• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrammen im Spiegelkasten

Murmel

Themenersteller
Hi,
ich habe bei meiner 50D vorhin beim Objektivwechsel Schrammen im Spiegelkasten entdeckt. Ich behandle meine Kameras wirklich mit Samthandschuhen. Ich bin mir ganz sicher, dass ich das nicht war. Kann mir bitte jemand sagen, was das für Lamellen sind? Die Kamera funktioniert allerdings einwandfrei. Hat vielleicht jemand ne Idee, wie sowas passieren kann.
Grüße,
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus, als wäre mal etwas repariert/Spiegel justiert/gereinigt worden?

Für mich sind das Spuren irgendeines Werkzeugs... Wenn es die Bildqualität nicht beeinträchtigt, würde ich mich nicht daran stören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, wie kann man denn sooo schnell antworten - Hammer:top:
Hi,
Kamera wurde neu gekauft. Weißt du denn, wofür diese Lamellen sind?
Danke!
Grüße,
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich schon daran stören - sollte die Cam zum Service im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung müssen, entstehen dadruch schnell Erklärungsnöte - unabhängig ob dieser Bereich etwas damit zu tun hat oder nicht.
 
... Wenn du keine Linse auf der Kamera hast, löse mal aus und schau, ob es sich bewegt.
Das habe ich gemacht. Es geht nur der Spiegel hoch und runter, diese Lamellen bewegen sich nicht. Das hat mich jetzt ein wenig beruhigt. Ist aber schon seltsam.
Grüße,
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gemacht. Es geht nur der Spiegel hoch und runter, diese Lammellen bewegen sich nicht.

Hm, also wenn die Kamera wirklich neu ist, dann würde ich das reklamieren. Speziell, wenn du noch innerhalb der 2 wöchtigen Rückgabefrist wärst. :top:

Ansonsten kann es halt zu Problemen kommen, weil DU beweisen musst, das die Kratzer schon von Anfang an drin waren. Würde es aber auf jeden Fall probieren umzutauschen.

Bei näherer Betrachtung: Sieht das irgendwie "verschmort" aus? So als wäre jemand mit einer heißen Nadel an das Plasik gegangen?
 
Hm, also wenn die Kamera wirklich neu ist, dann würde ich das reklamieren. Speziell, wenn du noch innerhalb der 2 wöchtigen Rückgabefrist wärst.
...

Bei näherer Betrachtung: Sieht das irgendwie "verschmort" aus? So als wäre jemand mit einer heißen Nadel an das Plasik gegangen?

Geht leider nicht. Mit "Neu gekauft" meinte ich, dass ich sie damals (ca.5 Monate/Fachhändler) neu erworben habe, also sie keine Gebrauchte war. Sie hat bis jetzt problemlos ca. 3000 Auslösungen mitgemacht.
Hab nochmal mit der Lupe geschaut. Ist nicht geschmort, sondern die Lamellen sind an der Stelle umgeknickt.
Grüße,
Murmel
 
Hm, geh mal zu dem Fachhändler und frage ihn, was das Teil macht und frage ihn auch, wie du dich verhalten solltest. Wenn du einen persönlichen Ansprechpartner hast, würde ich das so machen. :)

Trotzdem: Das wichtigste ist, dass das keinen Einfluss auf deine Bilder hat.
 
Hm, geh mal zu dem Fachhändler und frage ihn, was das Teil macht und frage ihn auch, wie du dich verhalten solltest. Wenn du einen persönlichen Ansprechpartner hast, würde ich das so machen. :)

Trotzdem: Das wichtigste ist, dass das keinen Einfluss auf deine Bilder hat.
Ja, das werde ich machen.
Vielen Dank,
Murmel
 
Hm, also wenn die Kamera wirklich neu ist, dann würde ich das reklamieren. Speziell, wenn du noch innerhalb der 2 wöchtigen Rückgabefrist wärst. :top:

Da das immer wieder falsch verstanden wird:
Zweiwöchiges Rückgaberecht gibt es nur bei online erworbenen Dingen (Fernabsatzgesetz ;)). Im normalen Ladengeschäft existiert so etwas vom Gesetz her nicht - eine Rechnung fungiert als bindender Kaufvertrag. Rücktritt von solch einem Kaufvertrag ist reine Kulanz des Verkäufers. Bei Mängeln am Produkt greift die Gewährleistung bzw. Garantieabwicklung des Herstellers, nicht des Verkäufers.
Lange Rede kurzer Sinn: Brings zurück zum Händler und schau, dass Du die Kamera umtauschen kannst, ansonsten zu Canon schicken. Auch ein optischer Mangel ohne Beieinträchtigung der Funktion ist ein Mangel - ein Neuwagen mit Kratzer oder Beule würde man auch nicht einfach so hinnehmen...

EDIT: Ist ja doch keine niegelnagel neue Kamera. Aber vielleicht trotzdem ein Mangel innerhalb der Gewährleistung? Wenn die Lamellen gebogen sind muss doch irgendwas mal im Body gewesen sein?
 
Für mich sieht das ebenfalls verschmort aus. Hast du die Kamera mit aufgesetztem Objektiv ohne dessen Deckel vielleicht auf dem Tisch in der Sonne liegen gehabt?
 
Für mich sieht das ebenfalls verschmort aus. Hast du die Kamera mit aufgesetztem Objektiv ohne dessen Deckel vielleicht auf dem Tisch in der Sonne liegen gehabt?
Meinst du nicht, dass das bei so einem Einstrahlungswinkel und einem recht weit ins Gehäuse ragenden Objektiv sehr weit hergeholt ist? :rolleyes:
 
Für mich sieht das ebenfalls verschmort aus. Hast du die Kamera mit aufgesetztem Objektiv ohne dessen Deckel vielleicht auf dem Tisch in der Sonne liegen gehabt?
Neeee, würde ich nie machen. Selbst meine Freundin sagt, dass ich meine Kameras besser behandle als sie:rolleyes:
Unten nochmal ein Bild aus anderer Perspektive. Mir ist gerade aufgelallen, dass vorne am Eingang zum Spiegelkasten, ganau in der Verlängerung der Schramme, ein Fleck ist. Und der sieht tatsächlich aus als wäre da das Plastik verschmort. Ist leider ausserhalb der Schärfeebne.
Grüße,
Murmel
 
Nach soviel Monaten würde ich mir keine großen Gedanken mehr machen; ein Umtausch, Reklamation ist sowie so nicht mehr möglich.

Fotografiere mit dem Teil und gut is.;)
 
Neeee, würde ich nie machen. Selbst meine Freundin sagt, dass ich meine Kameras besser behandle als sie:rolleyes:

Dann war bestimmt SIE die Täterin! :eek: Popoklitsch mit Anlauf!!! :D

Ne, wie schon gesagt. Frage mal den Fotohändler was er meint und ansonsten sagte ich dir ja auch schön, stör dich nicht dran und fotografier fleißig! :top:

Gruß
laurooon
 
Habs nochmal fotografiert. Ihr könntet mit dem verschmorten doch recht haben. Wie kann den sowas passieren? Ist mir völlig unbegreiflich.
Werde dem Canon-Service mal die Bilder schicken und mal mit denen telefonieren.
Grüße,
Murmel
 
Oder den Lötkolben gedankenlos abgelegt :evil:
Aber die Funktion dieser Lamellen interressiert mich auch. Vielleicht dienen sie ja nur dazu den Luftzug beim Spiegelschlag abzumildern???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten