• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schreibgeschwindigkeit K100D - ein erster Versuch

Cartman.hh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mich gestern gefragt, wie man wohl rausfinden könnte, wie hoch die Schreibgeschwindigkeit der K100D tatsächlich ist. Also hab ich mal Folgendes probiert:

Kamera: K100D, neueste FW-Version
Speicherkarte: Sandisk UltraII 2GB
Modus: Serienbilder
Auflösung: 6 MP, jpeg, höchste Qualität
AF und SR ausgeschaltet
Objekt: kariertes Blatt Papier

Ich hab die Zeit gestoppt vom ersten Durchdrücken des Auslösers bis zum Erlöschen der orangenen Lampe. Ich habe mir die Zeiten notiert für 5, 7, 9, 11 und 13 Bilder im Serienmodus. Pro Bildanzahl habe ich 5 Messungen durchgeführt und die Zeiten dann gemittelt. Insgesamt also 225 Auslösungen. Das Ergebnis sieht so aus:

ultraii2xeb.png


Die schwarzen Punkte sind die "Messpunkte", also wie lange die Kamera gebraucht hat um die auf der X-Achse aufgetragene Anzahl an Aufnahmen zu verarbeiten.

Die rote Linie ist ein linearer Fit an die Messergebnisse. Wenn meine Theorie richtig ist, sollte die Steigung der roten Geraden angeben, wieviele Sekunden die Kamera braucht, um ein Bild zu speichern.

Meine Ergebnisse:
Steigung: 0,86 s/Bild
Bildgröße: 1720 KB (+- 5 KB Abweichung)
--> Schreibgeschwindigkeit: 2000 KB/s

Ob dieses Ergebnis repräsentativ ist, würde ich gern mit euch diskutieren. Dass meine Speicherkarte der limitierende Faktor ist, kann ich natürlich nicht ausschließen, aber auch nicht widerlegen.
 
Dürfte in etwa hinkommen...

Viel einfacher fände ich es allerdings, einfach die Buffer-Full-Rate (dafür reichen zwei Messpunkte in deinem Diagramm) und die Größe einer Datei zu bestimmen. Bei 1,2fps und 3MB Bildgröße (Werte von dpreview.com mit SanDisk Extreme III) ergäbe sich aus 3MB*1,2 B/s eine Schreibgeschwindigkeit von 3,6MB/s.

Die Bildgröße unterscheidet sich deutlich von deiner. ... ?
 
Ich denke die Bildgrösse ist deshalb so klein weil er ein Kariertes Blatt fotografiert hat, was komprimierter gespeichert wird. da es ja überwiegend weiss ist mit ein paar linien.
 
Genau. Beim ersten Durchgang hatte ich den Fehler gemacht, die Kamera zweimal um wenige Millimeter zu verschieben. Das nimmt einem die jpeg-Kompression gleich richtig übel und man hat ganz unterschiedliche Dateigrößen.
 
Falls es das Wetter erlaubt, geht hinaus zum fotografieren, anstatt solche Test´s zu machen :lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten