt
  • Stativ benutzen
  • mit EBV nachbearbeiten
  • ggf Hintergrund ersetzen

...so würde ich es versuchen.

Gruss Tiny
 
Sieht gar nicht so richtig nach Nordseite aus. Eher NNW! Mit etwas Glück ist das Licht in der Abenddämmerung oder kurz vor Sonnenuntergang etwas gleichmäßiger. Ansonsten: HDR und Co.
 
Nur wenn viel Licht ist gibts auch viel Schatten.
Mache die Aufnahmen an einen Tag mit gleichmässiger Bewölkung und dann zwei Stunden nach Sonnenaufgang oder zwei vor Sonnenuntergang.

Oder eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang und sorge dafür dass der Eingang beleuchtet wird. Das sieht dann auch noch einladend aus.
 
Moin

also die Jahreszeit.....wird dir nicht viel helfen können denn,
im Sommeranfang würde man sagen ...
stehe früh auf oder gehe kurz vor Sonnenuntergang:evil:

also mach ein Ding draus...
nimm die Abenddämmerung wenn die Licht angehen...

sorge dafür das weitere Lichter im Empfang eingeschaltet sind...
und für draußen entweder Kunstlicht wenn du hast oder...

2 Blitze linsk und rechts...
wenn du WB auf K-Licht nimmst...
bekommst du schöne warme Tönungen und draußen eine Verblauung :top:

Vorteil in der Dämmerung ....
du kannst alles weglassen was Probleme macht, hast nur den Eingang in aller Pracht :cool:

und nun sag nur nicht das es nicht ginge:angel:
Mfg gpo
 
gebäude möglichst bei dünner, aber gleichmäßiger Bewölkung und dann eher gegen Mittag fotografieren.
Wirkt wie ein riesiger Licht-Diffusor.

Das berühmt gewordene Ehepaar Becher hat seine Objekte immer nur bei solchen Lichtverhältnissen fotografiert!

Im ersten Moment habe ich das damals nicht verstanden, aber es leuchtet (im wahrsten Sinne des wortes :D ) eigentlich sofort ein.

Und innen dann alle Beleuchtung an, die geht...

Gruß
MF
 
...

Das berühmt gewordene Ehepaar Becher hat seine Objekte immer nur bei solchen Lichtverhältnissen fotografiert!

....

Gruß
MF

Berühmt... ich kannte sie nicht, aber google hat weitergeholfen. Danke für die Anregung:top:

@ Thread: Was wie wann fotografiert wird, hängt ( siehe Ehepaar Becher) doch stark von dem ab, was man aussagen will. Eher einladend ( gpo) eher dokumentarisch ( becher), da sind alle Möglichkeiten drin.
Was willst DU denn?
 
Hallo!
Die Idee, die ich dazu hätte, ist hier schon erwähnt worden. Da die Tage ja jetzt kürzer werden, geht die Sonne früher und somit eher im süd-westlichen Bereich, also hinter der Schule, unter. Bei Sonnenuntergang und unbewölktem Himmel bzw. zur blauen Stunde fotografieren. Für volle Beleuchtung der Fenster sorgen. Eine Belichtungsreiche für ein HDR könnte auch nicht schaden.
Gruß
Matthias
 
Hallo!
... Bei Sonnenuntergang und unbewölktem Himmel bzw. zur blauen Stunde fotografieren. Für volle Beleuchtung der Fenster sorgen ...
Matthias

Das wäre natürlich ein interessanter Effekt, hellere Fenster als Außenwände ... eher so in künstlerische Richtung, obwohl das Ganze eigentlich nur ein Hintergrund für diesen Aufsteller werden soll, also eher dokumentarisch (natürlich auch ansprechend/einladend).
Ich probiers trotzdem mal aus, dann muss der Hausmeister eben ran und in vieeeele Klassenräume :evil:

Und HDR werd ich auf jeden Fall machen, zur Not maskiere ich manuell in Photoshop die schattigen Bereiche raus, mal sehen.

Und Blitz geht leider nicht, habe keine, die stark genug sind :(
 
Och, ich weiß nicht - wenn Du starke Strahler hast und Du den Verkehr nicht durch Blendung gefährdest würde ich's mal mit Strahlern versuchen. Du wirst ja eine Langzeitbelichtung machen müssen (mehrere Sekunden) und wenn Du in der Zeit mit den Strahlern die Gebäudefassade durch hin- und herschwenken beleuchtest (evtl. hilft Dir bei vorhandenem zweiten Strahler noch jemand), dann könnte das evtl. auch gut aussehen. Habe ich einmal im Studio und 20 sec. Belichtungszeit mit einer Vase und einer Mini-Taschenlampe bei diesem Foto:

Flasche mit Herz

gemacht. Vielleicht funktioniert's ja auch in groß - ich weiß nur nicht, wie groß die Gebäudefassade ist und wieviel Licht bzw. Beleuchtungszeit Du dafür bräuchtest. Wenn's reicht könnte da auch ein interessanter Effekt rauskommen. Versuch macht kluch!

P.S.: Habe mir gerade erst das Satelliten-Bild von google angesehen. Vielleicht, wenn sich jeweils links und rechts in die Türme jeweils eine Person mit starkem Strahler postiert?! Da dürften sie ja nicht im Bild sein, dafür aber relativ nahe an der Fassade, die Du fotografieren willst?!
 
Vielleicht, wenn sich jeweils links und rechts in die Türme jeweils eine Person mit starkem Strahler postiert?! Da dürften sie ja nicht im Bild sein, dafür aber relativ nahe an der Fassade, die Du fotografieren willst?!

Ich werde's ausprobieren, jetzt muss ich leider nur erstmal auf gutes Wetter warten ..:grumble:
 
Ich kann kein Problem erkennen: Kaufe eine Graukarte für ca. 10-20 Euro, mache den Weißabgleich dagegen, und schon ist jeder Farbstich weg. Ich habe damit mal im orangenen Neonlicht fotografiert und mich gewundert, wie natürlich die Bilder trotzdem noch aussehen.

Oder nimm die "Blaue Stunde": Warte bis der Himmel etwa gleich hell ist wie die künstliche Beleuchtung, und dann noch etwas später. So 10-40 Minuten nach Sonnenuntergang. Vom Stativ runter lange belichten bei kleiner Blende, 8 oder so, Weißabgleich auf das Kunstlicht. Wirkt eigentlich immer.

Und noch besser: Warte bis es noch ein bisschen dunkler ist, stelle eine Langzeitbelichtung ein und nimm den Blitz von der Kamera runter und löse ihn manuell auf das Gebäude aus. Ein paar mal von der linken Seite, so schräg hinter dem Stativ stehend, ein paar mal von der rechten, ein paar mal von über dem Stativ. Du musst etwas spielen um es richtig hinzubekommen. Bilder im Rohformat speichern, damit du den Weißabgleich noch nachträglich machen kannst.

Mach das ganze wenn es ruhig ist. Verzogene Schatten von Passanten stören nur. Oder blitze ein nettes und einverstandenes Mädel einmal an, vor einer dunkleren Stelle positioniert. Dann ist sie als Bereicherung so als Halbgeist mit drauf und gibt dem ansonsten vielleicht eher langweiligen Eingang eine etwas interessantere Note.

Lenticularis
 
Dank in schwarzer Plastikfolie verhüllter Installation vor dem Haupteingang anlässlich des Mauerfalls, und dem zum Enthüllungsdatum pünktlich einsetzenden Dauerregens :grumble: leider bisher noch nicht.

Ich hatte ein paar Probeshots gemacht, mit dem schwarzen Ungetüm im Bild. Beste Zeit war so gegen 4-5, gleichmäßiges Licht, keine Schatten. Habe ein HDR gemacht, sehr dezent angesetzt, das sah eigentlich sehr gut aus. Das habe ich nur gerade auf dem Laptop, der nicht zur Hand ist. Ich lad's morgen oder übermorgen mal hoch.

Die Installation steht noch, der Regen hat aufgehört, ich habe mir morgen Nachmittag endlich was freigehalten, sonst Samstag. Ergebnisse werde ich posten, sofern es nicht wieder anfängt zu regnen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten