• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schraubfilter sitzt in Lee Adapterring fest

bsecow

Themenersteller
Hey,

mal eine neue Variante eines festsitzenden Filters, die ich jedenfalls hier nicht finden konnte:
Ich hatte einen Lee Adapterring auf mein Objektiv geschraubt, auf dem bereits ein gewöhnlicher Schraubfilter vorhanden war.
Das war bisher nie ein Problem, aber dieses mal leider schon: Beim Abschrauben des Lee Adapterrings kam mein Schraubfilter mit vom Objektiv runter. Nun wollen sich Schraubfilter und Adapterring leider nicht mehr voneinander lösen lassen!

Das größte Problem ist, dass vom Schraubfilter nur ein ganz kleines Stück vom Gewinde überhaupt hervorsteht, an dem man ansetzen kann. Auf dem Bild sieht es schon fast nach mehr aus als es ist. Folgendes habe ich erfolglos versucht:
a) Einfach auf ebene Fläche legen und mit Hilfe von Tüchern u.ä. versuchen, außen gleichmäßig Druck auszuüben --> bewegt sich kein bisschen
b) Erneut auf Objektiv montiert und gehofft, dass es zufällig mal im Objektiv-Gewinde mehr hakt als im Filtergewinde --> kein Glück gehabt
c) Mit Fön vorsichtig erwärmt in der Hoffnung, dass sich eines der Metallteile stärker ausdehnt als das andere - anschließend wie unter a) und b) versucht, die Filter zu lösen --> kein Erfolg
d) Gleiches Prinzip wie c), aber dieses mal mit Kühlschrank statt Fön
e) Quenox Filterzange bestellt - dafür steht aber nicht genug vom Filter hervor, und wie gesagt auch nur das Gewinde --> keine Chance, damit überhaupt anzugreifen
f) (Bei Canon nachgefragt, als ich meine Kamera zur Reinigung abgab, die sagten mir außer aufsägen machen die an sowas nix.)

Habt ihr noch einen guten Vorschlag, was ich versuchen kann? Es kann doch nicht sein, dass ich der erste Lee-Nutzer bin, der dieses Problem hat.

Bin dankbar für jede Hilfe!
 

Anhänge

Schöner Mist. Hast ja fast schon alle Möglichkeiten durch. Hatte mal das selbe Problem. Hatte das Glas des Filters mittels Fensterleder festgehalten und so konnte ich den Filter aus dem Ring schrauben.

Leider wieder mal ein Beispiel, dass dieses Filter vor den Adapterring setzen einfach Mist ist.

Viel Glück!
 
Ja, und das Blödeste ist, dass ich die Clear-Filter normalerweise ohnehin vorher abnehme, es dieses mal aber vergessen hatte. Nur wie gesagt, vorher nie Probleme gehabt mit schwächeren ND-Schraubfiltern.

Das Fensterleder hilft leider auch nicht, jedenfalls nicht alleine. Allerdings könnte ich mal die Kombination aus Wärme + Fensterleder versuchen...

Gibt es sonst noch Tipps oder sogar ganz neue Ideen?
 
Weitere Möglichkeiten, die mir noch einfallen:
- Filterglas ausbauen, dann wird die Filterfassung elastischer und läßt sich besser greifen. Normalerweise ist dazu ein Ring mit zwei Kerben zu lösen.
- Kriechöl. WD40 ist auch einen Versuch wert. Der obige Schritt wäre zuvor zu empfehlen, wegen der Sauerei und um die Teile besser greifen zu können.
 
Wenn ich deine Kombi richtig verstanden habe:
Fensterleder auf Tisch- die Ringe drauf - Fensterleder drauf - Frühstücksbrett drauf - in der Mitte mit Handballen mit mehreren Variationen drücken und das Brett gegen den Uhrzeiger drehen. Ggf. andere Materialien probieren.
Damit hast du keine Verspannung und damit Verklemmung. Funzt bei mir immer.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

entschuldigt bitte die späte Antwort - eigentlich wollte ich es noch am selben Wochenende ausprobieren, aber daraus wurde dann leider nichts mehr.
Das Filterglas scheint sich leider nicht ausbauen zu lassen, womit diese Option nicht in Frage kam.

Die Variante mit Fensterleder + Brettchen war hoffnungsvoll, aber leider ist die "andere Seite" des Lee-Rings sehr glatt, weshalb offenbar der Grip nicht ausreichte... oder ich hab ganz einfach nicht richtig gedrückt.

Letztlich kam dann also doch WD40 zum Einsatz. Nachdem das Öl ein wenig in Richtung Gewinde kriechen konnte und die Überreste entfernt wurden, funktioniert die Variante mit Auflegen auf Brettchen + Fensterleder und greifen mit dem Fensterleder von der anderen Seite dann!
Und soo die große Sauerei war es zum Glück am Ende auch gar nicht.

Vielen Dank für eure Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten