• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schraubverschluß?

LisaLopez

Themenersteller
Hallo liebe Leute!
Ich habe eine DSLR mit Bajonettverschluß für die Objektive. Ich würd gern wissen, ob es so eine Art Adapter gibt, mit dem ich eventuell auch Objektive mit Schraubverschluß benutzen kann.
Danke schon mal für die Hilfe!
 
Hallo liebe Leute!
Ich habe eine DSLR mit Bajonettverschluß für die Objektive. Ich würd gern wissen, ob es so eine Art Adapter gibt, mit dem ich eventuell auch Objektive mit Schraubverschluß benutzen kann.
Danke schon mal für die Hilfe!

Diese Adaption geht teilweise problemlos, teilweise eingeschränkt, teilweise mit erheblichen Einschränkungen.

Nenne bitte möglichst genau Kamera(system) und Objektiv(e), um die es geht.


Vermeide auch bitte für diese Schnittstelle "Verschluß", der Begriff bezeichnet in der Fotografie ein anderes Bauteil. Man spricht von Objektivanschluß, -gewinde oder -bajonett.
 
entschuldige, wusste ich nicht. Die Kamera ist eine Nikon D3000. welche objektive es sind, kann ich gerade nicht genau sagen, ich bekomme sie von meiner Oma und die muss sie erst suchen.
 
Wenn es sich bei den Objektiven um einen M42 Anschluss/Gewinde handelt sollte Adaptieren kein Problem sein.

Einfach in der Bucht oder beim großen Bücherversandhaus mal danach suchen.
Wichtig ist aber, warte erst einmal bis du sie hast. Dann kannst du erst mit bestimmtheit sagen welcher Anschluss es sit und dann nach einem Adapter zu suchen
 
An Nikon läßt sich m.W. gar nichts ohne dieses Fokusproblem adaptieren. Es wäre allerdings kein Problem mehr, wenn man sich mit einer solchen Adaption auf Makrofotografie beschränkt.

Lediglich das als Universalsystem konzipierte T2-Gewinde mit zugehörigem Adapter paßt uneingeschränkt an Nikon. T2-Anschlüsse sind jedoch nur an eher exotischen Spezialteilen zu finden wie manche billigen Extremteles oder Mikroskope.
 
Hallo,

habe mir einen M42 Nikon Adapterring zugelegt, kann meine alten Objektive allesamt mit meiner Kamera nutzen... logisch natürlich, nicht AF!

Und es klappt wunderbar! Siehe zB. hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Klaus,

hat Dein Adapter keine Linse, welche normalerweise die Fokussierung auf Unendlich ermöglicht? Dachte, dass diese Linse, welche die Optik negativ beeinflusst, für Unendlich notwendig ist bei Nikon.

Gruß, Noah
 
Hallo Klaus,

hat Dein Adapter keine Linse, welche normalerweise die Fokussierung auf Unendlich ermöglicht? Dachte, dass diese Linse, welche die Optik negativ beeinflusst, für Unendlich notwendig ist bei Nikon.

Gruß, Noah

Es kann gutgehen, wenn das Objektiv sich über Unendlich hinaus fokussieren läßt, und die Fokussierungsabweichung wird auch umso geringer, je länger die Brennweite ist.

Was ich noch vergessen hatte: Bei einigen kleineren Nikon-Modellen gibt bei solchen Adaptionen keine Belichtungsmessung mehr. Dann kann man nur noch M verwenden und muß die Belichtung indirekt z.B. über Display und Histogramm abgleichen. Ob das die D3000 der OP betrifft, weiß ich aber nicht.
 
Nabend, nein da ist keine Linse drinne, ist nur ein gedrehter und gefräster Aluring, kann dennoch auf unendlich fokusieren, nehme den M42 3x Konverter zum 500, geht ohne Prob.
 
Nabend, nein da ist keine Linse drinne, ist nur ein gedrehter und gefräster Aluring, kann dennoch auf unendlich fokusieren, nehme den M42 3x Konverter zum 500, geht ohne Prob.

Bei 500 mm ist das bißchen Auszug kaum noch zu merken, zumal solche Objektive oft über unendlich hinaus fokussierbar sind.

Das kann man aber nicht verallgemeinern, bei solchen Fragen geht es ja oft um normalere Brennweiten wie 50 oder 135 mm.
 
Nochmal Hallo Klaus,

in Deiner Signatur steht: M42 Adapter für 135 u. 500 Telezoom. Funktioniert der `linsenlose`Adapter auch an dieser 135er-Linse und wenn ja, was ist das für ein Fabrikat? Ich habe auch schon frustierende Versuche mit dem Revuenon 135-2.8 gemacht und kann dort ohne Ausgleichslinse nur bis ca. 15m scharf stellen.
Trotzdem an Alle:
Danke, habe schon wieder etwas gelernt, obwohl- ja mehr ich mich mit der Materie Fotografie beschäftige, desto mehr Fragen entstehen bei mir.

Gruß Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten