• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schraubklemmen vom Gitzostativ sind fest

sindbad1

Themenersteller
Hallo, ich habe ein Karbonstativ von Gitzo. Die ausziehbaren Beine werden von rumum laufenden Schrauben geklemmt. Bei den unteren Beinen sind zwei dieser Schrauben so fest, dass ich sie nicht mehr aufdrehen kann. Hat jemand eine Idee, wie man sie wieder gängig macht?
 
1) Kriechöl, einwirken lassen und mit hochwertigen Schraubendreher ansetzen
2) Hebelverlängerung (Schraubendreher mit Schraubschlüsselaufnahme, Knarre)
3) Hitze/Kälte
4) Ausbohren
 
ich würde allerdings die Reihenfolge ändern: bevor irgendetwas hineingelangt oder mechanisch überbeansprucht wird (und die Halbschalen aus Plastik innen brechen) immer erst z.B. mit einer Steinel Heißluftpistole vorsichtig und in niedrigster Stufe erwärmen (evt. auch nicht direkt auf die Verschraubung, sondern etwas darüber, damit die Energie durch das Material wandert und sich zuerst das größere/obere Rohr minimal "weitet")

M. Lindner
 
Moin,
Kriechöl oder Balistol drauf, Kabelbinder um den Verschluss straffen, langes Ende mit ner großen Rohrzange greifen, dicken Lappen zwischen Zange und Verschluss legen, AUF-drehen.:top:
 
An einem Carbonbein würde ich erst kurz vor dem Aufgeben mit Hitze arbeiten. Mach es wie es w124 beschrieben hat. Und wenn die Plättchen vermackt sind dann täusche die gleich aus. Was ist denn überhaupt die Vorgeschichte dazu? Gruß ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten