• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schul-Fotograf

also ich hab den thread nur quergelesen, aber ich bin erstaunt über die preise :eek: :confused:

bei uns in der Oberstufe haben wir pro Bild 50cent bezahlt... zudem konnte jeder selbst entscheiden, welches und wie viele Bilder er haben möchte :)

da ich lediglich das Gruppenbild genommen habe... waren das ganze 50cent :lol:
 
50 Cent??? Sorry, aber das war dann wohl eher ein Freundschaftspreis, hat die Bilder ein 'richtiger' Fotograf gemacht?

Denn bei grob geschaetzten 35c Durchschnitts'gewinn' je Bild wuerden bei 200 Bildern grad mal 50 EUR 'uebrig'bleiben - sorry, dafuer kann man nicht mit entsprechender Technik losgehen, die Nacharbeit (und sei es 'nur' das Bildersortieren fuer die Nachbestellung) nimmt ja auch nochmal Zeit in Anspruch...

p.
 
ja es war ein "richtiger" fotograf :)

das mit dem freundschaftspreis vermute ich auch, er macht scheinbar schon seit über 20 Jahren die Bilder für die Schule :)

Wirklich was dran verdienen tut er glaube ich nicht :evil:
 
Hmm, ist zwar schon etwas länger her, dass ich in der Schule war aber bei uns kam immer der Fotograf, der auch ein Studio bei uns im Ort hatte und dort Familien und so porträtiert hat. Ich denke mal schon, dass dieser Mensch Profi ist oder war, auch wenn er nur für die 10 Schulen der Stadt Bilder gemacht hat und nicht davon leben konnte.

Die Bildmasche ist bei der Bundeswehr übrigens sehr beliebt ;-)
 
Dieses Jahr gabs bei uns wieder Klassenfotos... Ablauf:

Meine Klasse wartete noch drinnen, während draußen bei Eiseskälte (-9 C°) fotografiert wurde... wir wurden geholt, sollten uns irgendwie hinstellen, 2 Fotos wurden gemacht - digital & analog - schwupps, fertig.

Die Belichtung war der letzte Schrott (überbelichtet + blaustich), außerdem wurden nur 24 Bilder geliefert, bei 31 Schülern.

Unser Direktorat hat nicht gezahlt & die Bilder zurückgeschickt, anderes Fotostudio gewählt... die Fotografin hat sich mehr Zeit genommen, außerdem wurden die Fotos besser & es war die richtige Anzahl. :)
 
Hallo,

ich habe ehrlich gesagt nicht alle Seiten gelesen, bei manchen Beiträgen aber öfters an den armen Fotografen gedacht. Da will oder gar muß jemand von der Fotografie leben, hat in die Ausbildung investiert, braucht ne Wohnung, was zu futtern, fährt mit dem eigenen Auto hin, hat ne dicke Kamera und kann damit sogar umgehen! Das der dafür Geld haben WILL kann ich nur zu gut verstehen! Die Leistung eines guten Fotografen wird sowieso nicht hoch genug eingeschätzt. Diesen Frust kenne ich auch, passt also zum Thema.

2007 habe ich hier im Kaff mal einen Verein ohne Auftrag fotografiert, gut mein Fehler, aber bei den extremen Lichtbedingungen kam eben keine Kompaktknipse mit, selbst eine 350D war überfordert. Als es dann um ein Honorar ging, hieß es: "Kostenlos oder garnicht!" Für mich hieß es dann garnicht! Dann noch eine Veranstaltung, die mich interessierte, wobei auch der WDR zugegen war, da habe ich vorsorglich die Kamera im Auto gelassen. Da man mich im Ort aus gewissen Gründen kennt, hat man auch über mich gesprochen. Als ich ging sprach mich die zweite Vorsitzende an, ob ich die Kamera dabei habe, sagte ich ja, mach mit der Hand das Symbol für Geld, sie, das regeln wir später, geregelt iss noch nix! Das kann auch Frust sein!

Nun zu den Rechten. Steht ja hier schon in irgend einem Fred! Habe mir das in 2007 mal von einem Profi erklären lassen, ein Mann der für Spiegel-TV, Sat1, das ZDF und weltweit im Einsatz ist. Laut seiner Aussage darf man Gruppen ab sechs Personen auf öffentlich zugänglichen Bereichen ablichten. Bei Einzelpersonen ist natürlich die Einverständniserklärung der Person oder des Erziehungsberechtigten notwendig, was sicher alle Profis vor einer Veröffentlichung machen werden! Bei Kindern bin ich deshalb extrem vorsichtig und frage zumindest nach. Frust habe ich dann nur bei Veranstaltungen, wenn fotogene Personen mir das ablichten verbieten und immer wieder durch´s Bild rennen. Beim letzten Einsatz war so eine Dame, die mir während des Auslösens in´s Bild lief. Sie bemerkte es, ich auch, zeigte das Bild und löschte es sofort in Ihrem Beisein, war ja so versprochen! Das ist dann zwar Frust für mich, doch ich achte die Rechte anderer. Und selbst eventuell gute aber peinliche Fotos gehen bei mir nicht raus. Eines ist mir mal durch gerutscht und stand plätzlich im Netz, was ich sofort löschen lies, was auch geschah!

lg Birger
 
Es wurde hier schon gesagt, dass man für gute Fotos schon 25 € verlangen kann. Der Meinung bin ich auch. Ausserdem können auch schlechte Fotos einen hohen Erinnerungswert haben.

Ich schätze mal, dass das Klassenfoto auch bei einem Fotografen, der nicht so tolle Fotos gemacht hat, meistens nicht so teuer ist. Das Porträtfoto muss man ja nicht dazukaufen, sondern kann ausserhalb der Schule ein besseres machen (lassen).

Die Schule, auf die ich grade geh hat ca 1300 schüler.

fotos miserabel, genau so teuer, 2 jahre später dann sogar 30€ und dieses jahr schon 35€! (bin jetzt in der 12ten)

des klassenfoto alleine gibts jetzt schon für sagenhafte 17€^^

Das finde ich allerdings schon schlimm. Meine Mutter hätte sich die 27 SFr. für das Gruppenfoto (sind ca. 17 €) vermutlich nicht leisten können/wollen. Möglicherweise hätte ich eine Bild-zu-Bild-Kopie vom Foto eines Klassenkameraden machen lassen können. Oder ich hätte einfach gar kein Klassenfoto.

Ich kenne leider die Situation, dass jemand viel Geld bekommt und einfach schlechte Arbeit abliefert, ich aber nicht einfach woanders bessere Arbeit bekommen kann. (Es wird ja kein zweites Klassenfoto gemacht) Sowas ist ziemlich frustrierend.
 
Wir haben jetzt auch so einen tollen Schulfotografen :mad:

Einige Wochen vor Weihnachten sollten Bilder gemacht werden.
OK, wäre ja ein tolles Geschenk für die Oma und die Uroma.
Wir also unseren Sohnemann schick angezogen usw.
Die Klasse unseres Sohnes hatte an diesem Tag noch Schwimmunterricht.
Dieser liegt so, daß der Fotograf diese Klasse als letzte an diesem Tag ablichgelichtet hätte.
Wäre ja alles ok, nur hatte der gute Mann plötzlich keine Lust mehr auf die Klasse zu warten, welche vom Schwimmbad ca. 5min mit dem Bus gebraucht hat, und ist einfach gegangen.
Das diese Klasse als letztes dran ist und er aufgrund des Schwimmunterrichtes ein paar Minuten hätte warten müssen war ihm allerdings vorher klar.

Na gut, an dem Tag wurde es also nichts mit den Aufnahmen der einzelnen Kinder und der gesamten Klasse.
Das tolle ist nur das der Kerl sich dann einfach nicht mehr gemeldet hat für einen neuen Termin.
Irgendwann war er einfach wieder da und hat seine Arbeit vervollständigt.
Das war etwa zwei Wochen vor Weihnachten und er hat sich vorher noch nichtmal angemeldet.
Die Bilder haben wir allerding bis heute nicht erhalten und das obwohl uns versprochen wurde das sie auf jeden Fall noch vor Weihnachten fertig sind. :mad:

Die Lehrer sind sauer, die Eltern umso mehr und die Kinder sind natürlich enttäuscht.

Ich habe mir jetzt überlegt einfach das Klassenfoto zu nehmen, wenn es denn irgendwann mal fertig wird und eiskalt in einem Fotoladen nen Abzug davon machen zu lassen.
Zwar nicht die feine englische Art, aber ich sehe es nicht ein diesen Fotografen noch dafür zu belohnen das er uns alle versetzt hat.
 
Als ich zur Schule ging vor 14 Jahren :ugly: hatte ich für das Foto 19 Franken bezahlt also etwa 11 Euro. Und da waren wir in der Schule 1600 Personen. Der hat ja wirklich gut verdient daran, für die Fotos brauchte er eine Woche, fast jeder hatte sich ein Klassenfoto bestellt und einige sogar noch ein Portrait.
Was ich lustig finde die Preise sind immer noch gleich geblieben.
 
Als ich zur Schule ging vor 14 Jahren :ugly: hatte ich für das Foto 19 Franken bezahlt also etwa 11 Euro. Und da waren wir in der Schule 1600 Personen. Der hat ja wirklich gut verdient daran, für die Fotos brauchte er eine Woche, fast jeder hatte sich ein Klassenfoto bestellt und einige sogar noch ein Portrait.

Ja wenn du aber überlegst das das Wohl analog fotografiert wurde und alles noch entwickelt werden musst, dann relativiert sich der Preis wieder. Die Chemikalien, der Film alles Kostete, heute hast du für eine Kamera und die Optiken die Auslagen und dann kannst du knippsen bis die Speicherkarten und Festplatten voll sind. Die Nachbearbeitung per Software geht auch schneller von statten als die Arbeit im Fotolabor.
 
Ja wenn du aber überlegst das das Wohl analog fotografiert wurde und alles noch entwickelt werden musst, dann relativiert sich der Preis wieder. Die Chemikalien, der Film alles Kostete, heute hast du für eine Kamera und die Optiken die Auslagen und dann kannst du knippsen bis die Speicherkarten und Festplatten voll sind. Die Nachbearbeitung per Software geht auch schneller von statten als die Arbeit im Fotolabor.

Wenn drei Viertel der Schüler das Foto kaufen, gibt das 13200 € Umsatz. Das hört sich eigentlich nicht so schlecht an. Sieht für mich nach einem sehr guten Stundenlohn aus, selbst wenn sehr viel Arbeit in den Bildern steckt.
Für den Preis erwarte ich schon, dass die Fotos von Hand ausbelichtet wurden. Allerdings wissen wir nicht, ob nicht ein normaler Fotoentwickler die Fotos aufs Papier gebracht hat.

Änderung: Ich habe gerade gesehen, dass der Fotograf die Fotos nach einer Woche lieferte. In dem Fall müssten mehrere Leute an den Fotos gearbeitet haben. Sollten z. B. vier Leute 13200 € in einer Woche verdienen, könnte ich das einigermassen verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S.g. Schulfotografie ist nichts anders als ein gut funktionierendes Marketing-Modell. Daran sind alle Beteiligten: Schule, Lehrer, unausgebildete Fotografen, Bilderdienstleister ... per Provision beteiligt. Mit Photographie hat das eigentlich nichts zu tun. 99% der Kunden kennen das Medium überhaupt nicht und konsumieren halt den Massenzwang: selbstklebende "Tauschbilder", Klassenfoto, WPK für die Omma. Denke mal, da greifen uns die Kartelle: Energie, Versicherungen, Ernährung, Medizin ... monatlich weit tiefer in de Tasche, ohne das in Foren ein Aufschrei der Empörung entsteht.

Gruß Rue
 
Bi mir war gestern auch ein Fotograf an der Schule, der hat sich sogar den weiten Weg von Bayern (laut Kennzeichen) nach Bremen gemacht um einige Fotos zu schießen. Ich verstehe zwar nicht warum wir keinen Bremer Fotografen genommen haben aber dieser Herr hat es wohl "günstig" gemacht. Und außerdem bekommt der derzeitige Abi-Jahrgang (also profitiere ich auch davon) Geld, wenn er genügend Umsatz gemacht hat. Aber kaum jemand wollte in sein "Bus" (so ein sprinter von Benz) klettern um Portraitaufnahmen von sich machen zu lassen.
 
Ich hatte hier ja schon am 10.01 geschrieben das die Fotos von anfang Dez. 2007 noch nicht da sind...
Ich warte bis jetzt darauf! Toller Fotograf.
Er hat uns zwischenzeitlich angeboten nochmal zu kommen um neue Aufnahmen zu machen (Wo sind die alten??). Naja, zu Ostern bestimmt ne tolle Idee :D :ugly:
 
Bi mir war gestern auch ein Fotograf an der Schule, der hat sich sogar den weiten Weg von Bayern (laut Kennzeichen) nach Bremen gemacht um einige Fotos zu schießen. Ich verstehe zwar nicht warum wir keinen Bremer Fotografen genommen haben aber dieser Herr hat es wohl "günstig" gemacht. Und außerdem bekommt der derzeitige Abi-Jahrgang (also profitiere ich auch davon) Geld, wenn er genügend Umsatz gemacht hat. Aber kaum jemand wollte in sein "Bus" (so ein sprinter von Benz) klettern um Portraitaufnahmen von sich machen zu lassen.

Könnte es sein, dass das ein Mietwagen war, mit dem der Fotograf kam?

lg Birger
 
die fotografen kommen meist von weit her, da sie sich ausschließlich auf schul- bzw. kindergarten fotografie spezialisieren. zu uns in den laden kommen oft kunden die rahmen für diese bilder suchen - leider haben die bilder unmögliche maße :angel:
über den preis lässt sich streiten. ich sehe oft miserable bilder dieser fotografen. wenn die bilder gut wären, wäre der preis ein schnäppchen. denn portraits sind teurer (bei uns zumindest -> 3 bilder 45.- € -> 13x18cm)
 
Für so etwas gibt es Elternabende, da schlägt man einfach vor, den Fotografen zu wechseln und einen günstigeren zu nehmen. Ansonsten kann man die Bilder wie gesagt einfach zurückgeben.

Man kann sich auch mit gut befreundeten Eltern absprechen, gemeinsam ein Gruppenfoto kaufen und das dann kopieren (Privatkopie, vollkommen ok).

super ! und schauen daß man sich beim letzten Fotohändler weit und breit anschauen kann was gefällt und dann selbstverständlich über Preissuchmaschine im Netz bestellen. Weiter so ! Solche brauchen wir mehr !!

:grumble:
 
oh man - mehr kann man zu diesem thread echt nicht sagen...

25 euro für eine mappe:

- aquise/beratung/provision (zeit, gewinnverlust, keine abnahmegarantie, fahrtkosten,...)
- mappe (lager/miete/bestellung/vorfinanzierung)
- 1 tag fotografieren (lohn, ausbildung, erfahrung, versicherung, steuern, kamera, blitzanlage, ggf. hintergrund, fahrtkosten,...)
- aussortieren/bearbeiten (technik, strom, miete, lizenzen, zeit)
- printen (minilab/chemie/entsorgung/papier/strom/wasser/abnutzung/facharbeiterlohn)
- mappen sortieren (miete/lohn/zeit/strom/verbrauchsmaterialien)
- ausliefern (fahrtkosten/auto/versicherung/abnutzung/steuer/zeit)
- abholen (dito)
- kontrollieren (...)
- archivieren/nachbestellungen (...)

und es gibt schlauberger die es kopieren - supi - aber heulen wenn bilder geklaut werden! selber hinstellen und mal machen und hinterher nen preis veranschlagen!

man man man :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten