• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrittweise von Minolta nach Canon wechseln?

kzk

Themenersteller
Eigentlich hatte ich vor gehabt, schrittweise auf Minolta G-Objektive umzusteigen. Dank der völlig neuen und (für mich) eigentlich unerwarteten Situation (:wall: :( ) von Minolta sehe ich keinen Sinn darin, viel Geld für Objektive auszugeben.

Sicherer scheint mir dann doch die zweigleisige Fahrweise:

Ein Zweitgehäuse sollte sowieso irgendwann mal her, warum also nicht von Canon (für mich käme eigentlich nur die 20D bzw. dessen Nachfolger in Frage...)? Den Anfang wollte ich (auch wenn ich bei Minolta bliebe) mit einem 70-200mm 2.8 machen. Wenn es Canon sein soll, soll man auch nicht geizig sein und ein paar Euronen mehr für die IS-Version ausgeben. Zusätzlich käme dann (zB für Zoobesuche) der EF 2x II Koverter in Betracht. Letztendlich genau das gleiche, was ich auch mit Minolta vorgehabt hätte.

Da L Optiken recht teuer sind, würde der Kauf eines 24-70mm L ein wenig auf sich warten lassen. Bis dahin würde die Minolta noch viele schöne Fotos im Brennweitenbereich von 12-70mm (Sigma 12-24mm, Tokina 28-70mm) machen. Auch Makros würde ich weiterhin mit der Minolta 7D + Tamron 90mm schießen, bis die Minolta bzw. das Tamron völlig ausgedient hat.

Dank M42 könnte ich wenigstens mein Peleng irgendwann übernehmen...:rolleyes:

Haltet ihr den stufenweisen, zweigleisigen Wechsel für sinnvoll?

Mich würde auch interessieren, was ihr an dem "Wechselequipment" selbst nicht mögt, evtl. sogar als Manko einstuft. Hier nochmal die 4 Sachen im Überblick:

- Canon 20D
- Canon 70-200mm 2.8 IS USM
- Canon 2x II Konverter
- Canon 24-70mm 2.8 L (USM?)
 
Wenn Du jetzt die 20D kaufst hast Du doch in 5 Monate wieder das Bedürfnis nach einem neuen Canon Gehäuse, wenns dann einen Nachfolger gibt.

Was soll das bringen?
 
kzk schrieb:
Haltet ihr den stufenweisen, zweigleisigen Wechsel für sinnvoll?

Ganz und gar nicht. Egal von welcher Marke auf wasauchimmer. Man ist einfach zu unflexibel, wenn man zwei verschiedene Systeme hat, deren Bereiche eben doch relativ ähnlich sind und sich teilweise auch überlappen udn bewusst irgendwann auch überlappen sollen (weil man ja wechseln will).


Zudem sollte man einfach mal abwarten wie sich die ganze Sony-Sache weiterentwickelt. Thread dazu gibts genug und die zeigen eines ganz klar: niemand weiss, wie es kommt. Das kann etwas negatives sein, aber auch etwas positives. Ich würde mir das Geld vorerst mal sparen. Kauf eben in den nächsten Monaten mal keine Objektive für Minolta, aber wechsel auch noch nicht das System. Dazu bleibt genug Zeit. Für viel Geld wirst du die Dynax 7D im Moment eh nicht los weil die Preise so am purzeln sind, sprich ein Verkauf einer solch guten Kamera lohnt sich in meinen Augen nicht mehr. Dann lieber weiterbenutzen bis sie explodiert. Da hast du mehr davon, nämlich Bilder! Die sind unbezahlbar.


Vielleicht hast du Glück udn Sony wird nicht nur das Billigsegment bedienen sondern auch einen würdigen 7D-Nachfolger bringen, der ja von KoMi eigentlich zur PMA hätte vorgestellt werden sollen. Wenn du Pech hast wird daraus nichts und du kannst immernoch wechseln. Ich würde einfach nichts überstürzt machen, zumal du ja ein Zweitgehäuse wohl einfach aus Luxus haben willst und nicht, weil du es brauchst, oder? ;)
 
Hab ich vergessen zu schreiben:

Aus "Geldmangel" (muß meine Kohlen momentan anderweitig verplanen) würde ich das Zeug auch frühestens Januar 07 kaufen. Voraussetzung ist, daß Sony nix anständiges herausbringt (meine Vermutung).
 
Januar 07? Warte bis Dezember 06 und grab dann den Thread nochmals aus. Jede Entscheidung die du jetzt fällst bringt dir im Januar 07 auch nichts mehr. Also mach dich nicht selber verrückt mit solchen Sorgen sondenr warte einfach ab.

Und ansonsten: wenn die Preise weiter so purzeln wäre eine dynax 7D als Zweitbody doch in Greifnähe... :D
 
Wenn es eh erst im Januar 2007 was wird, würde ich bis dahin ganz gelassen die Entwicklung abwarten. Da sich ja jetzt schon gewisse Ausverkaufstendenzen zeigen, erhöht das vielleicht die Chance auf günstige Minolta-Objektive. Aufpassen könnte sich lohnen.
 
Is schon ein wenig früh darüber nachzudenken.
Natürlich beim Marktführer einzusteigen ist sicher keine schlechte Entscheidung.
Gebrauchtmarkt riesig, Objektivpark groß.
Den Nachteil den ich sehe ist, immer 2 Bodys inkl. Linsen mitschleppen.
 
Cephalotus schrieb:
Wenn Du jetzt die 20D kaufst hast Du doch in 5 Monate wieder das Bedürfnis nach einem neuen Canon Gehäuse, wenns dann einen Nachfolger gibt.

Was soll das bringen?


naja, je länger ich meine 10d habe, desto zufriedener werde ich, echt :D (einen zweiten Body hole ich bestimmt irgentwann ins haus) aber man muss net immer die neueste Kamera kaufen. :eek:
 
Radubowski schrieb:
naja, je länger ich meine 10d habe, desto zufriedener werde ich, echt :D (einen zweiten Body hole ich bestimmt irgentwann ins haus) aber man muss net immer die neueste Kamera kaufen. :eek:

Wer jetzt von einer D7 zu einer 20D wechselt, behält doch die 20D nicht, wenn deren Nachfolger kommt...
 
Minolta G Objektive werden wohl bald sehr günstig zu bekommen sein, eine 20D ist von Verarbeitung und Technik einer D7D eher unterlegen als andersrum.

Daraus folgt:

günstige G Objekitve kaufen, warten bis Sony einen neuen Body rausbringt, bis dahin D7D nutzen.

Als Zweitbody schlage ich bis dahin eine Sony R1 vor ;) die bringt zudem noch ein perfektes Standardobjektiv mit und schlägt in ihrem Bereich sowohl eine D7D als auch eine 20D....



Langfristig zeigt uns zB das Canon FD System, dass die Gebrauchtpreise wieder steigen, also ist eine Investition in G Linsen zum jetzigen (vermutlich bald sehr billigen) Zeitpunkt wohl eine gute Idee....
 
kzk schrieb:
Aus "Geldmangel" (muß meine Kohlen momentan anderweitig verplanen) würde ich das Zeug auch frühestens Januar 07 kaufen.
Und bis dahin würde ich mich erstmal zurücklehnen und abwarten, wie es denn weitergeht und was da alles kommen wird.
 
Moin,

das mit dem zweigleisig finde ich, macht eigentlich nur Sinn, wenn die beiden Systeme wirklich was entschieden anderes leisten.

Also z.B. eine EOS 5D macht Sinn, wenn man die besten high ISO haben möchte. Und dazu eine Nikon D200 für Tierfotos wo der Cropfaktor was bringt. Okay die beiden nebeneinander wird natürlich n teurer Spaß :rolleyes:

Oder eine 5D für high ISO und eine Olympus E-1 als Reisekamera. Oder eine Kamera die am besten für s Studio taugt und eine für draußen. Wie auch immer... wenn zwei grundverschiedene Anforderungen in s Spiel kommen, und man die auch wirklich ernsthaft braucht, dann lohnen zwei Systeme.

usw.

Für mich beispielsweise würden Canon 1er oder 5D als high ISO, als Arbeitstiere für Makros und Architektur, und als Gehäuse für M42-Objektive sowie zusätzlich vielleicht die neue Oly E-330 als Reisekamera, klein leicht modern, auch Sinn machen. (Zwei Systeme gleichzeitig is mir nur leider zu teuer, daher werd ich das wohl kaum machen, es sei denn Oly bringt mal ein 1.4/25 was so klein und leicht und günstig ist, daß ich echt in Versuchung komme.)

Also zwei verschiedene Anforderungen, wo man sich für jede das beste Gerät kauft was man sich halt leisten kann bzw. will.

Aber wenn man von ner Minolta auf eine 20D wechseln will, wegen des Verkaufs an Sony, das finde ich nicht sinnvoll. Was kann denn die 20D ernsthaft besser als die Minolta? Die Anwendungen die Du nennst, da wird man wahrscheinlich überhaupt keine nennenswerten Unterschiede haben. Das kann die 20D genauso gut wie die Minolta auch, aber keine von denen entscheidend besser. Und da hast Du Dich doch offenbar eigentlich eh für die Minolta entschieden. Warum soll jetzt auf einmal die 20D besser sein?

Entweder man wechselt in so einer Situation ganz, oder gar nicht. Bei ebay oder hier im Forum gibt s sicher immer Abnehmer, wenn man einen Systemwechsel macht.

Aber wenn Du eh erst 2007 was kaufen willst, ist noch eine MENGE Zeit. Bis dahin sind die Karten eh wieder alle neu gemischt. Bis dahin ist die 20D passé und bei allen Herstellern irgendwelche aufregenden neuen Modelle am Markt.

viele Grüße
Thomas
 
Ich glaube die 20D ist noch sehr lange gut genug, wer eine 20D im Hobbybereich benutzt der hat alles was man braucht.Dieses Vollformat ist schön aber zu teuer.Ich denke mal wenn die Kameras in etwa auf Analogpreisnivau liegen,erst denn lohnt es sich von der 20 D auf was anderes umzusteigen.
 
Abwarten, Tee trinken und mit dem Equipment, was Du hast, fotografieren. Wenn Sony sich geäußert hat, dann überlegen, was zu tun ist. Dann aber auch konsequent durchziehen - ohne wenn und aber!
 
herberger schrieb:
Ich glaube die 20D ist noch sehr lange gut genug, wer eine 20D im Hobbybereich benutzt der hat alles was man braucht.Dieses Vollformat ist schön aber zu teuer.Ich denke mal wenn die Kameras in etwa auf Analogpreisnivau liegen,erst denn lohnt es sich von der 20 D auf was anderes umzusteigen.

Dasselbe gilt doch für die D7 auch.
 
Cephalotus schrieb:
Dasselbe gilt doch für die D7 auch.

Ich glaube sogar das man mit der D7 länger zufrieden sein kann. Was ich als Verbesserung gegenüber meiner 300D Wünsche bietet die 20D kaum. Ein größerer Sucher, ISO Anzeige im Sucher usw. Die D7 müsste meines Wissens einen größeren Sucher haben.

Ich würde die D7 behalten, vielleicht kommt ja die D9 einfach von Sony auf den Markt und Sony wird das Bajonett bestimmt übernehmen, sonst würden die sich ja selber Steine in den weg werfen. Es sei denn es macht technisch Sinn und das sehe ich nicht.

Wobei so Dinge wie nicht zoombare RAW Vorschau kann auch nerven.
 
strauch schrieb:
Wobei so Dinge wie nicht zoombare RAW Vorschau kann auch nerven.

Die 5D hat das ja, und die 7D und 5D sollen aj anscheinend von der Elektronik (bis auf einen grösseren Pufferspeicher) identisch sein. Also ist das ne Firmwaresache. Warum Minolta da noch nicht reagiert hat... naja, vielleicht haben sie eben andere Probleme gehabt. Und ob unter Sony da noch was nachgelegt wird: wohl kaum.
Aber man kann auch einfach in jpg+raw fotografieren, dann hat man das Problem nicht. Man benötigt zwar einen grössere Speicherkarte um gleich viele Bilder schiessen zu können, aber beim jetzigen Preiszerfall der Dynax 7D liegt mehr als nur eine Speicherkarte drin :ugly:
 
Hallo kzk,

zerbreche dir doch nicht jetzt schon deinen Kopf. Bis 2007 ist es noch lang,
der Nachfolger der 20D kommt, die Nikon D200 wird auch immer günstiger.
Nutze deine KoMi und erfreue dich an den Bildern.

G P
 
Die D7 müsste meines Wissens einen größeren Sucher haben.
Die 7D hat einen größeren Sucher, aber ich komme auch mit dem Sucher der 20D gut klar.


Wobei so Dinge wie nicht zoombare RAW Vorschau kann auch nerven.

Echt? Ich hab auch mal in jpg fotografiert und versucht, die Schärfe am Display zu beurteilen. Eigentlich habe ich es nur dann gesehen, wenn ich völlig daneben lag. letztendlich vertraue ich mitlerweile darauf, die Bilder hinterher am PC zu beurteilen. Am Kameradisplay kontrolliere ich lediglich den Bildausschnitt.
Ergo bräuchte ich eingentlich nicht unbedingt so ein großes Display. Man sollte Minolta aber trotzdem zu Gute halten, daß die Sache mit dem überdurchschnittlich großen Display sehr gut gelöst wurde. Schließlich bringt so etwas immer Probleme mit sich.

zerbreche dir doch nicht jetzt schon deinen Kopf. Bis 2007 ist es noch lang,
der Nachfolger der 20D kommt, die Nikon D200 wird auch immer günstiger.
Nutze deine KoMi und erfreue dich an den Bildern.

Werd ich wohl auch so umsetzen. Nikon war (bisher) nicht so ganz mein Ding, deshalb kam eher Canon in Frage. Es müsste ja nicht unbedingt die 20D sein, wahrscheinlich hätte ich dann auf den Nachfolger gewartet.

Mir stellt sich am Ende doch die Frage, ob es nicht rausgeschmissenes Geld ist, weitere Objektive von Minolta zu kaufen und evtl. mit der "Sonolta" zu nutzen. Meine Befürchtung ist, daß Sony den dslr Sektor in einigen Jahren in den Boden stampft. Dann würde ich mit einer Sony dslr und der 7D fotografieren. Irgendwann segnet die Cams das zeitliche, die Objektive könnte man aller Wahrscheinlichkeit noch lange nutzen. Müßte ich dann so oder so das System wechseln, ob ich die Optiken dann noch verkaufen könnte, steht in den Sternen.

Bleibt nur zu hoffen, daß Sony sich auch um Profis kümmert. Womit könnte man sich einen besseren Namen machen, als mit zufriedenen Profifotografen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten