• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schraube locker an Tamron 90 mm

Scarlet

Themenersteller
Hi,

heute hatte ich Probleme beim Fotografieren mit meinem Tamron Makro, nämlich in der Form, dass das Geräusch welches es von sich gab, gleich einem Kratzen war, was absolut nicht normal ist. Dann produzierte die Kamera eine Fehlermeldung "Objektiv und Kamera haben keine Verbindung, bitte die Kontakte säubern".

Das tat ich dann auch, jedoch schaffte das keine Abhilfe, also hab ich das Objektiv genauer untersucht und da hab ich eben eine Schraube gefunden, die fast lose im Bajonett ist. Da dies in unmittelbarer Nähe bei den Kontakten ist, denke ich halt, dass es die Ursache dafür ist, dass der Kontakt zwischen Kamera und Objektiv nicht gegeben ist und daher auch dieses seltsame Kratzgeräusch ist.

Im Anhang mal ein Bild davon, leider kein besseres, aber ich hoffe, man kanns erkennen, es ist nämlich das Makro defekt.. *g*

Ich hab die Kamera mit meinen anderen Objektiven probiert, da funktioniert alles, so wie es soll, daher denke ich, dass es mit Sicherheit diese lockere Minischraube ist.

Wo bekäme ich so einen Minischraubendreher, um diese Schraube wieder zu versenken? Hätt ich da bei einem Uhrmacher Chancen? Wäre für Tipps wirklich dankbar, denn grade mein Makro-Objektiv ist in Zeiten wie diesen mein "Immerdrauf".
 
AW: Schraube locker an Tamron 90mm

[Händlerbewertung gelöscht; kapege.de]

Hiermit habe ich super Erfahrungen gemacht, bei Fotoreparaturen.

Bitte keine Schraubendreher aus diesen blauen Kästen vom Baumarkt verwenden.
Die taugen nicht viel. diese sind nicht präzise genug und zu weich.
Zudem beschädigen diese die Schraubenköpfe. Aus dem Kreuzschlitz wird ein rundes Senkloch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schraube locker an Tamron 90mm

Ich nehm da sicherlich keine Billigheimer-Schraubendreher. Da geh ich lieber zu meinem Händler und werde eher mal einen Uhrmacher kontaktieren, die sollten ja auch so kleines und gutes Werkzeug haben... :)
 
Es ist nicht die Schraube, die das Problem verursacht.... sondern die Blendensteuerung ist defekt, die Leiterplatte ist gebrochen. Kostenpunkt 188,- Euro und 2-3 Wochen kein Objektiv.

Das Objektiv habe ich im März 2007 gekauft, ist also raus aus der Gewährleistung. Meine Lehre, die ich daraus ziehe, ist nie wieder ein Tamron-Objektiv zu kaufen :(
 
Es ist nicht die Schraube, die das Problem verursacht.... sondern die Blendensteuerung ist defekt, die Leiterplatte ist gebrochen. Kostenpunkt 188,- Euro und 2-3 Wochen kein Objektiv.

Mein Beileid, aber...

Das Objektiv habe ich im März 2007 gekauft, ist also raus aus der Gewährleistung. Meine Lehre, die ich daraus ziehe, ist nie wieder ein Tamron-Objektiv zu kaufen :(

...sind Dir solche Defekte öfter passiert? Wenn es sich um einen Einzelfall handelt, ist die "Lehre" doch erstmal eher unter "Shit happens" zu verbuchen. Ich denke, eine Menge Leute arbeiten mit dem Tamron 90 und hatten kein Erlebnis, wie Du es hattest - ich höre so etwas sogar zum ersten Mal. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass eine Leiterplatte nach 2 Jahren einfach mal so bricht. (Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel :D )
 
Mein Beileid, aber...



...sind Dir solche Defekte öfter passiert? Wenn es sich um einen Einzelfall handelt, ist die "Lehre" doch erstmal eher unter "Shit happens" zu verbuchen. Ich denke, eine Menge Leute arbeiten mit dem Tamron 90 und hatten kein Erlebnis, wie Du es hattest - ich höre so etwas sogar zum ersten Mal. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass eine Leiterplatte nach 2 Jahren einfach mal so bricht. (Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel :D )


Das Tamron ist das einzige "Fremdglas" das ich habe und da mein Spezialgebiet Insektenmakros sind und ich ab Montag zwei Wochen Urlaub habe, trifft es mich gerade jetzt sehr enorm, um nicht zu sagen, bin ich massiv angesäuert.

Ich bin schon am Tüfteln, wie ich ein 100er Canon finanziere und weiß daher für mich, dass mir ein Fremdglas nicht mehr ins Haus kommt, speziell nicht bei einem Objektiv, welches ich häufig nutze.
 
Ich haben mein 90er ebenfalls seit gut zweieinhalb Jahren und bislang funzt es wie am ersten Tag..... würde also auch eher von einem Zufall ausgehen.

PS
Auch bei mir ist das Tamron das einzige "Fremd"-Objektiv....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten