• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Schreibschutz bei SDHC 32GB

Chefkochx

Themenersteller
Hallo
ich habe eine Panasonic TZ-10 und eine 32GB SD Karte. Leider erscheint, sobald ich die Karte einlege, die Meldung: "Diese Speicherkarte ist schreibgeschützt".

- Der Lockschalter ist richtig gesetzt (habe aber schon die andere Möglichkeit ausprobiert).
- Die Karte wurde bereits mehrmals formatiert
- Sie funktioniert auf meinem PC blendend.
- Auf meiner alten Casio EX-Z77 funktioniert sie auch!!!
- Ich kann Bilder auf der Karte ablegen und diese logischerweise auf meiner TZ10 anschauen. Leider kann ich keine neuen Bilder schießen.

Kann sich jemand vorstellen, was da Schuld sein könnte?

Viele Grüße
Chefkoch
 
Handelt es sich zufällig um eine "MemoryZone"-Karte? Die sollen Schwierigkeiten mit Panasonic-Kameras haben.
 
Naja, ich hab die karte auch mit diesem Panasonic Tool formatiert.
Der Foto will die ja nicht mehr formatieren (gleich von Anfang an nicht).


In einem anderen Forum habe ich das absolut gleiche Problem wiedergefunden:
http://szene.digitalkamera.de/forums/p/231609/1890046.aspx
Rausgekommen ist dort aber anscheinend nichts!
 
Zunächst mal sollten Speicherkarten immer in dem Gerät formatiert werden, in dem sie auch beschrieben werden. In deinem Fall ist das also in der Kamera! Nur das schreibende Gerät wird das absolut richtige Dateisystem verwenden und die jeweiligen, benötigten Ordner anlegen.

Wenn das nicht geht, ist aber der bekannte Panasonic SD-formatter durchaus eine Alternative. Mit ihm lassen sich SD-Karten Standardkonform am PC formatieren und oft viele Fehler beseitigen.

Ich frage mich jedoch: wie konntest du die Karte formatieren, wenn das Gerät "schreibgeschützt" anzeigt?

Wenn die Karte in anderen Geräten einwandfrei funktioniert, dann liegts meiner Meinung nach eher an deiner Kamera, als an der Karte selber.

Probier doch einfach mal andere Karten in der Kamera aus!

Der Schreibschutzschieber hat in der Karte keinerlei elektrische Funktion und ist ein rein mechanischer Schieber. Seine Stellung wird einfach nur von der Kamera "ausgelesen" und "ausgewertet". Dementsprechend ist die Kamera als Fehlerquelle nicht auszuschließen.
 
Wenn das nicht geht, ist aber der bekannte Panasonic SD-formatter durchaus eine Alternative. Mit ihm lassen sich SD-Karten Standardkonform am PC formatieren und oft viele Fehler beseitigen.

Das habe ich ja bereits gemacht, leider ohne Erfolg.

Ich frage mich jedoch: wie konntest du die Karte formatieren, wenn das Gerät "schreibgeschützt" anzeigt?

Die Karte ist ja angeblich nur in meiner Kamera schreibgeschützt. (Nebenbei, der Schreibschutz funktioniert in meinem Lesegerät, wenn der Schalter auf Lock gesetzt ist.)

Wenn die Karte in anderen Geräten einwandfrei funktioniert, dann liegts meiner Meinung nach eher an deiner Kamera, als an der Karte selber.

Probier doch einfach mal andere Karten in der Kamera aus!

Ich habe bereits auch andere, wesentlich ältere Karten ausprobiert und die funktionieren ja auch. Das verwunderliche ist ja, dass sie in jedem meiner Geräte funktioniert, unter anderem in einer uralten Digitalkamera, nur eben in meiner neuesten Anschaffung (Panasonic TZ-10) nicht!


Handelt es sich zufällig um eine "MemoryZone"-Karte? Die sollen Schwierigkeiten mit Panasonic-Kameras haben.

Ich habe diese Karte gekauft (ich weiß es ist keine Marke, aber ich kann schon mal bezeugen, dass es ein vertrauenswürdiger Verkäufer ist und die Karte auch relativ zeitnah ankommt)
http://cgi.ebay.de/New-32GB-SD-SDHC-Flash-Memory-Card-32G-Secure-Digital-/220610818009

Die Karte schreibt zw. 4-5mb/sek.
Von daher bin ich schon sehr zufrieden

ob das nun eine Memory Zone Karte ist, weiß ich nicht.
 
Ich habe bereits auch andere, wesentlich ältere Karten ausprobiert und die funktionieren ja auch.

Dann ist die Sache doch klar. Wenn andere Karten in der Kamera funktionieren, würde ich diese Noname-Karte nicht mehr verwenden, sondern zurückschicken.

Ich habe sowieso nie verstanden, warum jemand z.B. seine Urlaubsbilder einer billigen Noname-Karte anvertraut, nur weil das vielleicht ein paar Euro weniger kostet als einer Markenkarte wie z.B. SanDisk. Hey, früher hat man für die Entwicklung von Urlaubsfotos pro Film (!) oft mehr ausgegeben, und das war Einweg-Ware. Gerade bei einer Speicherkarte, die immer wieder verwendbar ist und viele Jahre hält, kommt es doch auf die paar EUR nicht an, um sich dann Billigware zu kaufen.

Es gab auch schon Meldungen (z.B. in der c't), dass bei eBay von ausländischen Händlern gefälschte Noname-Karten verkauft werden, die sich nicht an die SD-Spezifikation halten und nur die aufgedruckte Kapazität vorgaukeln. Dazu passt auch der Kommentar in Deiner oben verlinkten Aukiton, von der Du Deine Karte hast:

"Hi is this a genuine 32gb? I have been advised that these are in fact hacked 4 gb unit."
 
Noch eine Ergänzung, da Du diese Noname-Karte ja von einem eBay-Händler aus Hongkong gekauft hast:

"Besonders auf Online-Aktionshäusern wie eBay werden viele Fälschungen angeboten, die eigentlich gar nicht wie Fälschungen aussehen. Bei gefälschten SD-Karten kann es dazu kommen, dass eines Tage ihre Karte entweder nichtmehr gelesen werden kann oder Daten einfach nichtmehr abgespeichert werden können. Allgemein gilt: In Deutschland ist der Verkauf von Plagiaten und Fälschungen generell verboten! Bei eBay sollten Sie deshalb auch aufpassen, woher die Ware eigentlich kommt. Angebote aus Hong-Kong oder China sollte man generell vermeiden, auch wenn die Preise aus diesen Ländern deutlich geringer sind als in Kaufhäusern. Auch bei Verkäufern, die angegeben haben, in Deutschland zu sitzen, sollte nicht sofort zuschlagen werden, denn genau weißt man allgemein auch nicht, ob diese Angabe korrekt ist oder nicht. Meist hilft es da auch, den eingestellten Text auf Grammatik oder Rechtschreibfehler zu überprüfen, dem Verkäufer auf Deutsch eine simple Frage zu stellen oder sich die Versandkosten anzuschauen, die für eine SD-Karte nicht zu hoch ausfallen sollte. Eine Liste bekannter Fälscher auf eBay gibt es auf SOSFakeFlash."

Quelle:
http://wiki.openpandora.de/SD_Memory_Card
http://sosfakeflash.wordpress.com/
 
Ja, erst billig billig billig und sich dann wundern wieso dies und jenes nicht perfekt funktioniert? Ich kann das guten Gewissens fragen, denn ich bin selber einmal bei einem deutschen E-Bay Händler aus HH reingefallen, der mir eine gefälschte SanDisk-Karte geliefert hat. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich bewusst in Deutschland gekauft habe, mit die Bewertungen genau angeschaut habe und das Produkt als Original-Produkt beschrieben war. Auch der Preis war nicht so niedrig, dass man gleich auf eine Fälschung hätte schließen können.

Mein Tipp: überlege dir, welche Kapazität und welche Geschwindigkeit deine Karte braucht. Anschließend suchst du dir in bekannten Onlineshops die Preise für Markenprodukte raus und kaufst entweder dort oder im örtlichen Handel. So bist du einigermaßen vor Fälschungen sicher.
 
Sieht die von diesem Hongkong-Händler gelieferte Karte wirklich so aus wie auf der Abbildung?

Die Abbildung hat mich etwas stutzig gemacht, weil das Design genau den Class-6-Karten von Transcend entspricht, nur halt ohne Transcend-Schriftzug.
Eine Fälschung im engeren Sinne ist es von daher nicht, aber natürlich schon eine bewusste Täuschung.
 
Hallo,
also ich habe mich informiert und es ist vermutlich eine Fälschung. Ich habe das Tool H2testw drüberlaufen lassen. Dort kam raus, dass die Karte nur 1,8GB Daten aufnehmen kann. Die restlichen Daten sind verloren gegangen.
SCHADE!

@beiti: Jap, die Karte schaut tatsächlich so aus. Leider habe ich die Seite mit den Karten Fakes zu spät kennengelernt...
 
Jap, von der Schreibgeschwindigkeit wäre sie nicht schlecht gewesen. Leider hat sie nicht die versprochene Größe :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten