• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrauben am Objektiv lockern

milos

Themenersteller
hallo

ich habe mir unlängst ein gebrauchtes objektiv gekauft. Sehr günstig, jedoch leider defekt (was ich vorher natürlich nicht wusste :( )

Jedenfalls ist die blende kaputt, sie bleibt immer bei der einstellung 22, egal wie man am blendenrad dreht. Sonst funktieoniert alles
An dieser stelle sollte ich vielleicht erwähnen das es sich um ein rein mechanisches objektiv handelt (tokina).

Wieauchimmer, da ich nicht davon ausgehe das der verkäufer das ding wieder zurücknimmt, möchte ich mich selber daran versuchen - viel zu verlieren gibt es eh nicht. Ich scheitere jedoch schon daran die schrauben zu lösen! Sie sind einfach viel zu fest drinen, ich bekomme die da nicht raus, trotz passender werkzeuge. Ich habe auch angst mit brachialer gewalt ranzugehen um den kopf nicht zu zerstören.

Nun meine Frage, gibt es eine möglichkeit die schrauben zu lockern? Irgendwie?

vielen dank!
 
evtl. sind die Schrauben durch einen Tropfen Kleber gegen selbstständiges herausdrehen gesichert.
Eine formschlüssige Sicherung halte ich bei so kleinen Schrauben für unwahrscheinlich, wenn du also ohnehin nicht allzuviel Geld bezahlt hast würde ich das an einer Schraube einfach nochmal mit ein wenig mehr Kraft versuchen. Diese kleinen Schrauben halten mehr aus als man denkt;)
 
Diese kleinen Schrauben halten mehr aus als man denkt;)

aber die Schlitze vergurken auch schneller als man denkt

90% der Fehler ist doch den falschen Schraubendreher zu wählen oder das der doch schon vergurkt ist, PoZi oder Philips

die restlichen 10% man gibt nicht genug Druck drauf und dreht durch, Folge Kopf hin

wenn nix hilft Kopf ausbohren, den Stummel der stehenbleibt kann man hinterher wenn dieser Stummel übersteht ! mit einer Grippzange ausdrehen
 
nagut, also ihr meint doch ich sollte dem objektiv gewalt antun :)

ich hatte gehofft es gibt da eine patentlösung, wie zB schraube erhitzen oder sowas :rolleyes:

naja, danke dennoch
 
Hallo milos,
ich hoffe, Du hast Deinem Objektiv noch keine Gewalt angetan. Das würde ich erst dann tun, wenn ich mir absolut sicher bin, dass es kaputt ist.
Jedenfalls ist die blende kaputt, sie bleibt immer bei der einstellung 22, egal wie man am blendenrad dreht. Sonst funktioniert alles.
Mechanische Objektive sind mit einer Springblende ausgestattet, die sich im Normalfall erst dann auf den eingestellten Wert schließt, wenn die Kamera ausgelöst wird. Ansonsten steht sie immer offen, damit das Sucherbild schön hell bleibt, egal, welche Blende am Ring eingestellt wird. Das Schließen (oder Öffnen) der Blende wird vom Kamerabody veranlasst und über eine Hebelmechanik auf das Objektiv übertragen. Ich vermute, dass diese Mechanik bei Deinem Objektiv in der "Blende zu"-Position klemmt.

Bevor Du das Teil richtig auseinanderbaust (und dabei wahrscheinlich endgültig ruinierst), versuche doch erst mal, den Blendenübertragungshebel vorsichtig von Hand zu bewegen. Bei den mir bekannten Kameraanschlüssen (Leica und Pentax-SLR) befindet sich dieser an der Innenseite der Bajonettauflagefläche direkt neben der Fassung der inneren (hinteren) Objektivlinse. Sollte dieser Hebel "kraftlos" hin und her wackeln und sich die Blende nicht bewegen, ist die Mechanik wohl wirklich hinüber. Sitzt er aber unbeweglich fest, würde ich versuchen, ihn vorsichtig zu lockern, bis er wieder (mit leichtem Widerstand) beweglich ist. Das sollte sich dann auch auf die Blendenöffnung auswirken. Im Normalfall läßt er sich mit einem gewissen (durch Federkraft verursachten) Widerstand bewegen, wobei die Blende sich entsprechend öffnet oder schließt.

Gruß
Michael
 
nagut, also ihr meint doch ich sollte dem objektiv gewalt antun :)

ich hatte gehofft es gibt da eine patentlösung, wie zB schraube erhitzen oder sowas :rolleyes:

naja, danke dennoch

Ältere Objektive und auch Kameras (besonders die Verschlüsse und Fokussierungen) haben die unangenehme Angewohnheit nach langen Jahren zu verharzen ... d.h. das Schmiermittel (Fett) darin wird hart und zäh. Wenn man vorsichtig Wärme zuführt, Heizung oder handelsüblicher Fön (bloss kein Heissluftfön aus dem Baufachhandel), wird das Fett wieder geschmeidig.

Es kann aber auch sein, das die Blendenlamellen verharzt sind ... oftmals bei älteren Objektiven ... dann hilft nur der Ausbau und eine gründliche Reinigung ... davon rate ich Laien aber ab ... die Blendenmechanik ist nicht unkompliziert.

Wenn die Schrauben zu fest sitzen, (wichtig ist was ja auch schon erwähnt wurde ... auf jeden Fall einen guten und passenden Schraubendreher verwenden ...) solltest du vor dem Losdrehen den Schraubendreher ansetzen und mehrmals leicht mit einem anderen Schraubendreher auf den angesetzten Schraubendreher schlagen ... zu einem Hammer rate ich aber nicht. Dadurch können sich festsitzende Schrauben ein wenig lockern, das man sie dann rausdrehen kann.

Leicht lassen sich die Objektivschrauben niemals lösen ... ein gewisser Kraftaufwand ist dabei immer nötig.

Für das Ausbohren der Schraubenköpfe solltest du die nötigen handwerklichen Fachkenntnisse und auch entsprechendes Werkzeug besitzen. Die Schraubenköpfe sind versenkt und ein falscher Bohrer und eine zu grosse Bohrmaschine würden nur weiteren Schaden anrichten. Ausserdem benötigst du dann zusätzlich noch die passenden Schrauben ... ohne die kannst du das Objektiv ja nicht mehr zusammenbauen.

Für solche Arbeiten verwende ich Werkzeuge aus dem PROXXON MINIMOT Programm

Passende Schrauben findest du bei

Micro-Tools Hier findet man ausserdem auch Nützliches für den Kamerabereich (Belederungen, Objektivschlüssel, etc.)

Fohrmann-Werkzeuge
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

vielen dank für eure Hilfe erstmal.

Das konkrete problem mit dem Objektiv sind nicht die lamellen, diesen lassen sich problemlos bewegen. Das Problem ist der Blendenring, ich kann also keine andere Blende einstellen als die 22.

Ich habe es jedenfalls aufgegeben mich daran selbst zu versuchen und habe das Objektiv zu einem Fachman gebracht. Er meinte, dass die reparatur (ohne ersatzteile) ca. 30eur kosten wird. Damit kann ich noch leben.
Ich habe das objektiv für 35eur gekauft nun nochmal soviel für reparatur macht 65eur für ein tokina superzoom 28-200mm... ich glaube damit liege ich immernoch im bereich des erträglichen.

vielen dank für eure hilfe nochmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten